Piers Warren (Urania, Freiburg, 2016)
Selbstgemacht schmeckt alles irgendwie feiner - einfach nach mehr Liebe. Piers Warrens Rezepte und Einmach-Ideen holen garantiert das Beste aus jedem Obst und Gemüse heraus.
Als Mängelexemplar
8,99€ inkl. MwSt.
Statt: 19,99€1
Verlag: Löwenzahn, 2020
SELBSTVERSORGUNG LEICHT GEMACHT - einkochen nach bewährten Bäuerinnenrezepten!Im Buch "Alles für die Vorratskammer" finden Sie rund 200 abwechslungsreiche Rezepte zum Haltbarmachen.
Oetker, Dr. Oetker (Dr. Oetker Verlag KG, 2014)
Fruchtiger Genuss auf Abruf. Herbst und Winter das sind intensive Naturerlebnisse mit besonderen Früchten, Gerüchen und Gewürzen.
5,99€ inkl. MwSt.
Früher: 12,99€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
in 3-4 Tagen vorrätig
Holly Farrell (Haupt, 2018)
Alles zum Gärtnern und Einmachen in einem Buch. So pflanzt und kultiviert man Kräuter, Beeren, Obst und Gemüse. Die 28 besten Zutaten und 50 Rezepte für Konfitüren, Chutneys, Fruchtsäfte und Soßen.
5,99€ inkl. MwSt.
Früher: 9,90€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
in 3-4 Tagen vorrätig
Verlag: Weck Verlag, 2008
Dieses Buch zeigt nicht nur das Einkochen von Marmeladen und Fruchtkompotten, sondern auch von Fleischgerichten, Gemüse, Säften, Pilzen, Suppen und Fertiggerichten. Es ist gut geeignet für Neueinsteiger in der Weck-Szene.
Marianne Obermair, Romana Schneider (Stocker, 2014)
Ohne Konserven konservieren Doppelter Nutzen: Durch die Haltbarmachung von Obst und Gemüse bringt man die Ernteerträge über den Winter und schafft sich gleichzeitig Köstlichkeiten für Küche und Keller.
Elisabeth Bangert (Edition XXL, 2020)
Zu den Erntezeiten sind Obst und Gemüse reichlich vorhanden oder preiswert zu kaufen. Dann lohnt es sich, Vorräte anzulegen.
Nikolaus Tomsich (Stocker)
Im Norden wird geweckt, im Süden wird gerext! Doch die Begriffe sind austauschbar: Die führenden Erzeuger von Einmachgläsern haben den Sprachgebrauch geprägt, einerseits die Firma Weck-Glas, andererseits das Rexglas der Firma Müller Glas.
Stefanie Knorr (Thorbecke, 2015)
Sie wollen nach der Arbeit schnell etwas Gesundes auf den Tisch stellen? Sie wollen sich abwechslungsreich ernähren und trotzdem nicht jeden Tag einkaufen gehen?
5,99€ inkl. MwSt.
Früher: 19,99€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
in 3-4 Tagen vorrätig
Colette Prommer / Stefan Grossauer (av buch, 2010)
Eingelegt und jederzeit griffbereit Eine fast schon vergessene und erst in den letzten Jahren wieder entdeckte Methode des Haltbarmachens erhält frischen Wind. (Vorschau verfügbar)
3,99€ inkl. MwSt.
Früher: 14,90€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
in 3-4 Tagen vorrätig
Amelia Jeanroy, Karen Ward (Wiley-VCH Dummies, 2010)
Wie man die Erzeugnisse aus dem Garten haltbar macht erklärt "Einmachen und Einkochen für Dummies". (Vorschau verfügbar)
Petra Casparek (Gräfe & Unzer, 2016)
Was war das für eine wunderbare Zeit, als es noch prall gefüllte Speisekammern gab! Kompottgläser stapelten sich neben eingelegtem Gemüse, getrocknete Kräuter verströmten ihren Duft und saure Gürkchen waren immer sofort parat Wie gut, dass ...
Kirsten K. Shockey, Christopher Shockey (Löwenzahn, 2020)
Fermentieren ist eine der ältesten und einfachsten Methoden, um auf ganz natürliche Weise frisches Gemüse zu konservieren.
Cosima Bellersen Quirini (Verlag Eugen Ulmer, 2015)
Sauerkraut, Kimchi, Miso, Ketchup, Käse und Schinken selber machen, Bier selber brauen und Brot selber backen geht mit winzigen Helfern wie Hefen und Bakterien ganz einfach.
Daniela Wattenbach (Südwest, 2020)
Vergessene Köstlichkeiten Hagebuttensenf, Gänseblümchengelee, Johanni-Nüsse, Giersch-Limo und "Fränkische Oliven" aus Schlehen.
Michael Koch (ZS Zabert und Sandmann, 2016)
Alles selbstgemacht - weil es Spaß macht und einfach besser schmeckt: Wer denkt, "Eigenproduktion" ist zu viel Aufwand und viel zu schwierig, der irrt. Mit den über 100 Rezepten kann jeder seine Vorratskammer entspannt und kreativ aufstocken.
Sarah Schocke, Alexander Dölle (Christian, 2020)
Vom Kompott bis zur Wurst! Die raffiniertesten Tricks zum Einmachen, Einwecken, Einlegen, Einkochen, Fermentieren und Haltbarmachen. Cremiger Frischkäse, Erdbeer-Rosmarin-Sirup und Bratapfelaufstrich lassen sich ganz einfach selber machen. (Vorschau verfügbar)
Oetker, Dr. Oetker (Dr. Oetker Verlag KG, 2017)
Von der Hand in den Mund schmecken Erdbeeren, Rhabarber oder Tomaten natürlich prima. Aber eingemacht erst! Mit Gewürzen oder Kräutern - da zeigen sie, was wirklich in ihnen steckt: ganz viel Wärme und Sonne.
Ute Scheffler (Buch Verlag für die Frau, 2015)
Einkochen und Haltbarmachen der überreichen Gartenernte oder von frischem Obst und Gemüse als griffbereite Reserve liegen wieder ganz im Trend.
Anja Dunk, John Goss, Mimi Beaven (Tempo, 2018)
Welches Vergnügen es bereitet, den Geschmack einer frisch gepflückten Frucht einzufangen und die wunderbarsten Aromen und Farben zu bewahren, zeigen dir in diesem Buch drei Freundinnen, die wahre Macherinnen sind: Als Köche, Caterer und Landwirte ...
Verlag: Regionalia Verlag, 2017
Gehen Sie ans Eingemachte . .doch vorher sollten Sie auf verständliche Weise erfahren können, wie Sie sich selbst Eingemachtes schaffen können. Dieses praktische, neue Werk hilft Ihnen dabei.
Johs Schneider (Salzwasser-Verlag, 2011)
Reprint des Originals von ca. 1910. Grundlegendes Buch zum Einmachen von Früchten.
Ingrid Pernkopf, Willi Haider (Styria, 2019)
Vorräte selbst herstellen, Marmeladen einkochen, Gemüse einlegen, Essig aromatisieren, Würzsaucen zubereiten, Würste räuchern, Kräuter trocknen und Obst dörren: Kochen und Einmachen mit frischen, saisonalen Zutaten und viel Liebe, jedoch ohne ...
Eva Aufreiter, Bernadette Baumgartner, Birgit Hauer (Stocker, 2008)
Das Einlegen von Früchten, Gemüse, Käse und Fisch zum Zwecke des Haltbarmachens hat lange Tradition. (Vorschau verfügbar)
Verlag: EMF Edition Michael Fischer, 2020
Freude aus dem Glas!Köstliche Marmeladen, Chutneys und Cremes aus saisonalen Zutaten schnell und einfach selber machen. (Vorschau verfügbar)
Elisabeth Lust-Sauberer, Renate Wagner-Wittula (Pichler Verlag, Wien, 2020)
Selbst angebautes Gemüse oder auf dem Bauernmarkt frisch gekauftes Obst verarbeiten, haltbar machen - und ganz genau wissen, was drin ist: So macht es besonders viel Freude, die Speisekammer zu füllen!
Hermine Hofbauer (Obst- u. Gartenbauverlag, 2015)
Die bekannte Autorin beschreibt in diesem Buch ausführlich alle häuslichen Verwertungsverfahren (Saftgewinnung, Wein- und Essigherstellung, Tiefgefrieren, Sauerkonservieren, Einkochen, Einlegen in Alkohol, Trocknen usw.) für alle Gartenprodukte. (Vorschau verfügbar)
Pam Corbin (AT Verlag, 2015)
Einkochen, Einmachen oder Einwecken ist wieder 'in'. Das Buch erklärt ausführlich die Grundlagen sämtlicher Einmachmethoden, die benötigten Utensilien und Grundzutaten. (Vorschau verfügbar)
Ulrich Jakob Zeni (Löwenzahn, 2019)
NICHTS SCHMECKT SO GUT WIE SELBSTGEMACHTES! - 350 köstliche Rezepte zu fast 100 verschiedenen Obst-, Gemüse- und Kräuterarten aus Garten, Wald und Markt für ihre Vorratskammer - Füllen Sie Ihren Vorratsschrank ganz einfach mit hausgemachten ...
Ferdinand Baumer (UNIKUM, 2012)
Ferdinand Baumer, Erfinder des Baumer schen Patent-Konserviergefäßes, stellt im vorliegenden Band zahlreiche Tipps und Hinweise zum Einmachen von Früchten und zur Zubereitung von Gelees, Marmeladen und Kompotts für Konditoren, Restaurants und den ...