Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung, Vermessung Bayern
Amtlicher Karteninhalt mit Geländedarstellung und Freizeitinfos; UTM-Gitter für GPS-Nutzer; Gebietsdarstellung entspricht ca. 3,5-fache Ausdehnung eines TK25-Rahmenblattes
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.
Ewald Wessling (GABAL, 2016)
Dass die digitale Welt uns vor neue Herausforderungen stellt, hat inzwischen wohl auch der letzte verstanden. (Vorschau verfügbar)
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung, Vermessung Bayern
Amtlicher Karteninhalt mit Geländedarstellung und Freizeitinfos; UTM-Gitter für GPS-Nutzer; Gebietsdarstellung entspricht ca. 3,5-fache Ausdehnung eines TK25-Rahmenblattes
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung, Vermessung Bayern
Speziell für Touristik und Freizeit bietet die ATK25 das aktuelle Netz der Wanderwege und Radwege mit den in der Natur vorhandenen Markierungen. Dazu kommen ausgewählte touristische Hinweise als spezielle Freizeitinformationen.
Thomas Deelmann (Springer, 2019)
Die Unternehmens- und Verwaltungsberatung hat die Digitalisierung seit einigen Jahren als attraktives Geschäftsfeld erkannt, um ihre Kunden zu unterstützen.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung, Vermessung Bayern
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung, Vermessung Bayern
Amtlicher Karteninhalt mit Geländedarstellung und Freizeitinfos; UTM-Gitter für GPS-Nutzer; Gebietsdarstellung entspricht ca. 3,5-fache Ausdehnung eines TK25-Rahmenblattes
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung, Vermessung Bayern
Amtlicher Karteninhalt mit Geländedarstellung und Freizeitinfos; UTM-Gitter für GPS-Nutzer; Gebietsdarstellung entspricht ca. 3,5-fache Ausdehnung eines TK25-Rahmenblattes
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung, Vermessung Bayern
Speziell für Touristik und Freizeit bietet die ATK25 das aktuelle Netz der Wanderwege und Radwege mit den in der Natur vorhandenen Markierungen. Dazu kommen ausgewählte touristische Hinweise als spezielle Freizeitinformationen.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung, Vermessung Bayern
Wer es genau wissen will greift zur Landkarte ATK25. Diese detailreiche Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet das komplette Verkehrsnetz ab und ist bestens als Wanderkarte und Radwanderkarte geeignet.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung, Vermessung Bayern
Speziell für Touristik und Freizeit bietet die ATK25 das aktuelle Netz der Wanderwege und Radwege mit den in der Natur vorhandenen Markierungen. Dazu kommen ausgewählte touristische Hinweise als spezielle Freizeitinformationen.
Hersteller: Deutscher Alpenverein
Topographische Karte 1:25.000, mehrfarbig, mit Wegmarkierungen, Skirouten, Schummerung, UTM-Gitter. Gebiet: Von Bayerisch Gmain im Westen bis Hallein im Osten, im Süden bis zum Jenner. Mit Berchtesgaden, Untersberg, Hoher Göll.
Ulrich Lieb (transpress, 2016)
Der Einsatz der Digitaltechnik hat die Modellbahnwelt in den letzten Jahren dramatisch verändert und eröffnet neue Möglichkeiten. (Vorschau verfügbar)
Bärbel Miemietz, Corinna Onnen, Susanne Rode-Breymann (Verlag Barbara Budrich, 2020)
Wie sind Digitalisierung, Medizin und Geschlecht miteinander verwoben? Die Beiträge des Bandes beantworten diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive und befassen sich unter anderem mit Algorithmen, Cybergewalt, Digital Literacy und künstlicher ...
Hersteller: Deutscher Alpenverein
Topographische Karte 1:25.000, mehrfarbig, mit Wegmarkierungen, Skirouten, Schneeschuhrouten, Schummerung, UTM-Gitter. Gebiet: Kleinwalsertal, Hoher Ifen, Obermaiselstein, Sibratsgfäll
Hersteller: Deutscher Alpenverein
Wegmarkierung, Ski- und Schneeschuhrouten. 1:25000
Hersteller: Deutscher Alpenverein
Topographische Karte 1:25.000, mehrfarbig, mit Wegmarkierungen, Skirouten, Schneeschuhrouten, Schummerung, UTM-Gitter. Gebiet: Von Ramsau und Schönau am Königssee im Norden bis zum Riemannhaus im Süden, enthält Watzmann, Königssee, Hochkalter.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Die Kartenserie UK50 im Maßstab 1:50 000 kombiniert den Vorteil einer großen Gebietsdarstellung mit der Wiedergabe eines vielfältigen Inhalts, der besonders auf die Bedürfnisse von Radfahrern und Wanderern abgestimmt ist.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.
Claudia Schmiderer, Peter J. Weber (kopaed, 2020)
Die Digitalisierung ist neben Globalisierung, Individualisierung und Ökonomisierung als ein Metaprozess zu verstehen, der weltweit enorme Veränderungen sowohl für die Gesellschaften als auch für jeden einzelnen Menschen mit sich bringt.
Katharina Block, Anne Deremetz, Anna Henkel, Malte Rehbein (transcript, 2022)
Vom Algorithmus bis zum Sensor umfasst die Digitalisierung eine Vielfalt technologischer Innovationen. Ebenso facettenreich sind die Dimensionen, in denen sie die Gesellschaft transformiert und gleichzeitig von ihr geprägt wird.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Amtlicher Karteninhalt mit Geländedarstellung und Freizeitinfos; UTM-Gitter für GPS-Nutzer; Gebietsdarstellung entspricht ca. 3,5-fache Ausdehnung eines TK100-Rahmenblattes Entlang bezaubernder Flusstäler zu Kunst und Kultur.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Für einen großräumigen Überblick bei weiten Touren liegt man mit der ATK100 genau richtig. Landschaftlich zusammenhängende Gebiete sind charakteristisch abgebildet, und der Karteninhalt ist auch im Maßstab 1 : 100 000 leicht verständlich.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Für einen großräumigen Überblick bei weiten Touren liegt man mit der ATK100 genau richtig. Landschaftlich zusammenhängende Gebiete sind charakteristisch abgebildet, und der Karteninhalt ist auch im Maßstab 1 : 100 000 leicht verständlich.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Für einen großräumigen Überblick bei weiten Touren liegt man mit der ATK100 genau richtig. Landschaftlich zusammenhängende Gebiete sind charakteristisch abgebildet, und der Karteninhalt ist auch im Maßstab 1 : 100 000 leicht verständlich.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Für einen großräumigen Überblick bei weiten Touren liegt man mit der ATK100 genau richtig. Landschaftlich zusammenhängende Gebiete sind charakteristisch abgebildet, und der Karteninhalt ist auch im Maßstab 1 : 100 000 leicht verständlich.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung, Vermessung Bayern
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab. 237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung, Vermessung Bayern
Wer es genau wissen will greift zur Landkarte ATK25. Diese detailreiche Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet das komplette Verkehrsnetz ab und ist bestens als Wanderkarte und Radwanderkarte geeignet.
Hersteller: Landesamt für Digitalisierung
Wer es genau wissen will, greift zur ATK25. Diese Kartenserie im Maßstab 1:25000 bildet mit ihrer detaillierten Darstellung das komplette Verkehrsnetz mit allen Straßen und Wegen ab.237 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar.
Gerd Blachnik, Manuela Neumann, Karlheinz Dölger (Verlag Barbara Budrich, 2020)
Umsetzungshilfen aus der Reihe "AUSBILDUNG GESTALTEN" unterstützen Ausbilderinnen und Ausbilder, Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer, Prüferinnen und Prüfer sowie Auszubildende bei einer effizienten und praxisorientierten Planung und ...
Klaus-Jürgen Bruder, Christoph Bialluch, Jürgen Günther (Westend, 2020)
Digitalisierung ist Staatsaufgabe höchster Priorität. Das Feld ist bereits gut vorbereitet. Dennoch regen sich Kritik und zum Teil auch Widerstand gegen einen weiteren, intensivierten Ausbau der Digitaltechnologie: Die Möglichkeit einer digitalen ...
Horst Peter Groß, Gerald Reiner (Profil Verlag, 2020)
Mit Beiträgen von und unter Mitarbeit von:Horst Peter Groß, Gerald Reiner, Bernhard Oberegger, Andreas Felsberger, Sebastian Taurer, Maximilian Kunovjanek, Sergej Bauer, Katharina Fruhmann, Denise Zaros, Tanja Olip, Jasmin Wachter, Julius Wukoutz, ...
Die Professoren u. Professorin (Pustet, Regensburg, 2020)
Diese Ausgabe befasst sich mit dem topaktuellen Thema Digitalisierung. Sie durchdringt inzwischen alle Lebensbereiche.
Gerd Franz Triebenecker, Franziska Schuricht, Christian Klette (Hasenverlag, 2021)
InhaltTheatertherapie und padagogik, und das Theater insgesamt, waren mit Beginn der Pandemie von den Wurzeln ihrer Wirkkraft, der leiblichen Begegnung von Spielern und Zuschauern abgeschnitten.
Charlotte Weber (Nomos, 2021)
Die Online-Gründung einer GmbH wird ab August 2022 allen EU-Staatsangehörigen zur Verfügung stehen. Zurückzuführen ist dieser Digitalisierungsschritt auf die EU-Digitalisierungsrichtlinie als Teil des EU-Company Law Package.
Lars Binckebanck, Rainer Elste (Springer, 2016)
Dieses Werk beschäftigt sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem innovativen und prozessorientierten Einsatz von neuen Technologien im Rahmen vertriebsstrategischer Grundsatzentscheidungen, konzeptioneller Rahmenbedingungen sowie leitender und ... (Vorschau verfügbar)
Harald R. Fortmann (Springer, 2020)
Dieses Buch zeigt, was mittelständische Unternehmen benötigen, um sich den Herausforderungen der digitalen Transformation zu stellen.
Friederike Apelt, Jördis Grabow, Lisbeth Suhrcke, Britta Hoffarth, Susanne Richter, Sylvia Wehren, Kendra Menking, Anja Kühl, Brigitte Wotha (Verlag Barbara Budrich, 2021)
Alle sprechen über Digitalisierung, aber was meint das allgegenwärtige Schlagwort? Das Anliegen einer kritischen Frauen- und Geschlechterforschung ist es, den Begriff Digitalisierung zu demystifizieren und auf die sozialen Dimensionen von ...
Christian Rolfs (Schmidt (Erich), 2020)
Hochaktuell und vielschichtig: "Digitalisierung im Sozialrecht" lautete das weit gesteckte Generalthema, dem sich die Referenten auf der Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes im Oktober 2019 aus unterschiedlichen Blickwinkeln näherten.
Peter Lender (Haufe-Lexware, 2019)
Die Digitalisierung bietet zahlreiche Chancen und Möglichkeiten - für Arbeitnehmer ebenso wie für Unternehmen. (Vorschau verfügbar)
Armin Ahari, Maximilian Bell, Andreas Böcskör (Linde, 2021)
Ob Krypto-Assets, Blockchain, Smart Contracts oder Künstliche Intelligenz: Das Handbuch gibt fundierte Antworten auf praxisrelevante Rechtsfragen rund um das Thema Digitalisierung - sowohl aus technologischer, rechtlicher als auch steuerrechtlicher ...
Christian Langmann (Springer, 2019)
Das vorliegende essential gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling.
Alexis Fritz, Alexis Fritz, Ingo Proft, Christof Mandry, Christof Mandry, Katharina Klöcker, Jochen Sautermeister, Alexander Filipovic, Andreas Lob-Hüdepohl, Andreas Lob- Hüdepohl (Herder, 2021)
Die Digitalisierung transformiert das Gesundheitswesen und bringt neue Formen der Interaktion zwischen Menschen und Maschinen hervor.
Hannes Androsch (Brandstätter, 2021)
Durch die Digitalisierung ergeben sich zentrale Herausforderungen in Bildung und Arbeit. Der "Brandbeschleuniger" COVID-19 hat dies in unserer heutigen, noch-industriell geprägten Gesellschaft schmerzlich aufgezeigt: Nach der Ablösung von Muskel- ...
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Oliver Schmid (Springer, 2020)
Wie kein zweites Thema beschäftigen die Digitalisierung und damit verbundene Konzepte aktuell Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Im deutschsprachigen Raum wird insbesondere Industrie 4.0, die vierte industrielle Revolution, diskutiert.
Ecky Oesterhoff, Jörg F. Debatin, Peter Gocke, Henning Schneider (MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges., 2021)
Die COVID-19-Pandemie zeigt, dass sich Deutschland auf seine Krankenhäuser verlassen kann. Gut ausgebildete, leistungsbereite Mitarbeitende geben alles, um durch kreativen, agilen Einsatz Schlimmeres zu verhindern. (Vorschau verfügbar)
Tim Verhoeven (Springer, 2019)
Nutzen Sie mit diesem Buch das Digital Recruiting für Ihr UnternehmenWie können die Möglichkeiten der Digitalisierung im Bereich des Recruitings genutzt werden?
Johanna Hey (Schmidt (Otto), Köln, 2019)
Band mit den Referaten und Diskussionsbeiträgen zur Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V. am 17./18. September 2018 in Köln.
Simon Nestler (Springer, 2022)
Dieses Buch zeigt, wie digitale Lösungen entwickelt werden können, die eine hohe Akzeptanz in der Anwendung bei Bürgerinnen sowie Mitarbeitenden versprechen - es ist ein Praxisleitfaden für die Entwicklung von Software und digitalen Frontends für ...
Matthias Rohs, Matthias Rohs, Johannes Wahl, Sabine Schmidt- Lauff, Ricarda Bolten-Bühler, Christian Bernhard-Skala (WBV Media, 2021)
In der Erwachsenen- und Weiterbildungspraxis sind digitale Medien zentrale Einflussfaktoren. In dem Sammelband wird die Digitalisierung als Forschungsfeld der Erwachsenenbildungswissenschaft in ihrer Vielfalt vorgestellt, eingeordnet und umrissen.
Roman Stöger (Schäffer-Poeschel, 2017)
Dieses Buch liefert Umsetzungswerkzeuge und gibt Antworten auf die wichtigsten unternehmerischen Fragen: Das Szenario für die Digitalisierung entwerfen Eine Digitalisierungsagenda entwickeln ... (Vorschau verfügbar)
Stefan Roth, Stefan Roth, Hans Corsten, Rainer Alt, Pablo Antonino, Christine Auer, Daniel Baier, Philipp Barthel, Silke Bartsch (Vahlen, 2022)
Ein vielfältiger und differenzierter Einblick in das komplexe Phänomen der Digitalisierung Das Phänomen der "Digitalisierung" wird in Wissenschaft und Praxis intensiv diskutiert.
Florian Schupp, Heiko Wöhner (Springer, 2017)
Dieses Buch beschreibt anschaulich, wie die Digitalisierung den Einkauf in Unternehmen auf unterschiedlichste Weise beeinflusst und verändert.
Roman Stöger (Schäffer-Poeschel, 2019)
Die Digitalisierung ist die Königsdisziplin des Managements im 21. Jahrhundert. Kein anderes Thema ist so komplex, vielschichtig und anspruchsvoll. (Vorschau verfügbar)
Alexandra Jorzig, Frank Sarangi (Springer, 2020)
Das Buch sensibilisiert den Praktiker für die rechtlichen Risiken, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit sich bringt und bietet Lösungsansätze.
Stefan Lacher, Philipp Tachkov, Rainer Völker, Elmar Günther, Christian Deffte, Laurenz Wuttke, Lars Lamadé, Holger Schaaf, Nina Meinel (Kohlhammer, 2021)
Soziale Netzwerke, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien, neue und direktere Formate und die Digitalisierung der Marketingprozesse führen in der Praxis zu einem Umdenken: Das seit Jahren etablierte, klassische Marketing wird ... (Vorschau verfügbar)
Werner Bohleber, Vera King, Benigna Gerisch (Klett-Cotta, 2019)
Das September-/Oktober-Doppelheft der PSYCHE ist dem Thema »Digitalisierung. Folgen für Psyche und Kultur« gewidmet. ALESSANDRA LEMMA untersucht die Bildung sexueller Identität im digitalen Zeitalter.
André Bresges, André Bresges, Alexandra Habicher, Björn Bulizek, André Czauderna, Myrle Dziak-Mahler, Bojan Godina, Emmanuel Guardiola, Mark Haselgrove (Waxmann Verlag GmbH, 2019)
Als Essenz der digitalen Transformation von Bildung werden die Kernkompetenzen von PädagogInnen wichtiger denn je.
Ronald Deckert, André Saß (Springer, 2019)
Ronald Deckert und André Saß geben einen Überblick über beachtliche Entwicklungen rund um Digitalisierung, Vernetzung und künstliche Intelligenz verbunden mit "Industrie 4.0" und "Energiewirtschaft 4.0".
Wolfgang Ballwieser, Dirk Hachmeister (Schäffer-Poeschel, 2019)
Durch die digitale Transformation verändern sich Geschäftsmodelle, Branchenstrukturen und interne Prozesse teilweise massiv. (Vorschau verfügbar)
Ernst A. Hartmann (Springer, 2021)
Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Unter dem Titel "Digitalisierung souverän gestalten" wirft der zweite Themenband des Instituts für Innovation und Technik (iit)
Helmwart Hierdeis (Asanger, 2021)
"Perspektiven auf eine Revolution" hat die Interdisziplinäre Studiengesellschaft ihre Jahrestagung 2020 untertitelt, die dem Thema "Digitalisierung und Gemeinwohl" gewidmet war.
Wolfgang Zankl (Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung, 2021)
Das Rechtshandbuch erklärt die Prozesse, Kommunikationsmedien, Tools und viele andere Grundlagen der digitalen Transformation.
Sabine Pfeiffer (transcript, 2021)
Nehmen uns Roboter die Arbeit weg? Wer diese Frage stellt, missversteht die Digitalisierung - sie ist keine industrielle Revolution mit anderen Mitteln.
Christine W. Trültzsch-Wijnen, Gerhard Brandhofer (Nomos, 2020)
Der Band diskutiert aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven die Herausforderungen der Digitalisierung im Bereich der Bildung.
Alexandra Manzei-Gorsky, Cornelius Schubert, Julia von Hayek (Nomos, 2022)
In jährlich erscheinenden Schwerpunktbänden befasst sich die Reihe Gesundheitsforschung. Interdisziplinäre Perspektiven (G.IP) mit Fragen und Problemstellungen rund um das Themenfeld Gesundheit.
Grimm/Singraven (Schmidt (Otto), 2022)
Das Werk behandelt in 29 Kapiteln alle wichtigen Trends, die sich im Zuge der digitalen Transformation für den Personalbereich ergeben.
Erik Haberzeth, Irena Sgier (hep Verlag, 2019)
Der digitale Wandel betrifft den Weiterbildungsbereich in vielfältiger Weise: Technologische Umbrüche werden zu Themen von Bildungsangeboten, Anbieter entwickeln Digitalisierungsstrategien, neue Akteure drängen auf den Markt, Aus- und ... (Vorschau verfügbar)
Andreas Klein (Haufe-Lexware, 2019)
Mit zunehmender Digitalisierung steht das Controlling vor einem radikalen Wandel und muss sich den digitalen Herausforderungen stellen. (Vorschau verfügbar)
Hartmut Hirsch-Kreinsen, Peter Ittermann, Jonathan Niehaus, Hartmut Hirsch- Kreinsen (Nomos, 2018)
Die sogenannte vierte industrielle Revolution, die mit dem Schlagwort "Industrie 4.0" einen klangvollen Markennamen erhalten hat, soll durch die umfassende Digitalisierung und Informatisierung der Fertigung geradezu spektakuläre Veränderungen der ...
Frank Schulz-Nieswandt (Nomos, 2020)
Die Digitalisierung verändert auch die gesundheitsbezogene Gegenseitigkeitshilfe über alle Ebenen hinweg (Verbände der Selbsthilfe, regionale Kontaktstellen, Selbsthilfegruppen) im Sinne des 20h SGB V.
Elisa Hoven, Hans Kudlich (Nomos, 2020)
Der Band widmet sich den verschiedenen Einflüssen der fortschreitenden Digitalisierung auf das Strafverfahren.
Jürgen Rauch (Kommunal- und Schul-Verlag, 2020)
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf alle gesellschaftlichen Bereiche haben bereits tiefgehende Veränderungen bewirkt und diese Entwicklung wird sich mit hoher Dynamik fortsetzen. (Vorschau verfügbar)
Kai Kaspar, Michael Becker-Mrotzek, Sandra Hofhues, Johannes König, Daniela Schmeinck (Waxmann Verlag GmbH, 2020)
Dieser Sammelband bündelt über 70 Beiträge zum Themenbereich "Bildung, Schule, Digitalisierung". Ein zentrales Ziel ist es, den aktuellen Forschungsstand zu den vielfältigen Aspekten, Perspektiven und Fragen zur Digitalisierung im Kontext ...
Verlag: NWB Verlag, 2021
Die Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst.
Claudia Steinberg, Benjamin Bonn (Academia Verlag, 2021)
In Bewegung, Spiel, Sport und Tanz ist die Digitalisierung längst angelangt. Das Analoge ist in vielen Bereichen kaum mehr vom Digitalen zu trennen. Im Bildungssektor ist die Lage anders.
Silja Luft-Steidl (Alber, 2020)
Verschiedene Zusammenhänge von Ästhetik, Psychologie, Kultur, Politik und Wirtschaft wurden bereits von der Frankfurter Schule dargestellt.
Günter Vornholz (De Gruyter, 2021)
Megatrends verändern die Lebens- und Arbeitswelten der Menschen. Insbesondere die Digitalisierung beeinflusst technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungsprozesse. (Vorschau verfügbar)
Stephan Rietmann, Maik Sawatzki, Mathias Berg (Springer, 2019)
Digitalisierung ist mit tiefgehenden Änderungen sozialer, psychologischer und kultureller Gewohnheiten verbunden.
Cordelia Friesendorf, Julian Stern (Springer, 2021)
Der digitale Wandel erfasst alle Wirtschaftsbereiche. Jedoch blieb das lukrative internationale Auslandszahlungsverkehrsgeschäft der Banken hiervon unberührt.
Ronald Deckert, Atilla Wohllebe (Springer, 2021)
Das Aufkommen des Internets und insbesondere die Verbreitung von Smartphones haben den E-Commerce in Deutschland und weltweit wachsen lassen und setzen den stationären Einzelhandel wirtschaftlich unter Druck.
Jan Hendrik Schumann, Giuseppe Strina, Daniel Beverungen, Volker Stich (Springer, 2021)
Dieses Buch stellt neue Geschäftsmodelle und Methoden vor, mit denen Dienstleistungsinnovationen durch den Einsatz digitaler Technologien erfolgreich umgesetzt werden.
Hans Peter Hahn, Oliver Lueb, Katja Müller, Karoline Noack (transcript, 2021)
Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen ist ein wichtiger Schritt für eine »Öffnung der Inventare«.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.