"In einem Winkel der Welt weiß ich einen Teich, und in dem Teich euch, die Koi. Meine Koi, denn wir haben einander gezähmt.
Der Teich ist mein Tisch, wenn es mich an keinem Tisch mehr hält. Auf ihm breite ich aus, was kaum noch zu ertragen ist, und ihr, die Koi, streicht durch, streicht durch, streicht durch.
Ich sitze vor eurem Teich wie der Bettler vor seiner Schale. Die Vögel werfen ihre Schatten hinein und die Wolken ihr Bild. Die Sonne, wenn sie vorüberkommt, gibt meist reichlich, und ihr Koi vervielfacht, was sie gibt. Doch bettle ich mich nur selbst an und zähle, was ich noch geben kann." (Rainer Kunze, Autor)
Reiner Kunze, geb.1933 in Oelsnitz im Erzgebirge; Bergarbeitersohn, Studium der Philosophie und Journalistik in Leipzig. 1977 Übersiedlung in die Bundesrepublik. Er erhielt zahlreiche Literaturpreise, u. a. den Büchner-Preis, den Trakl-Preis, den Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg sowie den Kunstpreis zur deutsch-tschechischen Verständigung. Seine Lyrik und Prosa wurden in dreißig Sprachen übersetzt. Im Mai 2004 wird Reiner Kunze der Preis 'Premia Bohemica' verliehen. Die Gemeinschaft der Schriftsteller Tschechiens vergibt die Auszeichnung an "ausländische Übersetzer, die sich um die tschechische Literatur besonders verdient gemacht haben". Reiner Kunze hat immer wieder Übertragungen aus dem Tschechischen veröffentlicht, Werke von insgesamt über 60 Autoren hat er im Laufe der Jahre übersetzt. 2009 wurde ihm der Thüringer Literaturpreis verliehen.
Autorenporträt schließen