Aufs Ganze - Die Geschichte einer Tochter aus scheckigem Haus
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Auflage | 2022 |
Seiten | 304 |
Format | 13,3 x 2,8 x 20,9 cm |
Gewicht | 419 g |
ISBN-10 | 3-462-00243-0 |
ISBN-13 | 9783462002430 |
Bestell-Nr | 46200243M |
Aufs Ganze - Eine außergewöhnliche Lebensreise voller Abenteuer, Mut und Vielfalt
Sonia Mikich, die faszinierende Erzählerin und Journalistin, nimmt uns mit auf eine Achterbahnfahrt durch ihr Leben und um den Globus. Von ihrer Kindheit als "Scheidungswaise" und "Kleineleutekind" zwischen England, Jugoslawien und dem Ruhrpott, über ihre rebellischen Aufbruchsjahre in der Gegenkultur der 70er bis hin zu ihrer langjährigen Arbeit als Auslandskorrespondentin und Chefredakteurin beim WDR und der ARD - Sonia Mikichs Autobiografie Aufs Ganze besticht durch ihre schonungslose Ehrlichkeit und ihren einzigartigen Blick auf die Welt.
Mit Mut und Risikobereitschaft berichtete sie aus Krisengebieten wie Tschetschenien, Afghanistan und Ex-Jugoslawien, doch auch ihre Erlebnisse in der Medienwelt und ihre Begegnungen mit Menschen aus aller Welt, die zu Freunden und Lebensgefährten wurden, lesen sich ebenso spannend und berührend. Als Feministin, Linke und Einzelgängerin betracht et Sonia Mikich die Welt vom Rand her: lächelnd, staunend und mit den Schultern zuckend, weil Menschen interessant und fehlbar sind - wie sie selbst.
Aufs Ganze ist mehr als eine Autobiografie - es ist eine 68er Befreiungsgeschichte, ein Zeugnis des feministischen Aufbruchs und eine Hommage an die Vielfalt und Gerechtigkeit, für die Sonia Mikich seit jeher einsteht. Ein Buch voller Leidenschaft, Humor und Tiefgang, das niemanden kaltlässt.
Rezension:
»Mikich beschreibt Menschen und Orte so lebendig, dass man glaubt, sie zu kennen. Ebenso wie die Autorin selbst: ehrgeizig, kämpferisch und meinungsfreudig, freiheitsliebend, empathisch und loyal.« Susanne Schramm Kölnische Rundschau 20220409