Verena Lueken (Kiepenheuer & Witsch, 2018)
Lässt sich die Beziehung zu einem Menschen erneuern - auch nach dessen Tod? Verena Luekens kraftvolles Debüt "Alles zählt" wurde vom Feuilleton hoch gelobt.
Mario Adorf (Kiepenheuer & Witsch, 2005)
Zu seinem 75. Geburtstag lässt Deutschlands beliebtester Schauspieler die Rollen seines Lebens Revue passieren - ein Erinnerungsbuch in Bildern, gewürzt mit zahlreichen autobiographischen Texten und Anekdoten aus sechs Jahrzehnten Theater- und ...
10,99€ inkl. MwSt.
Früher: 24,90€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
in 3-4 Tagen vorrätig
Dinah Marte Golch (Kiepenheuer & Witsch, 2018)
Die vertrauten Feinde. An einem heißen Julitag mitten in den Sommerferien verschwinden zwei Kinder beim Spielen im Wald. Kurz darauf stirbt ein Mann in den Flammen seines verwahrlosten Hundehofs. Im Keller: Spuren der Vermissten.
Noëlle Châtelet, Uli Wittmann (Kiepenheuer & Witsch)
Über das Glück, Großmutter zu sein Die Geburt ihres ersten Enkelkinds katapultiert Noëlle Châtelet, die Autorin der Bestseller "Die Klatschmohnfrau" und "Die Dame in Blau", in eine Welt ungekannter Freuden und Gefühle. (Vorschau verfügbar)
4,99€ inkl. MwSt.
Früher: 16,99€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
in 3-4 Tagen vorrätig
Grigori Rjaschski (Kiepenheuer & Witsch, 2009)
"Vielleicht lebt ja etwas Gutes von unseren Großmüttern und Großvätern in unseren Kindern und Enkeln weiter." Ljudmila Ulitzkaja in ihrem VorwortEin Jahrhundert russischer Geschichte durchströmt die Maisonettewohnungen in bester Moskauer Lage. (Vorschau verfügbar)
7,99€ inkl. MwSt.
Früher: 22,95€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
in 3-4 Tagen vorrätig
Joe Fischler (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
Inspektor Bussi steht im Regen. Damit hatte der Arno nicht gerechnet: Statt in Wien, London und Paris internationale Verbrecherbanden zu jagen, wird er vom Bundeskriminalamt ins hinterste Tiroler Tal strafversetzt.
Karen Duve (Kiepenheuer & Witsch, 2018)
"Karen Duve ist eine Ausnahmeerscheinung unter den Autoren ihrer Generation." Stuttgarter Zeitung. Als der Hamburger Schriftsteller Leon sein Traumhaus am Rande eines ostdeutschen Moores findet, scheint alles bereit für eine glückliche Idylle.
Maria Sveland (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
Das Ideal ist die verheiratete Frau, als Geschiedene hat frau unglücklich zu sein. Auch heute noch.Sara hat sich von ihrem Mann Johan scheiden lassen und teilt sich mit ihm das Sorgerecht für die Kinder.
Arnon Grünberg (Kiepenheuer & Witsch, 2018)
"Über Mütter und andere Notfälle" Shirin Sojitrawalla, taz. Ein berührender, gnadenlos komischer Roman über die Spielarten der Liebe und das ewige Band zwischen Mutter und Sohn. Otto Kadoke muss plötzlich für seine alte und gebrechliche Mutter sorgen.
Inga Humpe (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
Inga Humpe versammelt erstmals ihre preisgekrönten Texte und erzählt von ihren Anfängen. Punk, Neue Deutsche Welle, Techno und Elektropop: Inga Humpe ist seit Jahrzehnten eine der innovativsten Musikerinnen.
Benjamin von Stuckrad-Barre (Kiepenheuer & Witsch, 2018)
Gruppenbild mit Selbstauslöser. "Panikherz" war eine Reise ins Innere. Nun geht es in die umgekehrte Richtung: nach draußen, zu den anderen. Mit Boris Becker schaut er in Wimbledon das berühmte Finale von Wimbledon.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 20,00€1
Tom Hillenbrand (Kiepenheuer & Witsch, 2014)
Alles wird überwacht. Alles ist sicher. Doch dann geschieht ein Mord, der alles infrage stellt. Wozu Zeugen vernehmen, wenn all ihre Bewegungen und Gespräche bereits auf einer Festplatte archiviert sind?
Yassin Musharbash (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
Dschihadisten aus Deutschland - der hochaktuelle Politthriller von Yassin Musharbash.Gent ist einer von Hunderten deutschen Dschihadisten, die sich der Terrorgruppe »Islamischer Staat« angeschlossen haben.
Wolfgang Schorlau (Kiepenheuer & Witsch, 2017)
Eine literarische Ermittlung im größten Kriminalfall der Nachkriegsgeschichte: den Morden des NSU Die Sicherheitsbehörden ermitteln nicht gegen die Täter, sondern gegen das Umfeld der Opfer der NSU-Mordserie, Akten werden geschreddert, der ...
Vea Kaiser (Kiepenheuer & Witsch, 2016)
"Ein hinreißender Familienroman von überschäumender Komik" Denis Scheck In einem griechischen Bergdorf deutet Yiayia Maria die Zeichen falsch und stürzt gleich mehrere Generationen ihrer Familie ins Unglück.
Klaus Modick (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
Der Modick-Klassiker über eine Familie zwischen Alltag und Ferienidylle, zwischen Wirklichkeit und Einbildungskraft. Alles scheint gut und wohlgeordnet im Leben von Kurt - ein schönes Haus, eine liebe Frau, eine hübsche Tochter.
Alexander Gorkow (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
"Das Buch hat Herz und Witz und: eine große Seele." Matthias Brandt. "Alexander Gorkows melancholische Familiengeschichte ist eine Liebeserklärung an Mallorca, an Ferien der Kindheit und an Träume, die man sich lange darüber hinaus bewahrt.
Klaus Modick (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
Der Modick-Klassiker über eine Familie zwischen Alltag und Ferienidylle, zwischen Wirklichkeit und Einbildungskraft.
Sonja Heiss (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
"Eine bitterböse Familiengeschichte, witzig, unterhaltsam geschrieben. Und ungemein klug beobachtet." Christine Westermann.
Jesper Stein (Kiepenheuer & Witsch, 2018)
»Unruhe« stand monatelang auf der Bestsellerliste der Zeit - hier kommt der zweite BandBrütende Hitze liegt über Nørrebro, und mit Vizekriminalkommissar Axel Steen geht es immer weiter bergab.
Hannes Stein (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, 2021)
Haarsträubend komisch, auf erschreckende Weise prophetisch und zugleich schneidend realistisch, ein Feuerwerk der Phantasie und sokratischen Weltweisheit: Als hätten Stanislaw Lem, P. G.
Alexander Gorkow (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, 2021)
Schau in die Welt, Junge, nicht in den Himmel! Die 70er-Jahre. Eine Vorstadt. Das Westdeutschland der letzten Baulücken, der verstockten Altnazis, der gepflegten Gärten.
Nam-Joo Cho (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, 2021)
Der Weltbestseller aus Korea - über 2 Millionen verkaufte Exemplare weltweit. Cho Nam-Joo hat mit ihrem Roman einen internationalen Bestseller geschrieben.
Björn Stephan (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, 2021)
Von der Poesie des Plattenbaus, der ersten Liebe, weißen Zwergen und blauen Riesen: Ein Debütroman voller Einfühlungsvermögen, Witz und Melancholie Seitdem er klar denken kann, und das ist im Sommer 1994 erst seit einigen Monaten der Fall, sammelt ...
Linus Reichlin (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, 2021)
Ein Schriftsteller zieht sich in ein abgelegenes Kloster in Spanien zurück. Doch sonderbarerweise scheint alles, was er dort erlebt, aus einem seiner Romane zu stammen.
Frank Goosen (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, 2021)
Mixtapes statt Kohle: Die Achtziger im Ruhrgebiet. Als die Achtziger ausbrechen, ist Frank Goosen dreizehn, als sie enden, vierundzwanzig. Dazwischen: Schulterpolster, Synthiepop - und jede Menge Veränderung im Ruhrgebiet.
Simon Urban (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, 2021)
Ein furioser Schelmenroman über einen Juristen, dem die Sicherungen durchbrennen: böse, treffsicher und extrem witzig.
Hannes Stein (Kiepenheuer & Witsch, 2021)
Haarsträubend komisch, auf erschreckende Weise prophetisch und zugleich schneidend realistisch, ein Feuerwerk der Phantasie und sokratischen Weltweisheit: Als hätten Stanislaw Lem, P. G.