Verlag | Beltz |
Auflage | 2025 |
Seiten | 162 |
Format | 15,3 x 1,0 x 23,1 cm |
Gewicht | 268 g |
Reihe | Aktuelle Themen und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit |
ISBN-10 | 3779989301 |
ISBN-13 | 9783779989301 |
Bestell-Nr | 77998930A |
Die Kindheitspädagogik als junge Teildisziplin der Erziehungswissenschaften ist in Bewegung: Das mäßige Abschneiden deutscher SchülerInnen bei der PISA-Studie von 2000 (»Pisa-Schock«) und veränderte Perspektiven auf kindliches Aufwachsen führten dazu, dass frühkindliche Bildung enorm an Bedeutung gewann. Kindertageseinrichtungen werden seither als Bildungsorte konzipiert, quantitativ ausgebaut und entsprechende Studiengänge geschaffen. Heute steht die Kindheitspädagogik vor der Aufgabe, sich Sachverhalten wie Armut, Migration, Inklusion und Digitalisierung zu stellen. Davon handelt der Band.
Rezension:
»'Kindheitspädagogik in Bewegung' stellt ein differenziert ausgearbeiteter und 'imulsgebender' Sammelband dar, der Studierende sowohl zum Nachdenken über ihr professionelles Selbstverständnis als auch Prozesse zur politischen und ethischen Positionierung im Berufs- und Professionsfeld anregt. Damit bietet der Band eine wertvolle Ressource - sowohl für das Studium als auch für die Entwicklung einer reflektierten, engagierten pädagogischen Haltung. Zugleich bereichert der Band die Fachdebatte zur Konturierung der Kindheitspädagogik und bietet wichtige Perspektiven für die weitere fundierte Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen im Aufwachsen von Kindern, wie Armut, Migration oder Digitalisierung. Damit kann der Band durchaus als Standortbestimmung und Impulsgeber für eine reflexive, gesellschaftlich engagierte Kindheitspädagogik fungieren.« Nicole Klinkhammer, socialnet, 03.07.2025