x
Kriegsrezepte

Kriegsrezepte - (k)ein Kochbuch

Taschenbuch
12,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Telescope
Auflage 2019
Seiten 114
Format 13,7 x 20,3 x 0,8 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 150 g
ISBN-10 3959150482
ISBN-13 9783959150484
Bestell-Nr 95915048A

Produktbeschreibung  

Im vorliegenden Buch steht nicht das wohlschmeckende Essen im Vordergrund, sondern der Einfallsreichtum mit dem Menschen versuchten dieses herzustellen. In Kriegs- oder Rezessionszeiten waren Kochzutaten Mangelware. Durch diesen Mangel sind Gerichte wie zum Beispiel Sauerkartoffeln, Gemüsefrikassee oder andere regionalen Spezialitäten entstanden. Einfach aus der Not heraus.Des Weiteren habe ich zusätzlich zum Rezept einige humorvolle oder interessante oder nachdenkliche Sätze einfließen lassen die irgendwie zum Rezept passen. Manchmal ist dieser Zusammenhang nicht gleich erkennbar, aber ich schwöre, bei mir im Kopf war er noch da.A.J. Zitterbart

Leseprobe:

Das Kapital entsorgt, obwohl Marx aktueller ist denn je. Vom Finanzgeschmeiß auf die politische Ökonomie des Kapitalismus eingeschworen. Eine Gesellschaft die ausschließlich auf Konsum basiert. Doch wer ist überhaupt noch in der Lage zu konsumieren? Das Prekariat? Wohl kaum. War es nie so richtig.Die Mittelschicht? Ist gerade im Begriff aufzuweichen.Tut sich schwer. Hat Angst, in den Abwärtsstrudel zu geraten. Ein Leben von der Hand in den Mund ist für viele Realität und nicht wenige sagen:"Verdienen kann ich kaum noch etwas, ich muss halt einsparen." Ressourcen und Geldbeutel schonen! Und beim Geld setzen Monsanto und Konsorten an. Machen angeblich die Nahrungsmittel billiger. Reden uns ein, dass nur Sie in der Lage sind, den Welthunger zu bekämpfen. Reden uns ein, dass das nur mit genetisch veränderten Pflanzen geht. Sicher wären die in kürzester Zeit in der Lage, unsere jahrhunderte alten Nutzpflanzen genetisch so zu verändern, dass wir zehnmal mehr ernten als heute. Obwohl d as völlig unnütz ist, könnten wir doch bereits heute die Welt satt bekommen. Alles eine Verteilungsfrage! Alles eine Wegwerffrage! Alles eine Profitfrage! Können wir uns unabhängig machen von den Fertiggerichtaufschwatzern? Unabhängig von den Eliten unserer Gesellschaft, den Printmedien, Fernsehen, Radio, dem Nachbarn? Wir sollten wieder selbst bestimmen was wir essen! Sie glauben das machen Sie bereits? Was essen wir für Brot? Was steht auf der Zutatenliste? Vor vierzig Jahren wurde am Nachmittag vor dem Backtag der Sauerteig eingebracht und in der Nacht darauf konnte dann das Brot gebacken werden. Diese Zeit ist nötig, um ein Brot herzustellen. Mehl, Sauerteig, Wasser, Salz. Vielleicht noch etwas Hefe. Mehr ist für ein gutes Brot nicht notwendig. Doch heute wird größtenteils anders gebacken. Egal die Beschleuniger. Egal die Konservierer. Egal die Farbstoffe. Wie erkenne ich eigentlich ein gutes Brot? Und da liegt das Problem. Man kann es nicht erkennen.Wieder Essen kochen lernen ? Aus wenig bis nichts eine Mahlzeit fertigen können?Bringen wir das nicht fertig, machen wir uns abhängig von der Nahrungsmittelindustrie. Doch in Notzeiten steht jeder alleine da, gibt es vielleicht keine Nahrungsproduzenten!Was haben die Menschen im letzten Weltkrieg eigentlich gegessen? Wie haben Sie aus fast nichts Nahrung gemacht? Wie haben sie den Mangel kompensiert? Mir wird es mit meinem Essen heutzutage leicht gemacht. Wenn ich Tomaten essen möchte, gehe ich in den Supermarkt. Wenn ich Brot essen möchte, gehe ich in den Supermarkt. Wenn ich Rosinen essen möchte, gehe ich in den Supermarkt. Fast zu jeder Tages- und Nachtzeit ist alles, was ich benötige, verfügbar.Doch was mache ich, wenn ich Tomaten, Brot und Rosinen essen möchte und es gibt keine Supermärkte mehr? Genau das erleben wir immer wieder. Doch zu unserm großen Glück betrifft das derzeit noch Regionen außerhalb Europas. Noch! Das ihnen vorliegende Buch beschreibt eine kleine Auswahl von Gerichten, die in Deutsc hland während und nach dem zweiten Weltkrieg gekocht wurden, um etwas Normalität in den harten Alltag zu zaubern. Meine Recherchen zeigen mit wieviel Einfallsreichtum, Originalität und Kreativität die Menschen gegen den Hunger angekämpft haben. Lassen Sie sich entführen in eine Zeit in der den Menschen alles abverlangt wurde, in eine Zeit die soweit zurückliegt und dennoch näher ist als wir glauben.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.