x
Gesundheit und Krankheit vor und nach Paracelsus

Gesundheit und Krankheit vor und nach Paracelsus

Taschenbuch
84,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
15,99 € 40,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 6,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 59,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,90 €3
Als Mängelexemplar1
13,99 € 25,00 €1
Als Mängelexemplar1
8,99 € 16,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 25,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 20,50 €3

Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2022
Seiten 377
Format 14,8 x 2,3 x 21,2 cm
Gewicht 516 g
ISBN-10 3658353279
ISBN-13 9783658353278
Bestell-Nr 65835327A

Produktbeschreibung  

Bedeutend ist Theophrast von Hohenheim (ca. 1493/4-1541), genannt Paracelsus, vor allem durch sein Aufbegehren gegen die klassischen antiken und arabisch-mittelalterlichen Autoritäten in der Medizin. Grundlage sollen nicht mehr die überlieferten Schriften, sondern experientia, experimenta und ratio sein. Von dieser Basis soll künftig ausgegangen werden, was Paracelsus auch dadurch unterstreicht, dass er seine Schriften in deutscher Sprache veröffentlicht. Indem er sich gegen die dogmatische Auslegung antiker Texte wandte, wollte er die Ära Galens beenden. Die Chirurgie wollte er auf universitären Rang erheben.

Nach Paracelsus ist es die Natur, die heilt, wobei der Arzt nur Helfer ist. Wenn er Gesundheit als harmonische Ordnung im organischen Ablauf definiert, dann ist er bestrebt, Makrokosmos und Mikrokosmos, Diesseits und Jenseits, in Einklang zu bringen. Die Welt ist für ihn kein Nebeneinander isolierter Elemente, sondern eine Einheit. Auch beimMenschen erscheint ihm Sinnliches und Seelisches aufeinander bezogen. Archeus nennt er ein immaterielles Prinzip, in dem er den Träger der belebenden Kraft in der Natur und im Menschen, also im Makrokosmos wie im Mikrokosmos, festmacht. Im Sinne der Renaissance sieht er den Menschen als Mittelpunkt des Kosmos und seine Aufgabe im Erkennen der Welt.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort.- Claus Priesner: Die Welt im "Licht der Natur" - Überlegungen zum Schöpfungsverständnis von Paracelsus.- Daniel Schäfer: Lebensverlängerung - Verjüngung - Unsterblichkeit? Über eine Hauptattraktion der Paracelsus zugeschriebenen Heilkunde.- Volker Zimmermann: Ein Zeichen zu dem Tod: Todesprognosen bei Paracelsus.- Anton Serdeczny: Paracelse, le soufflet et le mythe : téléologie et externalisme dans l'histoire de la réanimation.- Heinz Schott: Der "inwendige Arzt": Zur Naturphilosophie des Paracelsus im Kontext der Medizingeschichte.- Dominique de Courcelles: Composition documentale : Le Labyrinthe des Médecins errants de Paracelse (1537-1538), ou comment se retrouvent nouvellement dans la première moitié du XVIème siècle la philosophie, l'alchimie, la médecine.- Olivier Lafont: Paracelse, précurseur de la chimie thérapeutique.- Frank Fürbeth: Nekromantie, Nigromantie und Nectromantie im Mittelalter und in der ,Astronomia magna' des Paracelsus.- Bianca-Maria Zimmermann: Ch irurgisches und ärztliches Ethos in der Chirurgia Magna/ Grande Chirurgie Guy de Chauliacs und der Großen Wundarznei des Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus.- Virginie Pektas: De signatura rerum : Jacob Böhme et la réception de la théorie paracelsienne de la signature des choses.- Laetitia Loviconi: Les discours sur la génération dans les oeuvres de pratique médicale (XIIIe - XVe siècles) : entre adhésion, alternatives et rejet des théories de Galien.- Maria Emília Granduque: Conseils et avis pour la bonne santé des voyageurs espagnols (Espagne - XVIe siècle).- Alexandrine de La Taille: Douleur, maladie et remèdes féminins : Médecine et pharmacopée au monastère de Santa Rosa de Lima de Santiago du Chili (XVIIIe et XIXe siècles).- Werner E. Gerabek: Athanasius Kircher und die Medizin.- Gaëlle Di Paolo: Le renouveau paracelsien : construire sa légitimité d'auteur par le recours à l'expérience, le cas de Pierre Braillier, apothicaire du XVIe siècle.- Christoph St rosetzki: Die Idee der Perfektionierung im Mikrokosmos und im Makrokosmos. Paracelsus, Merola, Sabuco de Nantes.- Wolfgang U. Eckart: "Chymistry made easie and useful" (1662) - Daniel Sennert, Nicholas Culpeper und die Chymiatrie-Popularisierung in Deutschland und England im späten 17. Jahrhundert.- Dietrich v. Engelhardt: Paracelsus in der Sicht der idealistischen Naturphilosophie, romantischen Naturforschung und Medizin.- Bernard Granger: Paracelse « analysé » par Carl Gustav Jung.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.