Matthias Wenke (Brandes & Apsel, 2006)
Der ADHS-Wahn nimmt kein Ende, weiterhin bekommen ca. 10% der Grundschulkinder in Deutschland, vor allem Jungen, Medikamente.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Bronnie Ware (Arkana, 2018)
Heilung durch Hingabe. Bronnie Ware war eine unabhängige Frau mit vielfältigen Leidenschaften. »5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen« machte sie zur Bestsellerautorin. Außerdem erfüllte sich mit über 40 ihr größter Traum: Sie wurde Mutter.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 20,00 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Annette Hilt (Alber, 2020)
Wilhelm Kütemeyer hat sich der Dynamik zwischen somatischen und geistig-seelischen Vorgängen nicht nur theoretisch, sondern auch therapeutisch gewidmet.
Als Mängelexemplar
21,99 € inkl. MwSt.
Statt: 49,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
David B (Edition Moderne, 2021)
In Die Heilige Krankheit erzählt David B. seine Familiengeschichte, die durch die Epilepsie seines Bruders geprägt wurde.
Als Mängelexemplar
14,99 € inkl. MwSt.
Statt: 29,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Kurt Tepperwein (mvg verlag, 2012)
Jede Krankheit teilt uns durch die Reaktionen unseres Körpers ganz genau mit, wo wir die innere Balance verloren haben.
Thorwald Dethlefsen, Ruediger Dahlke (Bassermann, 2008)
Das Standardwerk jetzt als Sonderausgabe. Der Psychologe Thorwald Dethlefsen, und der Mediziner Ruediger Dahlke vermitteln in diesem bahnbrechenden Werk eine Alternative zur Schulmedizin und wecken ein tieferes Verständnis von Krankheit.
Arno Gruen (DTV, 2013)
Wahnsinn als Lebensweise und als Protest. Arno Gruen legt die Wurzeln der Destruktivität frei. Arnod Gruen legt die Wurzeln der Destruktivität frei, die sich viel öfter, als uns klar ist, hinter vermeintlicher Menschenfreundlichkeit oder ...
Manfred Spitzer (Droemer/Knaur, 2019)
Einsamkeit ist das Lebensrisiko Nummer eins, sagt der renommierte Psychiater und Gehirnforscher Manfred Spitzer in seinem Sachbuch über die Gefahren und Gefährdungen durch das Massenphänomen Einsamkeit.
Thomas Weiss (Heyne, 2020)
Das erfolgreiche 10-Punkte-Programm. Dauerschmerzen am ganzen Körper, Müdigkeit und Erschöpfung - häufig auch Depressionen und ein gereizter Magen-Darm-Trakt: Hinter solchen diffus erscheinenden Symptomen kann sich Fibromyalgie verbergen, ein ...
Louise L. Hay (Kamphausen, 2017)
Falsche Denkmuster verursachen Krankheiten. Aber mit affirmativen Sprüchen lassen sich die Denkmuster ins Positive wandeln, und diese neuen Muster führen zu Gesundheit und Heilung. (Vorschau verfügbar)
Susan Sontag (Fischer Taschenbuch, 2012)
Welche Rolle spielen Krankheiten, die, wie Krebs, Tuberkulose oder Aids, oft einen tödlichen Ausgang haben, in unserer Phantasie?
Thorwald Dethlefsen, Ruediger Dahlke (Goldmann, 2000)
Thorwald Dethlefsen, einer holistisch-humanistischen Psychologie verpflichtet, un der Mediziner Rüdiger Dahlke zeigen mit diesem bahnbrechenden Werk einen Weg zum tieferen Begreifen von Krankheit.
Thorwald Dethlefsen, Ruediger Dahlke (Goldmann, 1990)
Thorwald Dethlefsen, einer holistisch-humanistischen Psychologie verpflichtet, und der Mediziner Rüdiger Dahlke zeigen mit diesem bahnbrechenden Werk einen Weg zum tieferen Begreifen von Krankheit.
Anthony William (Arkana, 2016)
Seit seiner Kindheit besitzt Anthony William eine einzigartige Gabe: Ein göttlicher Geist flüstert ihm äußerst präzise Informationen zum Gesundheitszustand seiner Mitmenschen ins Ohr.
Manfred Poser (Crotona, 2018)
Wenn Social Media das Leben beherrschen. FOMO (Fear of missing out) bezeichnet ein sich immer weiter und schneller verbreitendes Syndrom: Die Angst, in der digital überfrachteten Gesellschaft irgendeine - scheinbar - wichtige Nachricht zu verpassen.
Lewis Wolpert (Beck, 2008)
Vor einigen Jahren durchlebte der berühmte Biologe Lewis Wolpert eine schwere depressive Phase. Trotz eines glücklichen Privatlebens und beruflichen Erfolgs konnte er nur noch an Suizid denken.
Nicole Schaenzler, Markus Breitenberger (Gräfe & Unzer, 2019)
Der erste Ratgeber, der durch zahlreiche praktische Empfehlungen die Autoimmunerkrankungen ganzheitlich angeht. Autoimmunerkrankungen sind weltweit auf dem Vormarsch, derzeit sind knapp 10 Prozent der Bevölkerung betroffen.
Michael Nehls (Heyne, 2017)
Ist Alzheimer tatsächlich eine unvermeidliche Alterserscheinung, wie es immer heißt? - Nein, sagt der Mediziner und Molekulargenetiker Michael Nehls.
Vanessa Blumhagen (mvg verlag, 2014)
Hashimoto Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, in deren Verlauf der Körper die eigene Schilddrüse angreift und letzten Endes zerstört. Über zehn Millionen Menschen in Deutschland, v. a. Frauen, leiden daran. (Vorschau verfügbar)
Michael Alt (Fischer (Rita G.), 2016)
Dr. Michael Alt verfügt als Fachpsychologe der Medizin über langjährige Erfahrungen in der psychologischen Mitbehandlung bei psychischen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. (Vorschau verfügbar)
Sabine Wiesel (ERSA, 2021)
Divertikulitis - Ein Name, den man sich kaum merken kann. Und da man so wenig von dieser kompliziert klingenden Krankheit hört, geht man davon aus, dass diese auch nur ganz selten vorkommt.
Arne Schäffler (Trias, 2014)
Vertrauen ist gut, verstehen ist besser. Welche Behandlung ist wirklich die Richtige für mich? Gibt es naturheilkundliche Methoden, die mir helfen? Was kann ich selbst tun? Es gibt nicht nur die eine Medizin, die für alle passt. (Vorschau verfügbar)
Leonard Coldwell (Jim Humble Uitgeverij, 2015)
Instinktbasierte Medizin. Leonard Coldwell, geboren 1957, studierte in den USA und in Kanada Psychologie und Holistic Health.
Ruediger Dahlke, Vera Kaesemann (Goldmann, 2010)
Die unverzichtbare Ergänzung des Standardwerks "Krankheit als Sprache der Seele". Trotz umfassender medizinischer Versorgung häufen sich bei Kindern Krankheiten und Symptome unspezifischer Natur, die Zahl der Eltern, die erfolglos bei Kinderärzten ...
Ruediger Dahlke (Goldmann, 1997)
Dieses umfassende Kompendium verschiedener Krankheitsbilder und ihnen innewohnender seelischer Botschaften vermittelt sowohl fundierte Sachinformationen als auch Anregungen zur bewußten Auseinandersetzung mit den durch die Krankheit möglich ...
Thorwald Dethlefsen (Aurinia Verlag, 2016)
Krankheit richtig verstanden ist ein Aus-der-Harmonie-Fallen, Aus-der-Ordnung-heraus-Geraten, Aus-dem-Gesetz-Herauskommen - und das kann ein Organ im physischen Sinne nicht. Das Organ verwirklicht nur das, was als Information zu ihm kommt.
Hiromi Shinya (Goldmann, 2008)
"Du bist, was Du isst." Dank seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Gastroenterologe kennt Dr. Hiromi Shinya das Geheimnis für ein langes Leben: Enzyme.
Anthony William (Arkana, 2022)
Das Ende aller chronischen Krankheiten. Noch nie war umfassende Heilung einfacher: Anthony Williams bahnbrechender Gesundheits-Klassiker in der erweiterten vierfarbigen Neuausgabe mit bisher unveröffentlichtem Material zum Immunsystem und zum Schutz ...
Alexa Franke (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2016)
In Deutschland ist nach der Gesundheitsreform vor der Gesundheitsreform. Aber welche Gesundheit wird da eigentlich reformiert? Was bedeuten die Begriffe 'Gesundheit' und 'Krankheit'?
Danny Penman, Vidyamala Burch (Rowohlt TB., 2015)
Endlich Hilfe bei chronischen Schmerzen! . Chronische Schmerzen sind für jeden Betroffenen eine ungeheure Belastung - aber es gibt einen Ausweg. Mit einfachen Achtsamkeitsübungen ist es möglich, Schmerz und den damit verbundenen Stress zu lösen.
Elfriede Jelinek (Rowohlt TB., 2015)
Elfriede Jelinek über ihre Bühnenwerke: "Ich bemühe mich nicht um abgerundete Menschen mit Fehlern und Schwächen, sondern um Polemik, starke Kontraste; eine Art Holzschnittechnik.
Cornelia Stolze (Kiepenheuer & Witsch, 2013)
Alzheimer - die erfundene Krankheit. »Alzheimer« ist keine Krankheit. Sie ist ein Phantom. Ein gezielt geschaffenes Konstrukt, mit dem sich Ängste schüren, Forschungsmittel mobilisieren, Karrieren beschleunigen, Gesunde zu Kranken erklären und ... (Vorschau verfügbar)
Annelie Keil (scorpio, 2015)
Wenn wir krank werden und eine schwere medizinische Diagnose wie Brustkrebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall erhalten, eine seelische Erkrankung wie Angststörung, Depression, Psychose oder eine diagnostische Mischung wie Burn-out oder »allgemeine ...
Sarah Roxana Herlofsen (Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, 2018)
Ein Kinderbuch über die Krankheit Krebs für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien. In Kooperation mit der Stiftung Deutsche Krebshilfe. Mit einem Nachwort für die Eltern.
Ingeborg Bachmann (Piper Verlag, 2020)
»Nun startet sie, die große Ingeborg-Bachmann-Gesamtausgabe: eine Schatztruhe für Bachmann-Süchtige.« Deutschlandfunk Kultur Diese überaus persönlichen Aufzeichnungen aus der Zeit der Krankheit manifestieren die literarische Versiertheit Ingeborg ...
Yuko Inari (Carlsen, 2021)
Doppelt verliebt in den besten Freund. Umeko hat ihrem Kindheitsfreund Take ihre Liebe gestanden. Ist damit ihre Freundschaft unwiderruflich kaputtgegangen oder wird Take einen Weg finden, damit umzugehen?
Yuko Inari (Carlsen, 2021)
Doppelt verliebt in den besten Freund. Take und Umeko sind seit ihrer Kindheit befreundet. Da Take schweres Asthma hat, fehlt er oft an der Schule und hat aufgrund seines Außenseiterstatus eine emotionale Mauer um sich gezogen.
Yuko Inari (Carlsen, 2021)
Doppelt verliebt in den besten Freund. Band 2 der berührenden Coming-of-Age-Serie von Yuko Inari:. Dem asthmakranken Take geht es immer besser, sodass sein Arzt ihm vorschlägt, etwas Sport zu machen.
Peter Michel, Katarina Michel (Aquamarin, 2022)
Katarina und Peter Michel befassen sich seit vielen Jahren mit der Erforschung der Gesetzmäßigkeiten, die hinter vielen Heilerfolgen wirken - oder auch für das Scheitern in zahlreichen Behandlungen verantwortlich zeichnen.
Matthias Wenke (Brandes & Apsel, 2018)
Der ADHS-Wahn nimmt kein Ende, weiterhin bekommen ca. 10% der Grundschulkinder in Deutschland, vor allem Jungen, Medikamente.
Katja Werheid, Angelika Thöne-Otto (Beltz Psychologie, 2010)
Mehr Lebensqualität für Alzheimer-Kranke und ihre Angehörige Die Zahl der Demenzkranken wird sich in den nächsten zehn Jahren verdoppeln.
Dantse (neobooks Self-Publishing, 2020)
Viele Menschen leiden unter körperlichen Beschwerden wie Hautkrankheiten, Diabetes, Demenz, Allergien, Übergewicht, Pilzinfektionen, Migräne oder auch unter psychischen Beschwerden wie Ängsten, Stress, Essstörungen oder Stimmungsproblemen bis hin ...
Dantse (neobooks Self-Publishing, 2020)
Alles über den Darm Viele Menschen leiden unter körperlichen Beschwerden wie Hautkrankheiten, Diabetes, Demenz, Allergien, Übergewicht, Pilzinfektionen, Migräne oder auch unter psychischen Beschwerden wie Ängsten, Stress, Essstörungen oder ...
Herbert Sieweke (Verlag am Goetheanum, 2008)
Ausgangspunkt der vorliegenden Studien ist die Frage nach dem Wesen des Menschen. Die Entwicklung der Medizin hängt ab von dem bewussten und immerwährenden Umgang mit dieser Frage.
Nikolaus H. Notter, Walter Ruf, Karoline Schönleben (Verlag C.H.BECK, 2017)
Inhalt Sie haben eine arbeitsrechtliche Frage und möchten eine gezielte und trotzdem umfassende Antwort? Hier werden Sie fündig: Leicht verständlich: Die rechtlichen Aspekte sind einfach aufbereitet und in einer verständlichen Sprache dargestellt.
Sebastian Wenger (Franz Steiner Verlag, 2020)
Welchen Arbeitsbelastungen sind Ärzte ausgesetzt? Was sind deren gesundheitliche Folgen? Und wie stehen Ärzte zu ihrer eigenen Gesundheit?
Dantse (neobooks Self-Publishing, 2021)
Du leidest an einer Krankheit, die dich schon seit längerer Zeit plagt oder du bist einfach nur anfällig für Krankheiten und bist ständig erkältet?
Eva Maria Nielsen (Bonifatius-Verlag, 2022)
Wenn der kleine Bruder stirbt: Den Tod in der Familie verarbeitenLeo lebt mit seinen Eltern und seinem Bruder Paul an der Ostküste Dänemarks. Kurz vor den Sommerferien wird Paul krank. Er ist antriebslos, hat keinen Appetit.
Annelie Keil (Kösel, 2011)
Unser Leben ist ein fortwährender Prozess der Wandlung, unvorhersagbar und voller Überraschungen. Zwischen Chaos und Ordnung, Anpassung und Widerstand, Freiheit und Abhängigkeit sind wir ohne Navigator in der Fremde unterwegs und herausgefordert, ...
Ludger Tebartz van Elst (Kohlhammer, 2022)
Autismus und ADHS erleben ein ungebrochenes gesellschaftliches Interesse. In DSM-5 und ICD-11 werden sie gemeinsam mit den Tic-Störungen als Entwicklungsstörungen allen anderen psychischen Störungen vorweggestellt. (Vorschau verfügbar)
Frank Meyer (Info Drei, 2011)
Jeder Mensch trägt in sich selbt die Quelle der Gesundheit und verfügt über Kräfte zur Selbstheilung, die nur geweckt werden müssen. . Aber jeder muss selbst herausfinden, was ihm gut tut. Dabei will der Arzt und Gesundheits-Autor Dr. med. (Vorschau verfügbar)
Ann-Kathrin Bendixen (Riva Verlag, 2021)
Pure Freiheit. Eine Vorstellung, die viele fasziniert und dennoch für die meisten ein unerfüllter Traum bleibt. Ann-Kathrin Bendixen konnte in ihrem letzten Schuljahr an nichts anderes mehr denken. (Vorschau verfügbar)
Alexander Mücke (Lehmanns Media, 2016)
Grundlegende physiologische Vorgänge unseres Körpers werden in der Medizin größtenteils losgelöst von unserer psychischen menschlich-emotionalen Wesensstruktur betrachtet [.] Ursachenforschung bedeutet jedoch, den Dingen auf den Grund zu gehen.
Maksym Malkov (tolino media, 2022)
Dieses Buch ist eher ein TAGEBUCH von einem Mensch, der die Erkrankung, die so viele so befürchten mit schwerem Verlauf zu Hause gestanden hat, obwohl er ins Krankenhaus hätte gehen müssen.
Rainer König-Hollerwöger (Innsalz, 2022)
Mitten im Geschehen der seit Ende 2019 von China ausgehenden, sich 2020 tsunamihaft in ganz Europa, den USA, Indien,Türkei, Russland, letztlich auf allen Kontinenten ausbreitenden Pandemie des Coronavirus SARS-CoV-2 begann sichder in Wien lebende ...
Kerstin Wendel (SCM Hänssler im SCM-Verlag, 2017)
Welche Veränderungen und Herausforderungen chronische Erkrankungen für das Leben von Betroffenen ganz praktisch bedeuten, beschreibt Kerstin Wendel auf einfühlsame Weise.
Kerstin Wendel (SCM Hänssler, 2021)
Welche Veränderungen und Herausforderungen chronische Erkrankungen für das Leben von Betroffenen bedeuten, beschreibt Kerstin Wendel auf einfühlsame Weise.
Diana Da Silva (neobooks Self-Publishing, 2020)
Welches sind die Krankheitssymptome von COVID-19? Wie kann die Krankheit verlaufen? Kann man sie behandeln? Was muss man beachten, wenn man Symptome hat? Und woher stammt das neue Coronavirus? Hier erfahren Sie es.
ASES BLACKBIRD (Unbekannt, 2020)
Das Jahr 2020 begann zusammen mit dem Coronavirus (COVID-19), und es ist klar geworden, dass Angst genauso gefährlich sein kann wie die Krankheit selbst.
Gertraude Ralle (Büchner Verlag, 2021)
Warum schleppen wir ein veraltetes und krankes System mit uns herum? Wieso schaffen wir es nicht, trotz ungeheurem Wissenszuwachs im Bereich Medizin und Informationstechnologie, neue Erkenntnisse zum Wohle aller umzusetzen? (Vorschau verfügbar)
Dantse Dantse (indayi edition, 2019)
Das beste einfachste und spannendste Therapiebuch überhaupt, dieses Buch verändert dein Leben grundlegend und macht dich glücklich, ob du willst oder nicht!Sorge dich nicht, alles wird gut!
Piotr Socha, Monika Utnik-Strugala (Gerstenberg Verlag, 2022)
Das neue Meisterwerk von Piotr Socha - eine saubere Sache! Auf augenzwinkernde Weise präsentiert der preisgekrönte Illustrator Piotr Socha ein umfassendes und opulentes Wissensbuch, in dem die Kulturgeschichte der Hygiene erzählt wird. (Vorschau verfügbar)
Janine Chasseguet-Smirgel (Suhrkamp, 1987)
Janine Chasseguet-Smirgel versucht unter systematisch-theoretischen wie unter klinischen Gesichtspunkten das vieldeutige Konzept des Ichideals genauer zu fassen und dadurch unter anderem Phänomene wie Perversionen, Verliebtheit, die Bedeutung von ...
Norbert Classen (Hans-Nietsch-Verlag, 2012)
'Krebs ist mehr als eine normale Krankheit. Er verkörpert ein Prinzip, einen Mythos, so wie im Mittelalter die Pest mehr bedeutete als eine entstellende, todbringende Seuche.
Michel Foucault (Suhrkamp, 1968)
Psychologie und Geisteskrankheit ist sowohl im Hinblick auf Foucaults eigene Forschungen als auch im Rahmen der strukturalen Theorie eine programmatische Schrift, eine Art Modell: der Autor expliziert Wissenschaft in Kategorien menschlicher ...
Katarina Michel (Aquamarin, 2019)
Katarina Michel greift mit ihrem Praxisbuch zahlreiche Fallbeispiele auf, in denen über spezielle Vorgehensweisen bei Familienaufstellungen deutlich wurde, wie ungelöste Konflikte zu Krankheiten führen.
Jörg Blech (Fischer Taschenbuch, 2010)
"Wer gesund ist, wurde nur noch nicht gründlich untersucht."
Martina Frei (Eichborn, 2018)
Warum kann es beim Autofahren durchaus Sinn machen, seine Geldbörse aus der Gesäßtasche zu entfernen? Was hat es mit der so genannten Silofüller-Krankheit auf sich?
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Leo Koehof, Jim Humble, W. Storch (Jim Humble Uitgeverij, 2016)
MMS-Krankheiten einfach heilen. Von Leo Koehof. Co-Autor: Jim Humble, Dr. Ing. W. Storch. Das lang ersehnte Anwenderbuch auf das viele warteten. Jim Humble sagt zu diesem Buch:.
Elfrida Müller-Kainz, Beatrice Steingaszner (Trias, 2014)
Seelisch heilen und körperlich gesund werden. "Warum trifft es gerade mich?" Bluthochdruck, Rückenbeschwerden oder Asthma - Krankheiten kommen nicht zufällig auf uns zu; sie haben eine tiefere Bedeutung. (Vorschau verfügbar)
Andreas Otte, Konrad Wink (Schattauer, 2007)
Erkrankungen und Lebenspartituren von Komponisten. Das Leben und Sterben berühmter Musiker ist eng mit ihrer Krankheitsgeschichte verbunden.
Barbara Vine (Diogenes, 2005)
Martin Nanther auf den Spuren seines berühmten Urgroßvaters, dem Leibarzt von Queen Victoria: Für seine Verdienste um die Erforschung der königlichen Krankheit hochgeehrt, führte Lord Henry Nanther ein vorbildliches Leben scheinbar. (Vorschau verfügbar)
Ursula Lambrou (Rowohlt TB., 2016)
Alkoholismus ist eine Familienkrankheit, die nicht nur dem eigentlichen Betroffenen zu schaffen macht, sondern nicht minder seinen Familienangehörigen.
Henrik Eßler (transcript, 2022)
Moulagen - plastische Krankheitsdarstellungen - waren wichtige Dokumentations- und Lehrobjekte der Medizin.
Heiko Gärtner, Tobias Krüger (mvg verlag, 2013)
Jeder kann erkennen, wie es einem Menschen wirklich geht, ob er gesund oder krank ist, wenn er genau hinsieht und die Signale des Körpers richtig deutet. (Vorschau verfügbar)
Robert Eferl (Facultas, 2022)
Die Ursachen von Krankheiten sind vielfältig. Dieses Buch führt in die grundlegenden Mechanismen der Krankheitsentstehung ein und erklärt anhand ausgewählter klinischer Bilder das "Wie" und "Warum". (Vorschau verfügbar)
Ylva Söderfeldt (Franz Steiner Verlag, 2020)
Der Patient von heute sucht selbständig nach Information über seine Krankheit und Kontakt zu anderen mit dem gleichen Leiden.
Michael Földi, Ethel Földi (Elsevier, 2009)
Das Lymphödem geht oft mit verschiedenen Krankheiten einher. Dieser Ratgeber wurde für Betroffene und ihre Angehörigen verfasst.
, (Thieme, 2017)
Alle Lernbereiche in einem Buch . Das gesamte Wissen für deine Altenpflegeausbildung: Dieses Lehrbuch ist nach den vier Lernbereichen und den dazugehörigen Lernfeldern der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung aufgebaut und auch für die Vertiefung ...
Michael Imhof (Dustri, 2021)
Wie können Krankheiten in den Mustern der neuronalen Netzwerke des Gehirns repräsentiert werden? In welcher Weise können Bewusstseinsprozesse in rekursiven Schleifen auf die Entstehung und den Verlauf von Krankheiten einwirken?
Thorwald Dethlefsen, Ruediger Dahlke (Goldmann, 2015)
Krankheitssymptome übermitteln uns immer wertvolle Botschaften unserer Psyche. Der Psychologe Thorwald Dethlefsen und der Mediziner Ruediger Dahlke helfen uns, die Bedeutung unserer Krankheitsbilder zu begreifen und machen anhand vieler Beispiele ...
Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen, Petra Platen (iudicium, 2022)
Kulturgeschichtlich ist die Beziehung von Literatur und Medizin eine alte und traditionsreiche, was sich unter anderem auch darin zeigt, dass viele Schriftsteller zugleich Ärzte waren. (Vorschau verfügbar)
Thomas Hartl, Martin Pinsger (Ennsthaler, 2021)
Chronische Schmerzen werden immer noch unzureichend behandelt, die Lage von Schmerzpatienten ist trist: fehlende Therapien, bürokratische Hürden, Unverständnis bis hin zu Ausgrenzung.
Eva Höll-Stüber, Sabine Baltes (Handwerk und Technik, 2020)
Gesundheit Krankheit führt in die Grundlagen der Gesundheitsförderung und die der Therapie und Pflege von Krankheiten ein. Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers sowie allgemeine Gesundheits- und Krankheitslehre werden verständlich dargestellt.
Kerstin Chavent (Omega-Verlag, 2014)
Ich denke, also bin ich, was ich denke , sagte sich Kerstin Chavent, nachdem sie den ersten Schock nach der Diagnose Krebs überwunden hatte. Und sie begann kraft der Entscheidung, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.
Jan-Dirk Fauteck, Imre Kusztrich (Nova MD, 2017)
Prävention ist keine Leistung der gesetzlichen und auch nur in Ausnahmefällen der privaten Krankenkassen. Der Staat versagt bei seiner ureigensten Aufgabe: der Pflicht zur Gesunderhaltung seiner Bürgerinnen und Bürger.
Monika Falkenrath (Books on Demand, 2003)
Dieser Erfahrungsbericht stellt nicht nur für Borreliose-Kranke, sondern auch für von anderen neuartigen Erkrankungen wie CMS, MS, MCS, Fibromyalgie usw. Betroffene einen ermutigenden Lichtblick dar.
Nicolai Worm, Kirsten Segler (Riva Verlag, 2016)
Die meisten ahnen davon nichts, denn eine Fettleber entwickeln längst nicht nur Menschen, die auch sonst zu viel Speck mit sich herumtragen. Doch die Verfettung der Leber ist keineswegs so harmlos, wie sie selbst von Ärzten immer noch betrachtet wird. (Vorschau verfügbar)
Hildegard von Bingen, Hildegard von Bingen, Hildegard of Bingen, Hildegard von Bingen, Ortrun Riha (Beuroner Kunstverlag, 2016)
In ihrem umfassenden Werk über das Wesen von Gesundheit und Krankheiten, sowie deren Behandlungsmöglichkeiten, gewährt Hildegard von Bingen tiefe Einblicke in die psychosomatischen Beziehungen zwischen Geist und Körper.
David B (Edition Moderne, 2021)
In Die Heilige Krankheit erzählt David B. seine Familiengeschichte, die durch die Epilepsie seines Bruders geprägt wurde.
Susanne Schäfer (Freies Geistesleben, 1998)
Nach dem Buch über ihren Autismus "Sterne, Äpfel und rundes Glas" hat Susanne Schäfer einen aufrüttelnden Bericht über ihr noch tiefer liegendes Leiden, ihre "Schlafkrankheit" Narkolepsie und begleitende Lähmungen, Kataplexien, geschrieben.
Kurt Mosetter, Anna Cavelius (Riemann, 2016)
Richtig essen gegen das Vergessen. In 100 Jahren hat sich die Alzheimer-Krankheit von einem Randphänomen zu einem weltweiten Gesellschaftsproblem entwickelt.
Thomas Schramme (Suhrkamp, 2012)
Was heißt "Krankheit"? Und was "Gesundheit"? Obwohl diese Konzepte für praktische Fragen der Gesundheitsfürsorge elementare Bedeutung besitzen - etwa bei der Regelung des Zugangs zu solidarisch finanzierten medizinischen Leistungen -, werden sie nur ...
Christian Peter Dogs, Nina Poelchau (Ullstein TB, 2019)
"Wir müssen damit aufhören, ständig auf unsere Defizite zu achten.". Christian Peter Dogs ist Klinikleiter und Fachararzt für Psychiatrie und Psychosomatik.
Elke Steudter (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2019)
Ein Schlaganfall oder "Stroke" verunsichert betroffene Menschen existenziell und löst ein starkes Gefühl der Unbestimmbarkeit des zukünftigen Lebens aus. (Vorschau verfügbar)
Farideh Akashe-Böhme, Gernot Böhme (Beck, 2023)
Uli Krug (Edition Tiamat, 2022)
Anders als noch im 19. Jahrhundert, in dem der Zusammenhang zwischen Seuchen und Slums Sozialkritiker auf den Plan rief, fühlen sich heute jene besonders kritisch, die die epidemiologisch sich geltend machende Einheit des Menschengeschlechts vor der ...
Siddhartha Mukherjee (Ullstein TB, 2022)
»Eine grandiose Kulturgeschichte des Krebses.« SPIEGEL . Krebs ist ein Überlebenskünstler: Er verändert sich, er passt sich an, er entwickelt sich weiter, er wächst.
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Rudolf Steiner (Freies Geistesleben, 2010)
Warum erkrankt ein Mensch und wie kann er geheilt werden? Welche Bedeutung hat eine Krankheit, die zum Tode führt, für die weitere Entwicklung eines Menschen? (Vorschau verfügbar)
Rudolf Steiner (Rudolf Steiner Ausgaben, 2017)
«Wenn eine Wissenschaft auf dem Boden steht, dass der Mensch nur einen physischen Leib hat . dann kann sie unmöglich in irgendeiner heilsamen Weise auf das einwirken, was mit dem gesunden oder kranken Menschen zu tun hat.
Sabine Baltes, Veronika Wanschura (Handwerk und Technik, 2017)
Die überarbeiteten Arbeitsblätter zum Lehrbuch Gesundheit Krankheit Ein Balanceakt sind optimal auf das Niveau der Zielgruppe abgestimmt. Sie vertiefen und überprüfen das Wissen zu allen Kapitel des Lehrbuchs durch.
Ruediger Dahlke (C. Bertelsmann, 2023)
Seit über 25 Jahren der Long- und Bestseller der ganzheitlichen Medizin: Jetzt in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe.
Asmus Finzen (Psychiatrie-Verlag, 2013)
Stigma - die zweite Krankheit: Schonungslos offenbart der bekannte Psychiater und Autor Asmus Finzen die aktuelle Realität psychisch erkrankter Menschen, für die Vorurteile und Diskriminierung oft schwerwiegende Komplikationen ihrer Erkrankung sind. (Vorschau verfügbar)
Milan Herold, Milan Herold, Karin Schulz, Gianluca Solla, Anna Isabell Wörsdörfer, Sophia Mehrbrey, Carla Dalbeck, Patricia Oster-Stierle, Marco Agnetta (Brill Fink, 2023)
Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzahl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander.
Gerhard Mehrtens, Helmut Valentin, Alfred Schönberger (Schmidt (Erich), 2016)
Arbeiten Sie mit dem besten Präzisionsinstrument. Geben Sie sich in keinem Fall mit weniger zufrieden: Der Schönberger/Mehrtens/Valentin setzt auch in seiner 9.
Thomas Stompe, Kristina M. Ritter (MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges., 2014)
Der erste Band der neuen Wiener Schriftenreihe zur Transkulturellen Psychiatrie setzt sich mit der komplexen Interaktion von Krankheit und Kultur auseinander, dem zentralen Forschungsfeld der kulturvergleichenden Psychiatrie. (Vorschau verfügbar)
Sigrid Nesterenko (Bloch, 2022)
Sie ernähren sich gesund, aber fühlen sich trotzdem krank? Sie haben schon alles Mögliche versucht, um Ihre Symptome los zu werden, aber auch Ihre zahlreichen Arztbesuche haben immer noch keine Ursache hervorgebracht?
Bernhard Brack (Infolücke-Verlag ILV, 2022)
Krieg, Krankheit und VergebungAn Aktualität ist dieses Buch kaum zu übertreffen. Denn, wo sich Menschen durch Ausgrenzung, Krieg, Verleumdung und Spott aus der Vertrautheit menschlicher Geborgenheit vertrieben sehen, wird ihre leibliche, seelische ...
Arno Görgen, Stefan Heinrich Simond (transcript, 2020)
Krankheit in digitalen Spielen hat viele Facetten - egal ob psychisch oder somatisch. Ihre Darstellung fußt dabei auf Prozessen, die gesellschaftliches Wissen zu Krankheiten aufgreifen und gemäß der Eigenlogik digitaler Spiele verändern.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.