x
Fest/Schrift
68,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Aisthesis
Auflage 2020
Seiten 455
Format 15,6 x 23,2 x 3,6 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 761 g
ISBN-10 3849815099
ISBN-13 9783849815097
Bestell-Nr 84981509A

Produktbeschreibung  

Fest und Schrift stehen auf den ersten Blick in keinem guten Ein-vernehmen: Als sinnliches, gemeinschaftsstiftendes Ereignis imHier und Jetzt begriffen, lässt sich das Fest leicht gegen den medialen,vermeintlich mortifizierenden Charakter der Schrift ausspielen.Dagegen führt die vorliegende "Fest/Schrift" in einer Fülleindividueller Lektüren vor, wie vielgestaltig und spannungsreichFeste vor, während und nach dem Feiern über Schrift und andereMedien vermittelt sind. Dass umgekehrt das Schreiben selbst zumFest geraten kann, ist nicht nur die These einiger hier versammelterAufsätze und Essays, sondern zeigt sich auch in der Form desBuchs, das wissenschaftliche mit künstlerischen Beiträgen mischt.Es realisiert die Verbindung von Fest und Schrift in seiner intermedialenAusrichtung ebenso wie in seinem Adressiertsein: alsFestgabe für Barbara Naumann zum 65. Geburtstag.

Inhaltsverzeichnis:

InhaltsverzeichnisStéphane Boutin, Marc Caduff, Georges Felten,Caroline Torra-Mattenklott, Sophie WittVorrede .................................................................................................................Pascale Osterwalder: Festzeit (1)Apéro richeAnke Bennholdt-ThomsenRilkes "nichtmehr begriffenes Fest" - begreifbar im Spiegelder russischen Avantgarde? .............................................................................Sabine Mainbergerstreitfest: Artaud und Picasso .........................................................................Caroline Torra-MattenklottItalienisch-deutsche Fuge.Ein Gastmahl in Goethes Italienischer Reise ...............................................Peter von MattPapagenos Geschwätzigkeit.Die Subversion der Geschlechterhierarchie im sinnlichen Fest ..............Sandro Zanetti"jnwendig voller figur".Figur - Schrift - Fest ........................................................................................AuftaktBerthold TuerckeGesänge und Zwischentöne für Mezzosopran und Klavier .....................Pascale Osterwalder: Festzeit (2)Gründungsfeste und GedenkfeiernGünter PetersGötterspeise.Prometheus und das Gründungsmahl der Menschheit in Mekone ........Thomas FriesDas erste Fest.Ursprung von Musik und Sprache, Wiege der Völker (Rousseau) .........Sarah MöllerWhat a Blast!Zu Julian Rosefeldts Manifesto ......................................................................Ulrich StadlerÜber die Aneignung fremder Erinnerungen.Sasa Stanisics Roman Vor dem Fest ................................................................Kalendarische FesteAlexander HonoldDas Fest der Erzählung.Kalenderpoetik in Thomas Manns Josephs-Romanen ................................ Christian KieningDer literarische Festkalender ..........................................................................Davide GiuriatoDas Weihnachtsfest .......................................................................................... David WagnerFesttage, drei mal drei ......................................................................................Eigenzeiten des FestsMireille SchnyderEinladung zum Fest ...........................................................................................Christiaan Lucas Hart NibbrigPräludium zur Geschichte der musikalischen Pause.Eine Skizze ..........................................................................................................Edgar Pankow... wie sie fallen.Von der Bedeutung des Festes und dem Fest der BedeutungslosigkeitPascale Osterwalder: Festzeit (3)Rausch und KommunionAchim GeisenhanslükePolitik des Erhabenen.Nietzsches dionysische Feste ..........................................................................Wolfram GroddeckFest bleibt Eins ...................................................................................................Barbara Handwerker KüchenhoffDer Rausch des Festes in Stefan Zweigs RomanUngeduld des Herzens ......... ..............................................................................Marc David Hoffmann"Das größte, beste, herrlichste menschliche Wesen,das Gott geschaffen hat".Goethes Ankunft in Weimar - ein Fest für Wieland ................................Rüdiger Görner"Mein Festtag bist Du."Zu Rainer Maria Rilkes Gedichten Dir zur Feier .......................................IntermedialitätStéphane BoutinJedes Bild ein musikalisches Fest der Schrift.Differenz und Intensität bei Xavier Dolan ..................................................Klaus Müller-WilleEsprit versprühen.Märchenhafte Feste und festliche Märchenbei Hans Christian Andersen .........................................................................Margrit WyderMeyer, Egmont und die Parzen.Intermediale Bezüge im medizinischen Bestseller der Goethezeit ........Martina LäubliWir sind wehrlos, wir schauen.Über Matthias G

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.