x
"Die bloße Macht des Raums" - Detailrealismus und Topographie in Theodor Fontanes L'Adultera

"Die bloße Macht des Raums" - Detailrealismus und Topographie in Theodor Fontanes L'Adultera

Taschenbuch
84,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Narr
Auflage 2023
Seiten 452
Format 15,2 x 3,2 x 22,0 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 708 g
Reihe Mannheimer Beiträge zur Literatur- und Kulturwissenschaft 87
ISBN-10 3823385941
ISBN-13 9783823385943
Bestell-Nr 82338594A

Produktbeschreibung  

In minutiösen Detaillektüren wird die Raffinesse Fontanescher Erzählkunst anhand des Romans L'Adultera (1882) aus literaturwissenschaftlicher sowie kunst- und kulturhistorischer Perspektive beleuchtet. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass dem Detailrealismus Fontanes eine Doppelstruktur von vordergründiger und hintergründiger Bedeutung innewohnt: Vordergründig suggerieren die Realien seiner Texte eine Authentizität der literarischen Welt, hintergründig gelesen erweisen sie sich als sprechende Details, die vielschichtig das Romangeschehen kommentieren und eng mit der Figurenpsyche verwoben sind.

Klappentext:

In minutiösen Detaillektüren wird die Raffinesse Fontanescher Erzählkunst anhand des Romans L'Adultera (1882) aus literaturwissenschaftlicher sowie kunst- und kulturhistorischer Perspektive beleuchtet. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass dem Detailrealismus Fontanes eine Doppelstruktur von vordergründiger und hintergründiger Bedeutung innewohnt: Vordergründig suggerieren die Realien seiner Texte eine Authentizität der literarischen Welt, hintergründig gelesen erweisen sie sich als sprechende Details, die vielschichtig das Romangeschehen kommentieren und eng mit der Figurenpsyche verwoben sind. Gleichsam wie Indizien eines Tatortes entfalten sich die Realien des Romans und laden das Lesepublikum zu einer Spurensuche ein. Dabei erfährt die literarische Topographie als eine Spielart des Detailrealismus besondere Berücksichtigung, denn Fontane ist laut Eigenbekundung ein "Kartenmensch".

Inhaltsverzeichnis:

1 Einleitung 1.1 Realismus - Kunst an der Schwelle zur Wirklichkeit1.2 Fontanes Realitätseffekt oder ,ars est celare artem'1.3 Topographien als Kultur(er)zeugnis 1.4 Fontanes topographischer Blick: "ich bin nämlich Kartenmensch" 1.5 Forschungsstand 1.6 Zur Rezeptionsgeschichte von "L'Adultera"1.7 Finden und Erfinden: Fontanes arrangierte ,Wirklichkeit' 2 Szenen einer Ehe 2.1 "Commercienrath Van der Straaten, Große Petristraße 4"2.2 Am Morgen: Frühstück in der Großen Petristraße 2.2.1 Auftritt der Kommerzienrätin 2.2.2 Die Marktszene - Melanies melancholischer Blick2.2.3 Ankunft der ,Adultera'-Kopie2.2.4 Der Ehebruch - topographisch prädestiniert 2.3 Am Mittag: "Dazwischenkunft eines Dritten"2.3.1 Melanies Zimmer2.3.2 Ankündigung eines Dauergastes2.4 Am Abend: Abschiedsdiner in der Großen Petristraße2.4.1 Der engere Zirkel 2.4.2 Ein Heimweg in der Equipage2.4.3 Heimweg der medisierenden Räte3 Außerhalb der Stadt3.1 Die Tiergartenvilla3.1.1 Die Villa als ambivalenter Sehnsuchtsort M elanies3.1.2 Auftritt: Ebenezer Rubehn3.1.3 Die Tiergartenvilla als venezianische Villa 3.2 Landpartie nach Stralau3.2.1 Ankunft und Spiele auf dem Wiesenplan3.2.2 Löbbeke's Kaffeehaus 3.2.3 Überfahrt nach Treptow oder das rechte Paar findet sich3.2.4 Die Bootsfahrt als Imagination Venedigs3.3 Im Palmenhaus der Tiergartenvilla 3.3.1 Taufe und Imagination Rubehns als Bartholomäus3.3.2 Der Tiergarten als Jagdgebiet 3.3.3 Vorspiel: "Unsere Scham ist unsere Schuld"3.3.4 Höhepunkt: Im ,Hot-House'4 Zwischen Ehebruch und Flucht4.1 Heiligabend in der Gemäldegalerie4.2 Gang zur Jägerstraße4.3 Silvesterball im Hause Gryczinski4.4 Abschiedsgespräch mit Van der Straaten4.5 Melanie verlässt die Große Petristraße4.6 Droschkenfahrt zum Anhalter Bahnhof5 Flucht "Nach Süden"5.1 Innsbruck5.2 Verona5.3 Florenz5.4 Rom - Verhinderte Buße, Hochzeit und Depression 5.4.1 Hochzeit und Landpartie nach Tivoli 5.4.2 Die Villa Farnesina als Ort der Erinnerung an den Ehebruch 5.4.3 Die Via Catena als zweite Gr oße Petristraße 5.5 Venedig5.6 Interlaken 6 "Herzensheimath" - Rückkehr des Ehepaares Rubehn nach Berlin6.1 Die Mansarde als ambivalenter Wohnort6.1.1 Wohnen im Tiergartenviertel6.1.2 Die reizende Mansarde als ,Hot-House'6.2 "Die Gesellschaft ist unversöhnlich."6.2.1 Reaktionen der Gesellschaft: Zwischen Ächtung, Neugier und Milde 6.2.2 "Die Kinder sitzen überall zu Gericht, still und unerbittlich" 6.3 "Ein neues Leben!"6.3.1 Ehekrise im Hause Rubehn6.3.2 "Zusammenbrechen der Rubehn'schen Finanz-Herrlichkeit"6.3.3 Gemeinsamer Arbeitsweg im Tiergarten6.4 "Versöhnt."6.4.1 An der Löwenbrücke6.4.2 "Julklapp"7 Fazit und Ausblick

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.