x
Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung - Bd.7

Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung - Bd.7 - Epochen und Schriften; Bedeutsames der deutschen Geschichte

Taschenbuch
11,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
15,99 € 40,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 6,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 59,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,90 €3
Als Mängelexemplar1
13,99 € 25,00 €1
Als Mängelexemplar1
8,99 € 16,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 20,50 €3

Produktdetails  
Verlag Reclam
Auflage 2013
Seiten 488
Format 9,6 x 18,6 x 14,9 cm
Gewicht 214 g
Reihe Reclams Universal-Bibliothek 17007
ISBN-10 3150170079
ISBN-13 9783150170076
Bestell-Nr 15017007A

Produktbeschreibung  

Die elfbändige Reihe versammelt die zentralen Quellentexte der deutschen Geschichte. Jedes Dokument wird einzeln erläutert und in den historischen Kontext eingeordnet. Auf der Basis des authentischen Materials der Zeit entsteht so eine fortlaufend lesbare Einführung in die jeweilige Epoche.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung 1 Der Deutsche Bund, die Restauration und der Frühkonstitutionalismus1.1 Der Wiener Kongreß, die Gründung des Deutschen Bundes und die europäische OrdnungDie Deutsche Bundesakte Schlußakte der Wiener Ministerkonferenzen Steins Urteil über die Bundesverfassung Die Heilige Allianz Das »Troppauer Protokoll« 1.2 Die Burschenschaften, das Wartburgfest und die Karlsbader Beschlüsse Verfassungsurkunde der JenaischenBurschenschaft (1815) Die Wartburg-Rede des Studenten Riemann (1817) Metternichs Reaktion auf die Ermordung Kotzebues Die Karlsbader Beschlüsse (1819) Bundes-Preßgesetz Bundes-Untersuchungsgesetz Bundes-Universitätsgesetz 1.3 Konstitutionelle Verfassung und monarchisches PrinzipVerfassungsurkunde für das Königreich Bayern (1818) Bayerische Gemeindeordnung . . . . . . . . . 85»Zweites preußisches Verfassungsversprechen « (1818) 1.4 Die Julirevolution 1830 und ihre FolgenDas Hambacher Fest (1832) Die »Zehn Artikel« Die Einrichtung der »Zentralbehörde für politische Un tersuchungen« Die »Göttinger Sieben« (1837) Vereine, Assoziationen, Volksversammlungen 2 Wirtschaft und Gesellschaft2.1 Landwirtschaft und altes HandwerkGrundsätze der rationellen Landwirtschaft (1809) 19 Ablösung der Zunftordnung durch dasKonzessionssystem in Bayern (1825) Folgen der Gewerbefreiheit Bauernbefreiung in Österreich (1848) 2.2 Pauperismus und die Anfänge der sozialen FrageBürgerliche Sozialreform Regulierung der Kinderarbeit Anfänge des Proletariats Bischof von Ketteler: Die Arbeiterfrage und das Christentum (1864) 2.3 Gründung des ZollvereinsBittschrift für ein einheitliches Zollsystem Preußisch-hessischer Zollverein (1828) Zollpolitik und Nationalpolitik Österreichs Stellung zur preußischen Zollpolitik 2.4 Industrialisierung und soziale FrageDampfmaschine und Industrie Friedrich List über die Bedeutung der Verkehrsrevolution David Hansemann über die Lage auf dem preußischen Aktienmarkt Hermann Schulze-Delitzsch über die nationale Bedeutung der deutschen Genossensch aften Gewerbliche und industrielle Produktion im Zollverein Die Koalitionsverbote in der preußischen Gewerbeordnung von 1845 Anfänge der Gewerkschaftsbewegung 3 Kirche, Staat und GesellschaftProtest gegen die Aufrechterhaltung der Säkularisation geistlicher Fürstentümer und Kirchengüter JosephGörres: Athanasius Das preußische Religionspatent (1847) Umgestaltung der Staatsbehörden für kirchliche Angelegenheiten in Preußen Vereinigung von Lutheranern und Reformierten in Preußen Etappen der Judenemanzipation Der Beginn des modernen Antisemitismus 4 Politische Ideen und die Anfänge der Parteien4.1 Die DemokratenVerteidigungsrede Philipp Jakob Siebenpfeiffers vor dem Schwurgericht in Landau (1833)Das Offenburger Programm der südwestdeutschen Demokraten (1847) 4.2 Die LiberalenDie konservativ-»organische« Richtung des deutschen Liberalismus im Vormärz Das Heppenheimer Programm der südwestdeutschen Liberalen (1847) 4.3 Die KonservativenKonservative Staatstheorie: Friedrich Julius Stahl D as Programm der Kreuzzeitung 4.4 Der politische KatholizismusProgramm einer politischen Tageszeitung der Katholiken (1844) Satzungen des katholischen Vereins Deutschlands 4.5 Der Sozialismus und die Anfänge der ArbeiterbewegungWilhelm Weitling: Grundsatzerklärung des »Bundes der Gerechten« (1838) Karl Marx und Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei (1848) Stephan Born:Die soziale Frage 4.6 Der NationalismusRadikaler Frühnationalismus (1819) Karl Biedermann: Die Fortschritte des nationalen Prinzips in Deutschland 5 Die Revolution 1848/49 und die nachrevolutionäre Reaktion5.1 Von der Honoratiorenversammlung zur Wahl der NationalversammlungErklärung der Heidelberger Versammlung Der 18.März in Berlin Proklamation des preußischen Königs vom 21. März 1848 Der Antrag Struve Die Beschlüsse des Vorparlaments Die Stellung Österreichs zur deutschen Verfassungsfrage 5.2 Fraktionen, politische

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.