x
Der Fremde in der Mitte

Der Fremde in der Mitte - Ein ideen- und kulturgeschichtlicher Abriss der Raumvorstellungen Chinas in der späten Kaiserzeit

Gebundene Ausgabe
180,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Böhlau
Auflage 2022
Seiten 1429
Format 17,5 x 11,0 x 24,5 cm
Gewicht 2953 g
ISBN-10 3412525359
ISBN-13 9783412525354
Bestell-Nr 41252535A

Produktbeschreibung  

Das vorliegende Buch untersucht und beschreibt erstmals umfassend die Bilder, Begriffe und kognitiven Prozesse in der chinesischen Ideen- und Kulturgeschichte, die der Wahrnehmung der räumlichen Welt, der Verortung der eigenen Position in dieser und besonders dem Verhältnis zur Ferne und dem Fremden zugrundelagen. Diese sind zum großen Teil bis in die Gegenwart nachzuweisen, beginnen sich aber bereits in der frühen vorchristlichen Zeit zu entwickeln. Der zeitliche Schwerpunkt der Studie liegt in der beginnenden Neuzeit, in der sich die Kräfte und Mechanismen herauszubilden begannen, die die Verfassung der Welt in den kommenden Jahrhunderten prägten.Thomas Zimmer kann zeigen, dass die "Welt", als deren Mittelpunkt sich China über lange Zeit hinweg verstand, dem Land dabei erstaunlicherweise oft fremd und unzugänglich geblieben ist. Chinas "nationale Identität" ist in weiten Teilen bestimmt von einer grundsätzlichen Ablehnung des "Anderen". Um das Land und seine Menschen besser zu v erstehen und ihnen die Chance zu bieten, in der Weltgemeinschaft selbst nicht mehr fremd zu sein, ist es an der Zeit, sich eingehender mit den Wurzeln der traditionellen chinesischen Weltordnungsvorstellungen und ihrer historischen Praxis zu beschäftigen.
Über die Idee des Fernen und Fremden in der chinesischen Geschichte und Kultur

Klappentext:

China ist seit geraumer Zeit nicht mehr das exotische Land im "Fernen Osten". Die mit dem Anspruch einer neuen Weltmacht auftretende Volksrepublik stellt für die Länder Europas und des übrigen Westens eine große Herausforderung dar.Das vorliegende Buch untersucht und beschreibt erstmals umfassend die Bilder, Begriffe und kognitiven Prozesse in der chinesischen Ideen- und Kulturgeschichte, die der Wahrnehmung der räumlichen Welt, der Verortung der eigenen Position in dieser und besonders dem Verhältnis zur Ferne und dem Fremden zugrunde lagen. Diese sind zum großen Teil bis in die Gegenwart nachzuweisen, beginnen sich aber bereits in der frühen vorchristlichen Zeit zu entwickeln. Der zeitliche Schwerpunkt der Studie liegt in der beginnenden Neuzeit, in der sich die Kräfte und Mechanismen herauszubilden begannen, die die Verfassung der Welt in den kommenden Jahrhunderten prägten.Thomas Zimmer kann zeigen, dass die "Welt", als deren Mittelpunkt sich China über lange Zeit hinweg verst and, dem Land dabei erstaunlicherweise oft fremd und unzugänglich geblieben ist. Chinas "nationale Identität" ist in weiten Teilen bestimmt von einer grundsätzlichen Ablehnung des "Anderen". Um das Land und seine Menschen besser zu verstehen und ihnen die Chance zu bieten, in der Weltgemeinschaft selbst nicht mehr fremd zu sein, ist es an der Zeit, sich eingehender mit den Wurzeln der traditionellen chinesischen Weltordnungsvorstellungen und ihrer historischen Praxis zu beschäftigen.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.