
Das Land, in dem wir leben wollen - Wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen
Verlag | Pantheon |
Auflage | 2017 |
Seiten | 272 |
Format | 13,4 x 21,7 x 2,1 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 376 g |
ISBN-10 | 3570553477 |
ISBN-13 | 9783570553473 |
Bestell-Nr | 57055347M |
Einmalige Einblicke in die deutsche Seele: Wie wollen wir leben?
In ihrem Buch untersucht Allmendinger, wo unser Land heute steht und was wir für die nächsten Generationen bewahren wollen. Aus den überraschenden Erkenntnissen leitet sich eine Agenda ab, wie wir angesichts der großen Herausforderungen, die auf uns zukommen, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft nach unseren Vorstellungen gestalten können.
Wie wollen Menschen in Deutschland leben? Was wünschen sie sich für die Zukunft, für das Leben ihrer Kinder? Wo suchen sie Veränderung, wo halten sie an Traditionen fest, wo gibt es gesellschaftliche Blockaden? In ihrer einmaligen, groß angelegten "Vermächtnisstudie" schaut die Soziologin Jutta Allmendinger den Deutschen in die Seele und fragt nach ihren Werten und Wünschen, Hoffnungen und Sorgen im Hier und Jetzt und für die Zukunft. Das Land, in dem wir leben wollen zeigt, dass wir in Fragen von Familie, Karriere, Gesundheit und Technik oft anders denken, wünschen und fühlen, alswir annehmen.
Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2017.
Rezension:
"Allmendingers Buch sollte im Wahljahr Pflicht für Politiker sein - und für alle, die wissen wollen, wie die deutsche Gesellschaft tickt." Westdeutsche Allgemeine Zeitung