Gregor Gysi (Das Neue Berlin, 2015)
Das Land steckt in der Krise. Seine Parteien auch. Im Chinesischen besteht das Wort "Krise" aus zwei Schriftzeichen. Das eine heißt "Gefahr", das andere "Chance". Der notorische Optimist Gregor Gysi glaubt wie Obama: Das Beste kommt noch.
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 12,99€1
Wilhelm Heitmeyer (Suhrkamp, 2009)
In populistischen Debatten wie jener, die der sachsen-anhaltinische Ministerpräsident Wolfgang Böhmer im Februar 2008 mit seinen Äußerungen über Kindsmorde in Ostdeutschland ausgelöst hat, kommen immer wieder angebliche Mentalitätsunterschiede ...
Harald Welzer (Fischer Taschenbuch, 2017)
Bestseller-Autor Harald Welzer legt mit »Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit« eine neue und frische Analyse der großen gesellschaftlichen Zusammenhänge in Deutschland vor, eine umfassende Diagnose der Gegenwart für alle ...
Gregor Gysi (Das Neue Berlin, 2015)
Das Land steckt in der Krise. Seine Parteien auch. Im Chinesischen besteht das Wort "Krise" aus zwei Schriftzeichen. Das eine heißt "Gefahr", das andere "Chance". Der notorische Optimist Gregor Gysi glaubt wie Obama: Das Beste kommt noch.
Michael Maier (FinanzBuch Verlag, 2015)
Deutschland spürt das Ende der Behaglichkeit Hunderttausende Flüchtlinge suchen Schutz in Europa. Die EU scheint zu zerfallen. Die Ikone Volkswagen wankt. Ein Kalter Krieg gegen Russland ist plötzlich denkbar. (Vorschau verfügbar)
Michael Schmidt-Salomon (Piper, 2012)
Die herrschende Dummheit ist stets auch die Dummheit der Herrschenden Finanzakrobaten, die mit Milliarden jonglieren, aber das kleine Einmaleins nicht beherrschen. Politiker, für die nur Stimmen zählen - statt Argumente.
Daniela Dahn (Rowohlt, 2016)
Wählen ist eine Sache. Macht eine andere. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, heißt es im Grundgesetz - aber sie kehrt nie zu ihm zurück. Wie auch, sie ist ja längst in den Händen des Big Business.
Notker Wolf (Rowohlt TB., 2006)
Das Wort zum Aufbruch Die Missstände in Deutschland sind groß. Schuld daran sind immer die anderen: unfähige Politiker, gewissenlose Manager, machtverliebte Gewerkschaften . nur wir nicht. Wir vertrauen auf unseren Staat.
Thomas Wieczorek (Droemer/Knaur, 2010)
Unfassbare Summen werden in das wankende Finanzsystem gepumpt, aberwitzige Milliardenbeträge für Wirtschaftshilfen bereitgestellt, und die Schuldigen an der Krise machen einfach weiter wie bisher - während gleichzeitig immer mehr Arbeitsplätze ...
Gabriele Krone-Schmalz (Beck, 2020)
Deutschland ist im Kampfmodus. Andersdenkende werden verunglimpft, und statt aufeinander zuzugehen, breitet sich in der Öffentlichkeit ein aggressives Klima der Intoleranz aus.
Till Reiners (Rowohlt TB., 2016)
Ein pointierter Einblick in die erhitzte deutsche Seele - vom Shootingstar des jungen politischen Kabaretts.
Andreas Zick, Beate Küpper, Wilhelm Berghan (Dietz, Bonn, 2019)
Polarisierungen haben die Mitte der Gesellschaft erreicht und sie beeinflusst. In Teilen geht die herkömmliche Mitte verloren. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
7,99€ inkl. MwSt.
Statt: 14,90€1
Verlag: Prestel, 2017
Bisher für 39,95EUR [D]- jetzt für 19,95EUR [D]! Es gibt nur wenige Zeitschriften, die die bewegte Geschichte Deutschlands ab dem Ende des Zweiten Weltkriegs so begleitet und gespiegelt haben wie die Illustrierte BUNTE.
Als Mängelexemplar
15,99€ inkl. MwSt.
Früher: 19,95€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
in 2-3 Tagen vorrätig
Frank Hennig (FinanzBuch Verlag, 2017)
Täglich werden wir mit Begriffen konfrontiert, die im Ergebnis einer als alternativlos gepriesenen Energiewende verwendet werden oder durch sie erst entstanden sind. Zunehmend gehen Bezeichnungen der allgemeinen Vergrünung in den Alltagsgebrauch über. (Vorschau verfügbar)
Thomas Petersen, Tilman Mayer (Herder, Freiburg, 2005)
Die Freiheit, verstanden im Sinne von Handlungs- und Entscheidungsfreiheit, ist ein Wert, der in anderen Gesellschaften, allen voran den angelsächsischen, scheinbar einen anderen Stellenwert genießt als in Deutschland.
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 15,00€1
Frank-Walter Steinmeier (Propyläen, 2016)
Wir leben in turbulenten Zeiten. Internationale Krisen häufen sich, und sie rücken näher an Europa heran. An die Deutschen richten sich wachsende Erwartungen, zur Lösung internationaler Konflikte beizutragen, und sie nehmen sie ernst.
Thomas Wieczorek (Droemer/Knaur, 2009)
Willkommen im Dilettantenstadl! Erst sehen sie der Weltfinanzkrise tatenlos zu, dann machen sie alles noch schlimmer mit untauglichen Gesetzen und handwerklichen Fehlern beim Konjunkturpaket - und das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Bruno Bandulet (Kopp, Rottenburg, 2016)
Wie lange soll Deutschland noch zahlen? Zum ersten Mal wird in diesem Buch umfassend und in allen Einzelheiten erzählt und belegt, welch immense Werte im Verlauf von 7 Jahrzehnten an Sachvermögen, geistigem Eigentum und finanziellen Tributen aus ...
Albrecht Müller (Droemer/Knaur, 2010)
Viele Wähler schließen mit der Politik ab, denn diese wird zunehmend über ihre Köpfe hinweg gemacht. Damit die Menschen trotzdem schlucken, was man ihnen vorsetzt, beeinflussen parteiische Experten und gezielte Kampagnen massiv die öffentliche Meinung.
Christian Fuchs, John Goetz (Rowohlt, 2013)
Verdeckt, vertuscht, verschwiegen: Anti-Terror-Aktionen auf deutschem Boden.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 19,95€1
Bernd Kasparek (Bertz + Fischer, 2017)
Seit dem Jahr 2000 sind über 30.000 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken. Die hochgerüsteten Außengrenzen der Europäischen Union zwingen Schutzsuchende auf immer gefährlichere, nicht selten tödliche Fluchtwege.
Als Mängelexemplar
4,99€ inkl. MwSt.
Statt: 7,90€1
Thomas Heise, Claas Meyer-Heuer (DVA, 2021)
Die Gangster von nebenan Auf den Straßen deutscher Großstädte tobt ein Machtkampf: Kriminelle arabisch-stämmige Clans haben in Berlin, Bremen, Dortmund oder Essen über Jahre Großstadtkieze erobert - und kaum jemand hat sie aufgehalten.
Stephen Green (WBG Theiss, 2017)
Elegant geschrieben, ebenso unterhaltsam wie gelehrt: In diesem wunderbaren Essay führt uns Stephen Green mit dem unbefangenen Blick des Ausländers, des Briten, die Besonderheiten der deutschen Geschichte und Kultur vor Augen: eine Tour d'Horizon ... (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
8,99€ inkl. MwSt.
Statt: 22,00€1
Christoph Wehner (Wallstein, 2017)
Erstmals wird der Umgang der Versicherungswirtschaft mit den Risiken der Atomenergie im Spannungsfeld zwischen Politik und Öffentlichkeit untersucht.
Als Mängelexemplar
21,99€ inkl. MwSt.
Statt: 46,00€1
Friedrich Schmidt-Bleek (Ludwig, München, 2014)
Schluss mit der grünen Volksverdummung! Deutschland tut etwas in Sachen Umweltschutz? Wir sind auf dem richtigen Weg?
Josef Kraus (Herbig, 2017)
Werden unsere Kinder immer dümmer? Nein. Doch sie werden immer ungebildeter. Das liegt an einer Bildungspolitik, die keine Probleme löst, sondern Probleme schafft. (Vorschau verfügbar)
Jürgen Kaube (Rowohlt, Berlin, 2019)
Jürgen Kaube ist Herausgeber und Bildungsexperte der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» - und Vater von zwei Töchtern. Aus dieser doppelten Erfahrung heraus formuliert er eine provokante These: Die Schule, wie sie jetzt ist, ist eine Fehlkonstruktion.
Thomas Wieczorek (Droemer/Knaur, 2009)
So wenig Niveau war nie! Selbst Qualitätsmedien berichten ausführlich und mit Hingabe vom Dschungelcamp oder Deutschland sucht den Superstar.
Theresa Locker, Daniel Mützel (Verlag Antje Kunstmann, 2020)
2020. Die Freiräume im Internet verschwinden und das anonyme Darknet gilt als eines der letzten Refugien. Wer bewegt sich in der digitalen Unterwelt, wem nützt es - davon berichtet dieses kenntnisreiche und spannend erzählte Buch.
Helmut Schmidt (Pantheon, 2015)
Einer der bekanntesten und beliebtesten Politiker und Publizisten zieht Bilanz In seinen Erinnerungen über die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Kanzleramt im Herbst 1982 beschreibt Helmut Schmidt die umwälzenden historischen Entwicklungen seit ...