Daniel Mendelsohn (Pantheon, 2021)
Der preisgekrönte internationale Bestseller jetzt in einer Neuausgabe. Als Daniel Mendelsohn ein kleiner Junge war, begannen ältere Verwandte zu weinen, wenn er ein Zimmer betrat - so sehr ähnelte er seinem Großonkel Shmiel, der im Holocaust ...
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Peter Longerich (Pantheon, 2023)
80 Jahre nach dem Holocaust: Ein Buch, das uns die Augen öffnet. Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist - die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische ...
Matthias Eckoldt (Pantheon, 2016)
Von der Steinzeit bis heute - eine unterhaltsame und kenntnisreiche Geschichte der HirnforschungIn den vergangenen Jahrhunderten mussten die Wissenschaftler, die unser Gehirn erforschten, ihre Konzepte immer wieder verwerfen - was einmal glanzvoll ...
Ernst Peter Fischer (Pantheon, 2009)
Durch die Hintertür zur Wissenschaft: Ernst Peter Fischer erzählt von den Schlüsselideen der großen Forscher.
Reinhard K. Sprenger (Pantheon, 2019)
Die Anleitung zur Führung in digitalen Zeiten. Kunde - Kooperation - Kreativität. In Zeiten der Digitalisierung sind dies für den renommierten Managementberater Reinhard K. Sprenger die drei Kernaufgaben für Führungskräfte.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Brent Schlender, Rick Tetzeli (Pantheon, 2017)
Steve Jobs - der Mensch hinter dem Mythos Brent Schlender begleitete Jobs über zwanzig Jahre lang, er führte zahlreiche Gespräche mit ihm selbst, mit engsten Vertrauten und Weggefährten wie Tim Cook oder auch Bill Gates.
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Philippe-Joseph Salazar (Pantheon, 2016)
Der Mann, der die Sprache des IS spricht Worte können unzählige Menschen zu Taten antreiben, wie man an der Propaganda der Dschihadisten sehen kann.
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Joseph Stiglitz (Pantheon, 2018)
Raus aus der Dauerkrise - wie Europa sich und seine Währung retten kann Die deutsche Spar- und Krisenpolitik, die von Angela Merkel und ihrer Regierung verfolgt wird, ist gescheitert.
Als Mängelexemplar
1,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Ann-Kathrin Eckardt (Pantheon, 2017)
Zwischen Frust und Freude - die Geschichte einer Flüchtlingshelferin. Ein Jahr nach den Willkommensszenen und dem Merkel'schen Glaubensbekenntnis "Wir schaffen das" stellt sich die Frage, wie wir das alltägliche Zusammenleben mit den Flüchtlingen ...
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Ralf Bönt (Pantheon, 2012)
Die Krise der Männlichkeit Ralf Bönt hat sich vorgenommen, die Rolle des modernen Mannes zu hinterfragen, zu untergraben, auseinanderzunehmen. Unser Bild vom Mann werden wir uns nach Lektüre dieses Buchs ganz neu zusammensetzen müssen.
Als Mängelexemplar
1,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Susanne Garsoffky, Britta Sembach (Pantheon, 2017)
Eines der letzten gesellschaftlichen Tabus Unser Sozialsystem benachteiligt Eltern, weil wir zwar Kinder brauchen, um es zu finanzieren, Kinder groß zu ziehen aber kaum honoriert wird.
Als Mängelexemplar
1,99 € inkl. MwSt.
Statt: 15,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Richard J. Evans (Pantheon, 2022)
Ein Geschichtsbuch wie gemacht für unser post-faktisches Zeitalter. Nichts in der Geschichte passiert zufällig, alles ist Ergebnis geheimnisvoller Machenschaften - diese Vorstellung ist so alt wie die Geschichte selbst.
Dan Diner (Pantheon, 2022)
»Dan Diner öffnet einem die Augen« NZZ Geschichte. Dieses in der Presse gefeierte Buch erzählt die Anatomie des Zweiten Weltkrieges aus einer ungewohnten Perspektive: Im Zentrum des Geschehens steht das jüdische Palästina, gelegen am Schnittpunkt ...
Gerd Gigerenzer (Pantheon, 2022)
Risiken erkennen und richtig entscheiden in der digitalen Welt. Was genau zeichnen die smarten Geräte bei uns zu Hause auf? Gehört dem autonomen Fahren die Zukunft? Wo entscheiden Algorithmen besser als der Mensch, wo aber nicht?
Niall Ferguson (Pantheon, 2022)
Corona ist nicht die letzte Katastrophe der Menschheit, nur ihre jüngste. Katastrophen lassen sich nicht vorhersagen.
Benjamin Moser (Pantheon, 2022)
Ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis als beste Biografie. Susan Sontags glamouröse Erscheinung ist so legendär wie ihr schneidender Verstand.
Patricia Clough (Pantheon, 2022)
Jetzt wieder lieferbar: Patricia Cloughs spannende Reise entlang der alten Reichsstraße 1. »Königsberg 1000 km« - so der Text auf einem alten Straßenschild in der Nähe von Aachen.
Andreas Kossert (Pantheon, 2022)
Ausgezeichnet mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis als bestes Sachbuch des Jahres 2020, nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2021, prämiert mit dem Preis für "Das politische Buch" 2021 der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Simon Winder (Pantheon, 2022)
Der Bestseller jetzt in einer überarbeiteten Paperbackausgabe. Kaum ein Engländer betritt freiwillig deutschen Boden, ohne dafür berufliche Gründe zu haben. Ein Fehler, meint Simon Winder. Er selbst ist regelrecht besessen von Deutschland.
Peter Ackroyd (Pantheon, 2022)
Eine großartige Geschichte der Weltstadt London. »London ist so groß und wild, dass es alles in sich enthält«, schreibt Peter Ackroyd und erkundet diese Stadt wie ein menschliches Wesen, das uns betört, verwirrt, aber niemals gleichgültig lässt.
Dirk Hempel (Pantheon, 2022)
Die einzige Biographie des großen deutschen Chronisten Walter Kempowski - der Longseller jetzt aktualisiert. Der Lebensweg Walter Kempowskis ist exemplarisch für die wechselvolle Geschichte des deutschen Bürgertums im 20. Jahrhundert.
Antony Beevor (Pantheon, 2022)
September 1944: Nach der erfolgreichen Invasion der Westalliierten am D-Day planen sie nunmehr die Errichtung eines Brückenkopfs über den Rhein, insbesondere durch die Einnahme der Brücke von Arnheim, der Hauptstadt der niederländischen Provinz ...
Christopher Clark (Pantheon, 2022)
Bestsellerautor Christopher Clark über Zeit und Macht von der Antike bis heute. Was hat der Brexit mit Bismarck zu tun? Was verbindet die antike Alexanderschlacht bei Issus mit der Schlacht gegen Napoleon bei Jena 1806?
Leonard Mlodinow (Pantheon, 2022)
We ve all been told that thinking rationally is the key to success. But at the cutting edge of science, researchers are discovering that feeling is every bit as important as thinking in this "lively exposé of the growing consensus about the limited ...
Sofi Thanhauser (Pantheon, 2022)
A sweeping and captivatingly told history of clothing and the stuff it is made of an unparalleled deep-dive into how everyday garments have transformed our lives, our societies, and our planet.
Avi Loeb (Pantheon, 2022)
Wir sind nicht allein im Universum - das zeigt Harvard-Professor Avi Loeb in diesem Buch. Avi Loeb ist einer der renommiertesten Astronomen unserer Zeit. Und er ist sich sicher: Wir sind nicht allein im All.
Geert Mak (Pantheon, 2022)
Ausgezeichnet als "Das politische Buch 2022" der Friedrich-Ebert-Stiftung: das neue Buch von Bestseller-Autor Geert Mak jetzt im Paperback.
Jürgen Wertheimer (Pantheon, 2022)
Was Europa ausmacht: Eine Kulturgeschichte für Europa heute - von der Antike bis in die Gegenwart. Was hält Europa zusammen? Gibt es Gemeinsamkeiten in den Werken der Kunst und Kultur, die sie als europäisch kenntlich machen?
Wolfgang Schäuble (Pantheon, 2022)
Zum 80. Geburtstag des großen Politikers: Wolfgang Schäuble ermutigt, über die Zukunft zu streiten. Die Pandemie hat vieles, was uns selbstverständlich erscheint, in Frage gestellt.
Anne Applebaum (Pantheon, 2022)
Der von Barack Obama empfohlene Bestseller der Pulitzer-Preisträgerin. Die Erschütterung der liberalen Demokratien wird oft mit der Schwäche der westlichen Werteordnung erklärt.
Clive Hamilton, Mareike Ohlberg (Pantheon, 2022)
Gefährlicher Rivale statt unverzichtbarer Partner: Mit welchen Strategien China die Welt erobert. Chinas Aufstieg zur Weltmacht ist unaufhaltsam. Lange erwartete man, dass sich das Land mit zunehmendem Wohlstand demokratisieren würde.
Richard J. Evans (Pantheon, 2022)
Richard Evans' brillante Studie über den Cholera-Ausbruch in Hamburg im 19. Jahrhundert. Sie überfiel ihre Opfer jäh und ohne Vorwarnung, die Symptome erregten allgemeines Entsetzen, das Ende kam schnell und unter Qualen: 1892 wütete eine ...
Peter Ackroyd (Pantheon, 2022)
Die großartig erzählte Biografie eines einmaligen Sehnsuchtsorts. Alles an Venedig ist einmalig: die Lage, die Geschichte, die Bedeutung.
Lee Smolin (Pantheon, 2022)
Die Zukunft der Quantentheorie von einem der führenden Physiker unserer Zeit. Die Quantenphysik ist das Lieblingskind der modernen Wissenschaft.
Reinhard K. Sprenger (Pantheon, 2022)
Der Konflikt ist die Lösung - für Zusammenhalt, Innovation, Erfolg. Konflikte. Jeder hat sie, niemand will sie. Deshalb wollen wir sie schon im Vorfeld verhindern oder möglichst schnell lösen.
Brian Greene (Pantheon, 2021)
Ein neuer Blick auf den Anfang und das Ende unseres Universums. Der weltbekannte Physiker Brian Greene schreibt die Geschichte des Universums, vom Urknall bis zu seinem Ende. Und die Geschichte des Menschen in diesem Universum.
Thomas Karlauf (Pantheon, 2021)
Ein neuer, überraschender Blick auf den Mann, der Hitler töten wollte. Wer war Claus von Stauffenberg? Die Figur des Oberst, der am Mittag des 20. Juli 1944 die Bombe zündete, die Hitler töten sollte, blieb in der Literatur immer schemenhaft.
Tillmann Bendikowski (Pantheon, 2021)
Die deutsche Einheit - nur ein Mythos? Zentrales Gründungsdatum des immer noch wirkmächtigen Mythos von der deutschen Einheit ist der Krieg gegen Frankreich und die anschließende Reichsgründung im Jahr 1870/71.
Magnus Brechtken (Pantheon, 2021)
Aus der Geschichte lernen: Was sie uns für unsere Zukunft lehrt! Einer der führenden deutschen Historiker öffnet uns die Augen: In seiner fulminanten Tour durch die Geschichte zeigt Bestsellerautor Magnus Brechtken an vielen Beispielen, wie Freiheit ...
Thomas Asbridge (Pantheon, 2021)
Zeitreise ins Mittelalter: Eine andere Betrachtung der Kreuzzüge. In seinem Monumentalwerk rückt Thomas Asbridge die Geschichte der Kreuzzüge zwischen dem 11. und 13.
Kristina Spohr (Pantheon, 2021)
Die Geburt einer Epoche, deren Ende wir gerade erleben. Als im Revolutionsjahr 1989 in Berlin die Mauer fiel und in Peking auf dem Tiananmen-Platz die Proteste blutig niedergeschlagen wurden, veränderte sich die Welt dramatisch.
Gerd Gigerenzer (Pantheon, 2021)
Warum der Bauch oft die besseren Entscheidungen trifft als der Verstand: Der internationale Bestseller jetzt bei Pantheon. Wie wir durch Intuition schneller und effektiver handeln können.
Bartholomäus Grill (Pantheon, 2021)
Wie der koloniale Blick unsere Sicht der Welt prägt. Die deutschen Kolonien - dieses Kapitel unserer Geschichte ist beunruhigend aktuell.
Abhijit V. Banerjee, Esther Duflo (Pantheon, 2021)
Das neue Buch der Wirtschaftsnobelpreisträger. Ungleichheit, Armut, Migration, freier Handel, Wirtschaftswachstum und Umweltfragen sind die Probleme, die weltweit täglich die Schlagzeilen beherrschen.
Matthias Glaubrecht (Pantheon, 2021)
Der Mensch und die Vernichtung der Arten. In seiner ebenso umfassenden wie beklemmenden Analyse des überall spürbaren Verlusts an Biodiversität sieht der renommierte Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht mit dem sich abzeichnenden größten ...
Stephen Greenblatt (Pantheon, 2021)
Was uns Shakespeare über Trump, Putin und Co. verrät. Wie kann es sein, dass eine Nation in die Hände eines Tyrannen fällt? Warum akzeptieren Menschen die Lügen eines Mannes, der ihrem Land so offensichtlich schadet?
Susanne Schröter (Pantheon, 2021)
Das Grundlagenbuch zum politischen Islam von Deutschlands führender Ethnologin. Viele Deutsche glauben, der Islam gehöre nicht zu Deutschland.
Ian Kershaw (Pantheon, 2021)
»Eine herausragende gesamteuropäische Studie.« The Times. Nach seinem Bestseller »Höllensturz« nimmt Ian Kershaw nun die Jahre von 1950 bis heute in den Blick und spannt einen großen Bogen von der existentiellen Unsicherheit, die die Staaten Europas ...
Catherine Nixey (Pantheon, 2021)
Die frühen Christen als die wahren Barbaren: Nixeys neuer Blick auf die Anfänge des Christentums. Im Römischen Reich war das religiöse Leben vielfältig - bis unter den ersten christlichen Kaisern alles anders wurde: Mit aller Macht versuchten die ...
Daniel Mendelsohn (Pantheon, 2021)
Der preisgekrönte internationale Bestseller jetzt in einer Neuausgabe. Als Daniel Mendelsohn ein kleiner Junge war, begannen ältere Verwandte zu weinen, wenn er ein Zimmer betrat - so sehr ähnelte er seinem Großonkel Shmiel, der im Holocaust ...
Ernst Piper (Pantheon, 2021)
Konsequente Internationalistin, distanzierte Feministin, emanzipierte Jüdin - wer war Rosa Luxemburg? Rosa Luxemburg war die bedeutendste Frau, die jemals in der europäischen Arbeiterbewegung gewirkt hat.
Marjane Satrapi (Pantheon Books, 2004)
Beeindruckender Comic, in dem die Autorin mit Ernst und Humor von ihrer Kindheit und dem Alltag im Iran während der Islamischen Revolution erzählt. A wise, funny and heartbreaking memoir of growing up in Iran during the Islamic Revolution.
Nassim Nicholas Taleb (Pantheon, 2020)
Warum wir nur denen vertrauen sollten, die etwas zu verlieren haben. Zu viele Menschen mit Macht und Einfluss, so Nassim Nicholas Taleb, müssen nicht wirklich den Kopf hinhalten für das, was sie tun und veranlassen.
Daniel Mendelsohn (Pantheon, 2020)
Eine berührende Vater-Sohn-Geschichte auf den Spuren von Homers Epos. Als Jay Mendelsohn, pensionierter Mathematiker und 81 Jahre alt, eines Tages spontan beschließt, den Uni-Grundkurs seines Sohnes Daniel zum Thema »Odyssee« zu besuchen, ahnen ...
Richard J. Evans (Pantheon, 2020)
Das große Panorama des 19. Jahrhunderts. Der europäische Kontinent durchlief zwischen 1815 und 1914 eine drastische Transformation mit grundlegenden Veränderungen in Kultur, Politik und Technik.
Malte Herwig (Pantheon, 2020)
Die einzige umfassende Biographie des umstrittenen Dichters - aktualisiert und ergänzt. Peter Handke wurde 2019 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Er ist einer der umstrittensten und produktivsten Autoren der Gegenwart.
Christopher Clark (Pantheon, 2020)
Worauf gründen sich Macht und Herrschaft? Wer Macht hat, verortet sich in der Zeit. _Er begreift sich als Teil der Geschichte und schafft damit das Geschichtsbild seiner Epoche.
Gerd Gigerenzer (Pantheon, 2020)
Jeder kann lernen, mit Risiken und Ungewissheiten klug umzugehen. Corona, Rinderwahnsinn, Fukushima, Finanzkrise - angesichts solcher weltumspannenden Katastrophen scheint nur eines ist gewiss: Wir leben in einer Welt der Ungewissheit und des Risikos.
David Quammen (Pantheon, 2020)
Der tödliche Sprung vom Tier zum Menschen. Lebensbedrohende Infektionskrankheiten wie AIDS, Ebola, Virusgrippen, SARS und aktuell Covid-19 können sich dank der Globalisierung schnell über große Räume verbreiten und Epidemien oder gar Pandemien auslösen.
Martin Geck (Pantheon, 2020)
Martin Gecks großes Werk über Beethoven - den bis heute meistgespielten Komponisten unserer Zeit. Um 1800 ereignet sich eine musikalische Revolution: Ludwig van Beethoven erschafft mit der Eroica, dem Fidelio oder der 9.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.