x
Das Interaktionspotential von NS-Täterfiktionen in der zeitgenössischen Romanliteratur

Das Interaktionspotential von NS-Täterfiktionen in der zeitgenössischen Romanliteratur - Eine vergleichende Analyse von Bernhard Schlinks "Der Vorleser", Marcel Beyers "Flughunde" und Martin Beyers "Und ich war da"

Taschenbuch
46,50 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Auflage 2023
Seiten 442
Format 14,9 x 2,5 x 21 cm
Gewicht 711 g
Reihe KOLA Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften 33
ISBN-10 3868219897
ISBN-13 9783868219890
Bestell-Nr 86821989A

Produktbeschreibung  

Literatur kann die Vergangenheit aufleben lassen, indem sie zu einem durch Worte geformten ,Experimentierraum' wird. Das interaktive Potential von NS-Täterfiktionen, einem Subgenre der Gattung der Holocaust-Literatur, kann einen wichtigen erinnerungsstiftenden Beitrag zur individuellen Auseinandersetzung mit den NS-Tätern und Täterinnen leisten. Dieses Buch bietet eine vergleichende Analyse der Romane Der Vorleser (1995) von Bernhard Schlink, Flughunde (1995) von Marcel Beyer und Und ich war da (2019) von Martin Beyer, durch die das spezifische ,Interaktionspotential' dieser drei Texte herausgear-beitet wird. Durch die offene Erzählstruktur der Texte, die janusköpfige Täterfigurendarstel-lung, den Einsatz von intertextuellen Verweisen sowie Referenzen und Authentizitätsmarkern entfaltet sich ein besonderes appellatives Potential, durch das die Leserinnen und Leser in ein interaktives Leseerlebnis involviert werden, das eine kritische und ,explorative' Lesehaltung einfordert und Pr ozesse der Selbstpositionierung anstößt. Dadurch werden die Leserinnen und Leser in der Auseinandersetzung mit diesen Texten - ganz im Sinne Sartres - zur Einnahme einer autonomen und engagierten Lesehaltung angeregt.


Inhalt


0. Einleitung: Die textüberschreitende, interaktive Auseinandersetzung mit zeitgenössischen NS-Täterfiktionen durch ,Erinnerungshandeln' und ,Selbstpositionierung'1


1. Holocaust-Erinnerung in Deutschland16
1.1 Der Täterdiskurs in Deutschland: Eine zeitgeschichtliche Bestandsaufnahme16
1.1.1 Der Täterdiskurs der unmittelbaren Nachkriegsjahre21
1.1.2 Der Täterdiskurs von 1960 bis in die 1980er Jahre28
1.1.3 Der Täterdiskurs ab 199036
1.2 Die ,Normalität' der NS-Täter? Psychosoziale Muster der NS-Täter42
1.3 Entwicklung eines ,mehrdimensionalen' Täterbegriffs69
1.4 Ausgangslage für die multikausal inspirierte Analyse der Täterfigurenkonzeption83


2. Das Täterbild in der Literatur86
2.1 Holocaust-Literatur86
2.2 Die Blickwende zu den NS-Tätern und Täterinnen in der Literatur101
2.3 Literaturwissenschaftlicher Forschungsstand118


3. Das Interaktionspotential zeitgenössischer NS-Täterfiktionen: Erzähltechnische und wirkungsästhetische Strategien135
3.1 Appellfunktion der offenen Erzählstruktur140
3.2 Inszenierung der Täterfigur150
3.3 Dialogizität durch Intertextualität158
3.4 Referenzen und Authentizitätsstrategien161


4. Bernhard Schlink: Der Vorleser (1995)165
4.1 Appellfunktion der offenen Erzählstruktur170
4.2 Inszenierung der NS-Täterin Hanna Schmitz178
4.2.1 Analyse der janusköpfigen Täterfigurenkonzeption180
4.2.2 Einordnung in die Tätertypologie204
4.3 Dialogizität durch Intertextualität219
4.4 Referenzen und Authentizitätsstrategien244


5. Marcel Beyer: Flughunde (1995)251
5.1 Appellfunktion der offenen Erzählstrukt ur256
5.2 Inszenierung des NS-Täters Hermann Karnau260
5.2.1 Analyse der janusköpfigen Täterfigurenkonzeption262
5.2.2 Einordnung in die Tätertypologie291
5.3 Dialogizität durch Intertextualität294
5.4 Referenzen und Authentizitätsstrategien313


6. Martin Beyer: Und ich war da (2019)329
6.1 Appellfunktion der offenen Erzählstruktur336
6.2 Inszenierung des NS-Täters August Unterseher343
6.2.1 Analyse der janusköpfigen Täterfigurenkonzeption344
6.2.2 Einordnung in die Tätertypologie371
6.3 Dialogizität durch Intertextualität374
6.4 Referenzen und Authentizitätsstrategien387


7. Fazit400


8. Literaturverzeichnis408

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.