x
Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität

Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität - Zugänge zu Gesundheitsversorgung, Unterbringung und Bildung

Taschenbuch
42,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Verlag Barbara Budrich
Auflage 2023
Seiten 281
Format 15,3 x 1,6 x 21,1 cm
Gewicht 375 g
Reihe Gesellschaft und Nachhaltigkeit 13
ISBN-10 3847427229
ISBN-13 9783847427223
Bestell-Nr 84742722A

Produktbeschreibung  

Migrant_innen in aufenthaltsrechtlicher Prekarität sind in vielen europäischen Ländern mit Einschränkungen beim Zugang zu sozialen Leistungen konfrontiert. Das Buch beschreibt mit Beispielen aus u.a. Cardiff, Frankfurt und Wien, wie Stadtverwaltungen und zivilgesellschaftliche Akteure die betroffenen Personen in den Bereichen Gesundheit, Unterkunft und Bildung unterstützen. Die Beiträge beleuchten auch die rechtlichen, politischen und praktischen Herausforderungen, die bei der Versorgung dieses Teils der lokalen Bevölkerung bestehen.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort der Reihenherausgeber:innenAdrienne Homberger, Ilker Ataç, Simon Güntner und Maren Kirchhoff: EinleitungI Ergebnisse des Forschungsprojekts LoReMiIlker Ataç, Simon Güntner, Adrienne Homberger, Maren Kirchhoff, Zach Bastick, Marie Mallet-Garcia und Sarah Spencer: Lokale Unterstützung für Menschen in aufenthaltsrechtlicher Prekarität - Einführung in das Forschungsprojekt LoReMiMaren Kirchhoff und Ilker Ataç: Frankfurt am Main: Weltoffene Metropole - auch für Menschen in aufenthaltsrechtlicher Prekarität?Adrienne Homberger und Simon Güntner: Wien: Stadt der Menschenrechte - auch für Menschen in aufenthaltsrechtlicher Prekarität?Zach Bastick und Marie Mallet-Garcia: Cardiff: City of Sanctuary - auch für Menschen in aufenthaltsrechtlicher Prekarität?Simon Güntner, Ilker Ataç, Adrienne Homberger, Maren Kirchhoff, Zach Bastick, Marie Mallet-Garcia und Sarah Spencer: Selektiv inklusiv: Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität in Cardiff, Frankfurt am Main und WienMare n Kirchhoff und Adrienne Homberger: Zwischen Prekarisierung, verinnerlichter Unsicherheit und inklusiven Praktiken: Die Produktion und Infragestellung aufenthalts- und sozialrechtlicher Prekarität in Frankfurt am Main und WienII Weitere wissenschaftliche BeiträgeNorbert Cyrus und Vesela Kovacheva: Wohnungslosigkeit ist keine Sackgasse. Eine Analyse der dynamischen Verläufe des Wohnens von EU-Bürger:innen mit Unterstützungsbedarfen in HamburgTheresa Zanders, Lisa Vollmer und Laura Calbet i Elias: Ko-Produktion als lokale Lösung für die gesundheitliche Versorgung für Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität? Abhängigkeiten und Diskrepanzen in einer Partnerschaft zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innenSarah Schilliger und Ilker Ataç: Urbane Infrastrukturen der Solidarität: Zivilgesellschaftliche Organisationen und illegalisierte Migrant:innen in Bern und WienHarald Ansen: Rechtsdurchsetzung in der sozialen Beratung - Unterstützung in prekären Lebenslag enIII Einblicke in die PraxisRegina Klinke und Vesela Zaharieva: Soziale Teilhabe durch umfassende und mehrsprachige Beratung: Die "Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger_innen" in Frankfurt am MainMaria Goetzens und Carmen Speck: Gesundheit ist ein Menschenrecht: Erfahrungsbericht aus der Elisabeth-Straßenambulanz, Caritasverband Frankfurt am MainPaula Reid und Anja Christanell: Gesundheitsversorgung für Menschen in aufenthaltsrechtlicher Prekarität: Angebote von neunerhaus in WienVina Yun: Arbeiten ohne Papiere ... aber nicht ohne Rechte! Die Arbeit von UNDOK in WienRichard Eynon: Ein herzliches walisisches Willkommen für alle: Die Arbeit von Oasis CardiffAdamo Antoniadis und Christof Meier: Sans-Papiers sind ein Teil der Bevölkerung: Die Stadt Zürich und die Züri City CardAutor:innenverzeichnisAnhang

Rezension:

Der Sammelband verhandelt die Potenziale von lokalen Initiativen und Praktiken, ohne die Grenzen und Widersprüche im Lokalen handeln unsichtbar zu machen oder die lokale Ebene als solche zu romantisieren. Die Beiträge bereichern einen differenzierten Diskurs und liefern spannende und notwendige Einblicke in einer kaum überblickbaren Landschaft der Intervention und des Zusammenwirkens verschiedener lokaler Akteur_innen auf die Lebensverhältnisse von prekären Migrant_innen in Europa.Theresa Schütze, Stimme - Zeitschrift der Initiative Minderheiten, 129/2023

Klappentext:

Migrants with precarious residence status are confronted with restrictions in access to social services in many European countries. With examples from Cardiff, Frankfurt and Vienna, among others, this book describes how municipalities and civil society actors support the affected individuals in the areas of health, housing and education. The contributions highlight the legal, political, and practical challenges of providing for this segment of the local population.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.