x
Diskursive Gerichtslandschaft

Diskursive Gerichtslandschaft - Die jüdische Minderheit vor landesherrlichen Obergerichten im 18. Jahrhundert

Gebundene Ausgabe
39,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag UVK
Auflage 2020
Seiten 268
Format 15,6 x 2,6 x 22,1 cm
Gewicht 515 g
Reihe Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 36
ISBN-10 3739830743
ISBN-13 9783739830742
Bestell-Nr 73983074A

Produktbeschreibung  

Vorliegende Studie eruiert die zivilrechtliche Stellung der jüdischen Minderheit vor landesherrlichen Gerichten im 18. Jahrhundert anhand dreier territorialer Obergerichte. Sie bietet dabei einen weitgreifenden Einblick in die mannigfaltigen Konfliktfelder, welche innerjüdische und jüdisch-christliche Prozesse vor christlichen Gerichten in der Frühen Neuzeit evozierten. Im Fokus der Untersuchung stehen nicht die Parteien oder deren Anwälte, sondern die Richter. Es wird sorgfältig skizziert, wie diese über die zur Entscheidung stehenden Fälle debattierten, um zu Urteilen zu gelangen, welche (diskursiven) Regeln die Debatten strukturierten bzw. begrenzten und inwiefern diese Regeln es gestatteten, den jüdischen Glauben einzelner Parteien für die Urteilsfindung zu bedenken.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung 1.1 Das jüdische Leben in der Frühen Neuzeit 1.2 Die Komplexität des Rechts 1.3 Die Relevanz der Obergerichte 1.4 Drei territoriale Obergerichte im Zeitalter der Aufklärung 1.5 Das Privileg ius de non appelando 1.6 Von der gerichtlichen Wahrheitsfindung oder ein Blick hinter den Vorhang 1.7 Relation und Logik 1.8 Diskursanalyse 1.9 Begriffe 1.10 Vorgehensweise 2. Das agonale Prinzip 2.1 Jülich-Berg: Die Relation als Medium verschiedener Diskurse 2.2 Die Form der obergerichtlichen Relationen 2.3 Das agonale Prinzip 2.4 Experimente mit der Form an den einzelnen Obergerichten2.5 Zwischenfazit 3. Das Auftauchen des Rechts im Urteilsdiskurs 3.1 Die Subsumption 3.2 Diskursive Verschränkung 3.3 Das mosaische Gesetz im Urteilsdiskurs 3.4 Zwischenfazit 4. Das Auftauchen von Juden in den Urteilsdiskursen 4.1 Der normative Diskurs, der Urteilsdiskurs und die Juden 4.2 Die Hofjuden 4.3 Zwischenfazit 5. Argumentationsmuster 5.1 Die Präsumptionen 5.2 Die forensische Interpretation 5 .3 Zwischenfazit 6. Kurkölner Wahrheitsproduktionen 6.1 Die Grenzen des Sagbaren im Kurkölner Urteilsdiskurs - Das Verfahren Moses wider Tosten 6.1.1 Sachverhaltskonstruktion 6.1.2 Urteilsproduktion 6.1.3 Zwischenfazit 6.2 Vom diskursivem Wandel - Das Verfahren Hirtz wider Weil 6.2.1 Sachverhaltskonstruktion 6.2.2 Urteilsproduktion 6.2.3 Zwischenfazit oder vom diskursiven Wandel 6.3 Fazit 7. Jülich-Berger Wahrheitsproduktionen 7.1 Die Grenzen des Sagbaren im Jülich-Berger Urteilsdiskurs - Das Verfahren Elbers wider Lazarus 7.1.1 Sachverhaltskonstruktion 7.1.2 Urteilsproduktion 7.1.3 Zwischenfazit 7.2 Judenspezifische Argumente - Das Verfahren der Karmelitinnen wider einige jüdische Händler 7.2.1 Sachverhaltskonstruktion 7.2.2 Urteilsproduktion 7.2.3 Zwischenfazit 7.3 Artifizielle Wahrheit - Das Verfahren Schäfer wider Levi 7.3.1 Sachverhaltskonstruktion 1: Die erste Schuldforderung 7.3.2 Sachverhaltskonstruktion 2: Die zweite Schuldforderung 7.3.3 Urteilsproduktion 7.3.4 Zwischenf azit 7.4 Fazit 8. Brandenburg-Ansbacher Wahrheitsproduktionen 8.1 Die Grenzen des Sagbaren am KLG - Das Verfahren der Witwe Roth wider einige jüdische Händler 8.1.1 Sachverhaltskonstruktion 8.1.2 Urteilsproduktion 8.1.3 Zwischenfazit 8.2 Das Zustandekommen der richterlichen Mehrheit - Das Verfahren Brandeis wider Braun 8.2.1 Sachverhaltskonstruktion 8.2.2 Von Majorität und Minorität 8.2.3 Urteilsproduktion 8.2.4 Zwischenfazit 8.3 Der Zusammenhang von Sachverhalt und Urteil - Das Verfahren Kohnfeld wider Abraham 8.3.1 Die jüdische Testierfähigkeit 8.3.2 Die Judenprivilegien von 1759 8.3.3 Die forensische Interpretation 8.3.4 Zwischenfazit 8. 4 Fazit 9. Fazit 10. Literatur 10.1 Hilfsmittel 11. Quellenverzeichnis 11.1 Kurköln 11.2 Jülich-Berg 11.3 Brandenburg-Ansbach11.4 Weitere Quellen 12. Anhang 12.1 Namensregister 12.2. Sachregister

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.