x
Literatur und Recht: Materialität

Literatur und Recht: Materialität - Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung

Taschenbuch
42,79 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2023
Seiten 335
Format 15,5 x 1,8 x 23,5 cm
Gewicht 528 g
Reihe Literatur und Recht 1
ISBN-10 3662661616
ISBN-13 9783662661611
Bestell-Nr 66266161A

Produktbeschreibung  

Literatur hat nicht selten Recht als ihren Gegenstand, und Recht regelt Literatur auf vielfältige Weise. Diese gegenseitige Vergegenständlichung, zusammengefasst unter dem Begriff der "Materialität", geschieht in verschiedenen Formen und erfüllt unterschiedliche Funktionen. Daraus ergibt sich eine Fülle von Fragen zur normativen Qualität des Rechts und zu den kulturellen Reflexionsleistungen der Literatur. Der Band fragt daneben auch konkreter nach der Rechtsförmigkeit des Fiktiven, der narrativen Ordnung von Rechtstexten, der historischen Wandelbarkeit des Verhältnisses von Recht und Literatur oder den rechtlichen Bedingungen des Buchmarktes.
Dies ist ein Open-Access-Buch.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort.- I Grundlagen.- Eric Achermann, Klaus Stierstorfer: Materialität - Komparativität - Konstitutivität. Zur Kartierung des Forschungsfeldes 'Literatur und Recht'.- Gideon Stiening: Der Begriff der Materialität als Kategorie der Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichungen von Recht und Literatur.- II Literatur im Spannungsfeld von Kreativität, Ökonomie und Recht.- Wanda Kaufmann, Carolina Kögler, Christian Peter, Corinna Norrick-Rühl, Petra Pohlmann, Gernot Sieg: Rechtliche und ökonomische Bedingungen des deutschen Buchmarkts.- Lena Schüler: Die Materialisierung von Literatur und (Kartell-)Recht in den Wirtschaftswissenschaften.- Eberhard Ortland: Material und Werk im Urheberrecht.- III Kontroversen der Vergegenständlichungsprozesse von Literatur im Recht.- Daniel Arjomand, Nursan Celik: Zur Einführung.- Ino Augsberg: Richten müssen über etwas, das man nicht bestimmen darf. Das Definitionsdilemma der Kunstfreiheit.- Tilmann Köppe: Fiktion, Referenz und die Verletzung vo n Persönlichkeitsrechten.- IV Materialisierte Gerichtsprozesse: Dimensionen der Vergegenständlichung von Recht im Pitaval.- Kathrin Löhr: Zur Einführung.- Christian Meierhofer: Französische Rechtssachen und deutsche Schreibart. Zu Materialbezug und Übersetzungspraxis im 'Pitaval'.- Sebastian Speth: Material Philology von Law in Literature. Zum Prozess der Vergegenständlichung historischer Gerichtsverfahren in Pitavalgeschichten.- V Vergegenständlichungsprozesse von Recht und Literatur bei J. D. H. Temme.- Andreas Blödorn: Vergegenständlichung rechtlicher Aspekte in Temmes Kriminalgeschichten.- Johannes Ueberfeldt: Vergegenständlichung literarischer Figurationen in Temmes juristischem Werk.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.