Selbstbestimmter Tourismus am Beispiel der Kanarischen Inseln - Abhängigkeiten reduzieren - Zielkonflikte entschärfen - Diversifikation ermöglichen
Verlag | Springer |
Auflage | 2023 |
Seiten | 228 |
Format | 15,0 x 1,5 x 21,1 cm |
Gewicht | 334 g |
ISBN-10 | 3658410671 |
ISBN-13 | 9783658410674 |
Bestell-Nr | 65841067A |
Die Kanarischen Inseln, deren Topographie stets herausfordernd für eine wettbewerbsfähige Tourismusstrategie war, dienen als Fallstudie zur Transformation hin zu einem nachhaltigen Tourismusmodell samt den damit verbundenen strategischen Herausforderungen und Zielkonflikten. Als Spiegelbild der Entwicklung des Reisens in den europäischen Ländern stehen die Kanaren für sich verändernde Lebensstile der Quellmärkte sowie für die Entwicklung und den Wandel des Reiseveranstalterwesens. Selbstbestimmter Tourismus bedeutet, eine bewusste Entscheidung für Zukunftsszenarien der Inseln zu entwickeln und abgestimmt zu sein zwischen Unternehmertum, Politik und Wissenschaft, um gemeinsam mit den nationalen und internationalen Reiseunternehmen geeignete Strategien zum Wohle des gesamten Tourismus-Netzwerkes "Kanarische Inseln" zu finden.
Inhaltsverzeichnis:
Lebenszyklen des Tourismus auf den Kanaren.- Einführungsphase.- Adaptationsphase.- Touristische Wachstumsphase.- Stagnationsphase.- Die Post-Stagnation.- Touristische Perspektiven.- Rahmenbedingungen sowie wirtschaftliche, organisatorische und ökologische Destinationsparameter der Kanarischen Inseln.- Quantitative Analysen der touristischen Nachfrage.- Brancheninterne Entwicklungen, Krisen und Strukturveränderungen.- Entwicklungsoptionen für die touristischen Geschäftsmodell-Normen durch unternehmensspezifische Geschäftsmodell-Strategien, Business Modelle und Prozessanpassungen.- Der Gast von morgen: Die Grundlage aller Produkte und Angebote.- Strategien der Produkt- und Angebotsentwicklung.- Überlegungen zur (Weiter-)Entwicklung der Produkte und Angebote.- Leadership - eine übergeordnete Betrachtung.- Eine Abgrenzung mit Blick auf die Destinationsentwicklung.- Shared Leadership auf den Kanaren?.- Implikationen einer Destination Leadership auf den Kanarischen Inseln?.- Strategisch e Optionen.- Was bedeutet Tourismus in Zukunft und welche Rolle wird er haben?.