Isabelle Filliozat, Jacques de Coulon (scorpio, 2021)
Jede Niederlage, die wir erfahren, bedeutet eine Verletzung oder gar einen Bruch in unserem Leben. Doch müssen wir uns deshalb vor dem Scheitern fürchten? Im Gegenteil: Krisen oder Fehlschläge können zu unseren Mentoren werden.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Sue Dhaibi (Integral, 2021)
Das spirituelle Motivationsbuch, um deine Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und deine eigene Lebensvision zu erkennen: Sue Dhaibis Persönlichkeitscoaching ist überraschend anders - mit ihrem »Spirit Move«-Programm zeigt sie neue Wege zu ...
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ben Aldridge (FinanzBuch Verlag, 2022)
Als lähmende Angstzustände und Panikattacken seinen Alltag mehr und mehr beeinträchtigten, beschloss Ben Aldridge, sich ein Jahr lang den verrücktesten und wunderbarsten Herausforderungen zu stellen, um seine Ängste zu überwinden: Eiskalt duschen, ... (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Bas Kast (C. Bertelsmann, 2023)
Der neue Nr.-1-Bestseller von Bas Kast: Was die Seele stark macht - von Naturerfahrung bis Psychedelika: 10 wissenschaftlich fundierte und selbst erprobte Strategien, mit denen jede_r sein seelisches Wohlbefinden steigern kann.
Ulrich Siegrist, Martin Luitjens (GABAL, 2011)
"Machen wir uns nichts vor: Widrigkeiten wie der Verlust des Arbeitsplatzes, eine finanziell angespannte Situation, persönliche Angriffe, gesundheitliche Einschränkungen oder Stress lassen sich nicht immer vermeiden. (Vorschau verfügbar)
Christina Berndt (DTV, 2015)
Der Bestseller jetzt im Taschenbuch! Krisen in Chancen verwandeln . Das Leben ist hart geworden im 21. Jahrhundert. Der Leistungsdruck ist groß, nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch im Beziehungsleben. (Vorschau verfügbar)
René Träder (Ullstein TB, 2020)
Stress im Studium oder Job? Depressionen, Ängste, Sorgen? In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der jungen Erwachsenen mit psychischen Diagnosen rapide angestiegen. Jeder sechste Student leidet unter einem psychischen Problem.
Christine Preißmann (Klett-Cotta, 2015)
Mütter mit einem autistischen Kind berichten offen und persönlich über die speziellen Herausforderungen für die Familie und sie selbst.
Peter Kinne, Jürgen Kopfmüller, Jan Reisener (Springer, 2022)
Das Buch beschreibt einen Weg zu einer nachhaltig transformierten Gesellschaft, auf dem Organisationen die Hauptakteure sind. Was in Unternehmen, Behörden, Schulen und Hochschulen, kulturellen und sozialen Einrichtungen, Instituten, Verbänden etc.
Toni Mayr, Michaela Ulich (Herder, 2006)
Die Beobachtungsbögen befassen sich mit den sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern, die grundlegend sind für positive Entwicklung und Lernen. Kinder erproben diese Fähigkeiten in vielen verschiedenen Situationen, die zum Kita-Alltag gehören.
Mirriam Prieß (Goldmann, 2019)
Unter Resilienz versteht man die psychische Widerstandskraft eines Menschen. Untersuchungen haben gezeigt, dass resiliente Menschen besser mit Stress umgehen, Schicksalsschläge besser verarbeiten und generell ein physisch und psychisch stabileres ...
Mark Divine (Riva Verlag, 2016)
Mark Divine ist ehemaliger Navy SEAL und verhilft mit diesem Buch jedem Leser zu größerer mentaler Stärke. Er zeigt auf, wie man auf die eigene Intuition vertraut, seine Willenskraft stärkt und mental "klar" wird. (Vorschau verfügbar)
Reinhold Ruthe (Kawohl, 2014)
Für eine bessere Abwehrkraft der SeeleManche Menschen lassen sich nicht unterkriegen. Krisen bewältigen sie. Aus Niederlagen scheinen sie gestärkt hervorzugehen.
Wolfram Frietsch (Ergon, 2022)
"Resilienz" ist heute ein Modewort. Doch das Phänomen existierte bereits vor seinem Begriff, und zwar als eine Grundeigenschaft des Menschen.
Simone Janson (Best of HR – Berufebilder.de®, 2023)
Das bringt Ihnen die 3. Auflage: Sie unterstützen den Klimaschutz, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht und Pressestimmen in der Buchvorschau)
Debora Karsch (GABAL, 2020)
Das Leben gibt uns allen andere Karten: Wir werden in unterschiedliche Umstände hineingeboren. Wir wachsen unterschiedlich auf. Wir machen im Laufe unseres Lebens unterschiedliche Erfahrungen. (Vorschau verfügbar)
Doris Iding (Irisiana, 2019)
Raus aus dem Kopf - rein in den Körper! Dieses Buch richtet sich an alle Ruhelosen und Gehetzten, bei denen in Meditations- und Entspannungskursen eher Stress als ein seliges Lächeln entsteht.
Christiane Portele, Petra Jansen (Arbor-Verlag, 2021)
Dankbare Herzen werden Ihnen zufliegen.Umfassende, vor allem auch emotionale Intelligenz (EQ) ist entscheidender für Lebenserfolg, persönliches Wohlbefinden und gewaltfreie Kommunikation als auf technisches Verständnis reduzierte Intelligenz (IQ).
Jutta Gruber, Detlef Vogel (Verlag das netz, 2020)
Sich selbst bewusster wahrnehmen, die Sinne schärfen, innehalten und durchatmen - Achtsamkeit hat viele Aspekte und ist zum Trend geworden.
Lotte Bock (neobooks Self-Publishing, 2022)
Du fühlst dich oft gestresst und erschöpft. Dir gehen tausende Dinge durch den Kopf und du hast keine Ruhe. Die Arbeit, die Familie, die Gesundheit und das Sozialleben.
Melanie Peschmann (Cherry Books, 2021)
"Ein wunderbares Buch für Mitarbeiter und Führungskräfte, das den Geist der Zeit trifft, mit Mythen zur Achtsamkeit aufräumt und auf einzigartige Weise Achtsamkeit als Schlüsselkompetenz der zukünftigen Arbeitswelt vermittelt!"
Paula Grainger (VAK-Verlag, 2019)
Adaptogene Pflanzen und Kräuter sind echte "Multitalente": Weil sie das Immunsystem und das Nervensystem modulieren können, sind sie in der Lage, sowohl beruhigend zu wirken als auch gleichzeitig immunstärkend.
Margareta Strasser, Helmut P. Gaisbauer (Praesens Verlag, 2022)
Wie stark ein Ort, wie tragfähig seine Gemeinschaft ist, zeigt sich insbesondere im Krisenfall. Im Fall der Innviertler Gemeinde Saiga Hans sind es die tragischen Folgen einer Orkanböe, die das im gesamten Bezirk bekannte und legendäre Zeltfest der ... (Vorschau verfügbar)
Martina Effmert (Humboldt, 2022)
- Enthält ein 5-Schritte-Programm, um endlich wieder unbeschwert und angstfrei zur Arbeit gehen zu können- Mit praxiserprobten Tests, Übungen und Techniken zur Bewältigung der Ängste, u.a. (Vorschau verfügbar)
Martina Effmert (Humboldt, 2022)
Ein mulmiges Gefühl vor dem nächsten Meeting oder der wichtigen Präsentation - ungute Gefühle am Arbeitsplatz kennen viele.
Martina Effmert (Humboldt, 2022)
Ein mulmiges Gefühl vor dem nächsten Meeting oder der wichtigen Präsentation - ungute Gefühle am Arbeitsplatz kennen viele.
Kent Hoffman, Glen Cooper, Bert Powell (Arbor-Verlag, 2019)
Kinder sicher ins Leben begleiten. Viele Eltern fühlen sich heute sehr unter Druck, alles richtig zu machen. Doch Kinder brauchen keine perfekte Umgebung; das, was sie wirklich brauchen, ist Geborgenheit und emotionale Sicherheit.
Kent Hoffman, Glen Cooper, Bert Powell (Arbor, 2020)
Kinder sicher ins Leben begleiten Viele Eltern fühlen sich heute sehr unter Druck, alles richtig zu machen. Doch Kinder brauchen keine perfekte Umgebung; das, was sie wirklich brauchen, ist Geborgenheit und emotionale Sicherheit.
Timo Habedank (Springer, 2022)
Wie gelingt es Kindern und Jugendlichen im Nachwuchsleistungssport, den vielfältigen Belastungen standzuhalten und dabei sogar noch Spitzenleistungen abzurufen?
Guy Bodenmann (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2015)
Rund die Hälfte aller Partnerschaften geht heute wieder auseinander. Endstation Scheidung - meist schon nach einigen Jahren, im statistischen Durchschnitt jedoch nach 14 Ehejahren.
vbw - Vereinigung der Bayerisc (Waxmann Verlag GmbH, 2022)
Ist unser Bildungssystem ausreichend auf Krisen vorbereitet? Die COVID-19-Pandemie hat offengelegt, dass dies nur sehr bedingt der Fall ist.
Paula Weinbach (KR Publishing, 2021)
Fühlst du dich durch deinen Alltag oft gestresst, ausgelaugt und schlecht gelaunt? Wird dir die Hektik des Alltags schnell zu viel, sodass du dich überfordert fühlst?
Kathy L. Kain, Stephen J. Terrell (Junfermann, 2020)
Wie entsteht ein Entwicklungstrauma und wie lässt es sich behandeln? Frühkindliche Traumata haben erhebliche Folgen für die körperliche, geistige, emotionale und soziale Gesundheit der Betroffenen. (Vorschau verfügbar)
Dawson Church (KOHA, 2020)
Der preisgekrönte Autor, Forscher und Vordenker Dawson Church, Ph.D., bringt aktuelle Erkenntnisse der Neurowissenschaft mit höchst intensiven persönlichen Erfahrungen zusammen und zeigt auf, wie wir unser Gehirn neu vernetzen sowie unverzüglich ...
Uwe Gröber (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2023)
Long-Covid: Der lange Schatten der SARS-CoV-2-Infektion. Es gibt noch keine Arzneimittel, die eine COVID-19-Erkrankung heilen könnten und Spätfolgen sind noch nicht absehbar.
Simone Janson (Best of HR – Berufebilder.de®, 2023)
Das bringt Ihnen die 3. Auflage: Sie unterstützen den Klimaschutz, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht und Pressestimmen in der Buchvorschau)
Simone Janson (Best of HR – Berufebilder.de®, 2023)
Das bringt Ihnen die 3. Auflage: Sie unterstützen den Klimaschutz, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht und Pressestimmen in der Buchvorschau)
Simone Janson (Best of HR – Berufebilder.de®, 2023)
Das bringt Ihnen die 3. Auflage: Sie unterstützen den Klimaschutz, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht und Pressestimmen in der Buchvorschau)
Simone Janson (Best of HR – Berufebilder.de®, 2023)
Das bringt Ihnen die 3. Auflage: Sie unterstützen den Klimaschutz, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht und Pressestimmen in der Buchvorschau)
Hannah Speicher (transcript, 2021)
In dieser Geschichte des Deutschen Theaters werden die Inszenierungen Hamlet/Maschine (R: Heiner Müller, 1990), Shoppen&Ficken (R: Thomas Ostermeier, 1999) und Emilia Galotti (R: Michael Thalheimer, 2001)
Monika Gruhl (Kreuz, 2014)
Sie sind stark, diese Männer und Frauen, im Beruf, in der Familie, im Ehrenamt, sie setzen sich ein, sind für andere da, haben die Dinge im Griff und halten die Bälle in der Luft - unablässig, bis zur Erschöpfung oder zum Burnout.
Evina Bender (tolino media, 2023)
Kennst Du schon die magische Zauberformel für mehr Glück, Erfolg und Selbstbewusstsein? Möchtest Du das Geheimnis der Menschen kennenlernen, die in allen Lebenslagen ihre Zuversicht bewahren?
Walter Buchacher, Judith Kölblinger, Helmut Roth, Josef Wimmer (Linde Verlag Wien Gesellschaft m.b.H., 2021)
Das Coaching zu mehr Lebens- und Arbeitsglück Der Beruf ist ein wichtiger Mosaikstein des Lebensglücks.
Walter Buchacher, Judith Kölblinger, Helmut Roth, Josef Wimmer (Linde Verlag Wien Gesellschaft m.b.H., 2021)
Das Coaching zu mehr Lebens- und Arbeitsglück Der Beruf ist ein wichtiger Mosaikstein des Lebensglücks.
Walter Buchacher, Judith Kölblinger, Helmut Roth (Linde, 2021)
Der Beruf ist ein wichtiger Mosaikstein des Lebensglücks. Aber wann ist Arbeit wirklich zufriedenstellend? Wie können Kraft und Energie erhalten werden? (Vorschau verfügbar)
Ulrich Strunz (Heyne, 2022)
Der Mensch ist unter Stress zu erstaunlichen Hochleistungen fähig, und der menschliche Körper wie geschaffen für hohe Belastung.
Ulrich Strunz (RBmedia, 2022)
Der Mensch ist unter Stress zu erstaunlichen Hochleistungen fähig, und der menschliche Körper wie geschaffen für hohe Belastung.
Robert Scaer (Probst, 2022)
Im Laufe der letzten 150 Jahre haben wir unsere Definition des Begriffs Trauma stark verändert, und dementsprechend hat sich unser Verständnis traumatischer Erlebnisse gewandelt.
Jeremy Rifkin (Campus Verlag, 2022)
Mensch und Natur - die große Zukunftsvision Die Geschichte der Menschheit und die Zukunft unserer Spezies auf der Erde - beides zusammen muss ganz neu gedacht werden.
Jeremy Rifkin (RBmedia, 2022)
Historischer Blick und Zukunftsbild - Bestsellerautor Jeremy Rifkin kann beides. Er zeigt, wie industrielles Effizienzdenken alle Bereiche des Lebens durchdrungen und uns an den Rand des Abgrunds geführt hat.
Cheryl Rickman (Heyne, 2020)
Manchmal ist das Leben ganz schön stürmisch. Wie können wir damit umgehen, wenn uns der hektische Alltag überfordert, ständig neue Probleme auftauchen oder uns gar ein schwerer Schicksalsschlag ereilt?
Cheryl Rickman (Heyne, 2020)
Manchmal ist das Leben ganz schön stürmisch. Wie können wir damit umgehen, wenn uns der hektische Alltag überfordert, ständig neue Probleme auftauchen oder uns gar ein schwerer Schicksalsschlag ereilt?
Jutta Heller (Kösel, 2015)
Wie können wir mit Veränderungen umgehen und Krisen unbeschadet überstehen? Dem standfesten Känguru fällt das ganz leicht: Es reagiert kraftvoll und flexibel auf seine Umgebung.
Jutta Heller (Kösel, 2015)
Wie können wir mit Veränderungen umgehen und Krisen unbeschadet überstehen? Dem standfesten Känguru fällt das ganz leicht: Es reagiert kraftvoll und flexibel auf seine Umgebung.
Isabelle Filliozat (scorpio, 2022)
Jede Niederlage, die wir erfahren, bedeutet eine Verletzung oder gar einen Bruch in unserem Leben. Doch müssen wir uns deshalb davor fürchten? Im Gegenteil: Dieses Übungsheft zeigt uns, wie Fehlschläge zu unseren Mentoren werden können.
Leo Lionni (Lappan Verlag, 2022)
Achtsamkeit für jeden Abend und endlich gut schlafen! . Schlaflosigkeit und Einschlafprobleme nehmen immer mehr zu (ca. 34 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen).
Simone Janson (Best of HR – Berufebilder.de®, 2023)
Das bringt Ihnen die 3. Auflage: Sie unterstützen den Klimaschutz, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht und Pressestimmen in der Buchvorschau)
Martina J. Wild (Eulogia, 2022)
Der Kompass zur inneren StärkeDas Buch für mehr Resilienz in schweren Zeiten - Mehr innere Ruhe, Gelassenheit und Zuversicht durch praxisnahe MethodenEine hohe Resilienz ist der Schlüssel zu einem glücklichen Leben und Zufriedenheit.
Samira Peseschkian, Nossrat Peseschkian (Herder, 2021)
Wer schwer oder lange erkrankt, der leidet oft auch emotional. Der Schmerz und seine Komplizen werden zum Mittelpunkt des Lebens. Der eigene Körper wird fremd oder sogar zum Feind.
Samira Peseschkian, Nossrat Peseschkian (Verlag Herder GmbH, 2021)
Wer schwer oder lange erkrankt, der leidet oft auch emotional. Der Schmerz und seine Komplizen werden zum Mittelpunkt des Lebens. Der eigene Körper wird fremd oder sogar zum Feind.
Linda Graham (Arbor-Verlag, 2014)
Resilienz ist die Fähigkeit, die Herausforderungen des Lebens anzunehmen und zu bewältigen, egal, ob es sich um alltägliche Enttäuschungen oder um außerordentliche Katastrophen handelt.
Gustav Dobos (scorpio, 2021)
Covid-19 hat es wieder einmal gezeigt: Unser Lebensstil entscheidet darüber, ob wir Krisen bewältigen können, eigene Ressourcen entdecken, aktivieren und nachhaltig handlungsfähig bleiben.
Tatjana Gaspar (novum premium Verlag, 2022)
Die Tauchferien auf den Malediven sollten eigentlich traumhaft werden. Doch tausende Kilometer entfernt vom Wohnort verschärft sich im Angesicht der COVID-Quarantäne eine bislang verdeckte Persönlichkeitsstörung.
Katharina Luban, Roman Hänggi (Springer, 2022)
Unternehmen und Organisationen, die gestärkt aus einer Krise hervorgehen und Krisen generell gut meistern, werden als resilient bezeichnet.
Rebekkah LaDyne (Junfermann, 2022)
Runter von der Stressautobahn, rauf auf den Resilienzpfad! Stress scheint in unserer Kultur des Immer-alles-sofort-erledigen-Müssens zum Normalzustand zu werden. Er ist stets präsent und nistet sich in Geist und Körper ein. (Vorschau verfügbar)
Ilse Wellershoff-Schuur (Urachhaus, 2021)
In einer Folge von Briefen, die unter dem Eindruck des Lockdowns im Frühjahr 2020 entstanden sind, stellt Ilse Wellershoff-Schuur dar, was man tun kann, um innere Widerstandskräfte zu steigern und verloren gegangene Balance zurückzugewinnen. (Vorschau verfügbar)
Harald Kegler (Birkhäuser Berlin, 2021)
Wie lebensfähig und lernbereit sind unsere Städte im Zeichen zunehmender Krisen? Die Stadtplanung braucht neue Aktions- und Steuerungsfähigkeiten, aber auch neue Konzepte, um Visionen zu formulieren. (Vorschau verfügbar)
Gerda M. Kolf (Via Nova, 2014)
Es ist eine hohe Lebenskunst, wenn man positive Wege findet, belastende Stress-Situationen oder gar Krisen im Berufs- oder Privatleben sinnvoll und kreativ zu meistern insbesondere wenn dahinter menschliche Konflikte stecken. (Vorschau verfügbar)
Margaret McAllister, John B. Lowe (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2019)
Das Praxishandbuch für Pflegepraktiker und -leitungen, um Pflegende in der rauer werdenden Berufspraxis widerstandfähiger zu machen und eine Pflegekultur zu schaffen, die am Wachstum und der professionellen Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen ... (Vorschau verfügbar)
Dr. Burkard Weth (Shaker Media, 2022)
Resilienz - eine zentrale Kraft im LebenDer Begriff "Resilienz" gewinnt fortwährend an Beliebtheit, zumal er in den letzten Jahren immer häufiger zu hören ist. Die Wissenschaft beschäftigt sich damit noch nicht allzu lange.
Jutta Heller (Gräfe & Unzer, 2021)
Gegen Stress gewappnet! Das ultimative Programm für mehr innere Stärke. Der Ratgeber zur gezielten und individuellen Stärkung der seelischen Widerstandskraft Wie kommt es, dass manche Menschen besser mit schwierigen Situationen umgehen können als ...
Wolfgang Bilinski (Haufe-Lexware, 2016)
Dieses Buch bietet eine Anleitung zur (Selbst-)Stärkung des psychischen Immunsystems - für Sie und Ihre Mitarbeiter. Mit praktischen Übungen und Arbeitsblättern trainieren Sie, Krisen erfolgreich zu meistern und Niederlagen in Erfolge zu verwandeln. (Vorschau verfügbar)
Klaus Lumma, Brigitte Michels, Dagmar Lumma (Windmühle Edition, 2013)
Dieses orientierungsanalytische Handbuch ist gleichermaßen wichtig für Führungskräfte und Berater (Counselor/Coaches/Supervisoren) von Führungskräften.
Matthew Johnstone (Verlag Antje Kunstmann, 2015)
Unser Leben sollte glücklich und harmonisch verlaufen, erfolgreich und gesund - das zumindest hoffen wir alle.
Rosette Poletti, Barbara Dobbs (scorpio, 2014)
Wie schaffen es manche Menschen, auch in schwierigen Zeiten stark zu bleiben? Sie verfügen über Resilienz, eine innere Widerstandskraft, die sich gezielt trainieren lässt.
Claudia Felder-Fallmann, Barbara Hanfstingl (Hermagoras, 2021)
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wieso manche Menschen am Rande oder gar in der Überforderung stehen, und andere wiederum mit derselben Belastungen scheinbar locker umgehen?
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse (UTB, 2022)
Resilienz - die Stärkung der seelischen (und körperlichen) Widerstandskraft - hat in Forschung und Praxis an Bedeutung gewonnen. Die Autoren stellen Konzepte und aktuelle Forschungsergebnisse verständlich dar. (Vorschau verfügbar)
Ella Gabriele Amann (Haufe-Lexware, 2022)
Resiliente Menschen haben es leichter, denn sie stecken Rückschläge leichter weg. Dieser TaschenGuide entwickelt Techniken und Strategien für mehr Resilienz. Viele praktische Beispiele unterstützen Sie dabei, Ihre Widerstandskraft zu stärken. (Vorschau verfügbar)
Brigitte Schäfer (Reclam, 2017)
Wie schaffen es einige Menschen, mit den Widrigkeiten des Lebens besser fertigzuwerden als andere? Sich vom Stress nicht überrollen zu lassen? Aus Krisen gestärkt hervorzugehen? Trotz Leid das Lachen nicht zu verlieren? (Vorschau verfügbar)
Christina Witteck (Diplomica, 2014)
Nicht alle Menschen, die einer erheblichen Anzahl von Risikobelastungen ausgesetzt sind, entwickeln Probleme und Störungen. Es ist ihnen möglich, sich trotz dieser Widrigkeiten durchaus normal und sogar sehr positiv zu entwickeln.
Lebon (Bunte Dimensionen, 2022)
September 2068, Europa ist zu einer gewaltigen landwirtschaftlichen Wüste verkommen. Der mächtige multinationale Konzern DIOSYNTA beutet 90 % des Landes aus, während seine private Armee, die F.S.I.
Fabienne Berg (Junfermann, 2014)
Warum schaffen es einige Menschen, selbst mit schlimmsten traumatischen Erfahrungen fertig zu werden, während andere daran zerbrechen? (Vorschau verfügbar)
Michael Ziehl (Jovis, 2020)
Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1 Einleitung -- 2 Die Koproduktion Urbaner Resilienz als Teil einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung -- 3 Transdisziplinäre Realexperimente und das Reallabor Gängeviertel -- 4 Koproduktion ...
Ulrike Baumgartner (Cherry Books, 2020)
Anna Egger, Ella Gabriele Amann (managerSeminare Verlag, 2019)
Optimismus, Selbstwirksamkeit, Beziehungsgestaltung .: Entlang von acht interdisziplinären Kompetenzfeldern präsentieren die Autorinnen zahlreiche Micro-Inputs, um das Thema Resilienz in Trainings oder Beratungen zu bearbeiten und methodisch zu ...
Jutta Heller (GRÄFE UND UNZER, 2013)
Wie kommt es, dass manche Menschen besser mit schwierigen Situationen umgehen können als andere? Wie können Sie mehr Zufriedenheit und Qualität in Ihr Leben bringen?
Christian Stock (Trias, 2019)
Mit Achtsamkeit zu mehr Resilienz . Bewundern Sie Menschen, die Krisen scheinbar spielerisch meistern und stressige Situationen mühelos wegstecken? Dann entdecken Sie das Geheimnis innerer Widerstandkraft und stärken Sie sich selbst. (Vorschau verfügbar)
Linda Graham (Arbor-Verlag, 2020)
Schwierige Situationen begleiten unser Leben.Haben auch Sie manchmal das Gefühl, »alles« schwimmt Ihnen davon? - vor allem Ihre Fähigkeit, die vielen kleinen, aber leider oft auch größeren Schwierigkeiten zu meistern?
Brigitte Dorst (Patmos Verlag, 2018)
Stress im Job, Angst um den kranken Partner, Streit mit den Nachbarn - Belastungen wie diese werfen manche Menschen völlig aus der Bahn.
Brigitte Dorst (Patmos Verlag, 2023)
Das Wissen um die aktuellen weltweiten Bedrohungen beeinträchtigt das Lebensgefühl vieler Menschen stark. Aber auch persönliche Lebenskrisen - ausgelöst z.B. durch Trennungen, schwere Erkrankungen oder Verluste - sind sehr belastend.
Sylvia K. Wellensiek (Beltz, 2017)
Zeitgemäße Führung - Resilienz stärken Diskontinuität, schnelle Veränderung, Komplexität und Entscheidungsdruck werden zunehmend unser Leben bestimmen.
Merle Meier (managerSeminare Verlag, 2021)
Unsere psychische Widerstandsfähigkeit hilft uns, Konflikte und Krisen besser zu bewältigen und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Wir nutzen dann unsere resilienten Eigenschaften.
Ulrich Siegrist (mvg verlag, 2017)
Nur selten verläuft unser Leben völlig ohne Krisen, und oftmals werden wir ohne Vorwarnung von ihnen erschüttert: Der Verlust eines geliebten Menschen, gesundheitliche Probleme oder Schwierigkeiten am Arbeitsplatz sind Stolpersteine im Leben, denen ... (Vorschau verfügbar)
Sachverständigenrat Gesundheit (MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges., 2023)
Die SARS-CoV-2-Pandemie, der Krieg Russlands gegen die Ukraine, Hochwasser, Waldbrände und Hitzewellen als Folgen des Klimawandels: Viele unterschiedliche Krisen betreffen direkt oder indirekt die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in ... (Vorschau verfügbar)
Bernhard Leipold (UTB, 2015)
Die Psychologie der seelischen WiderstandskraftResilienz ist in mehreren Fächern der Psychologie ein wichtiges Thema und auch außerhalb der Universitäten längst ein Trend. (Vorschau verfügbar)
Corina Wustmann Seiler (Verlag an der Ruhr, 2004)
Das Leben ist nicht immer einfach, diese Erfahrung machen bereits Kinder: Veränderungen in der Familie, Armut oder Migration können sie stark belasten. Das Bildungskonzept hat darauf zu reagieren, soll die Kinder stärken und fördern. (Vorschau verfügbar)
Frank T. Meyer (Edition Rainer Hampp, 2022)
Spätestens seit der Coronakrise ist Resilienz in aller Munde. Ob Mitarbeitende, Unternehmen oder ganze Volkswirtschaften, die Coronakrise stellt alle Teile der Wirtschaft vor große Herausforderungen.
Gregor Paul Hoffmann (Springer, 2017)
Dieses Buch erklärt, was Organisationen in Zeiten großer Veränderungen und Krisen "resilient" - also widerstandsfähig - gegen schwierige Einflüsse und Gefährdungen macht und was Führungskräfte beitragen können, um die Resilienz der Organisation zu ... (Vorschau verfügbar)
Stefanie Graefe (transcript, 2019)
Ob Stress, Erschöpfung, Armut, Klimawandel oder Neoautoritarismus: Die Krisenförmigkeit des Gegenwartskapitalismus ist unübersehbar.
Gabriele Pohly (Kamphausen, 2020)
Das Übungsbuch zeigt praktische Wege auf, wie man sich durch Yoga zu einem resilienten Menschen entwickeln kann. (Vorschau verfügbar)
Vanessa Engelstädter (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2022)
Der Alltag mit nervösen, hibbeligen Hunden ist für Tier und Mensch immer belastend. Die zertifizierte Expertin für Stress- und Resilienzmanagement Vanessa Engelstädter zeigt, wie Hunde lernen, sich selbst zu regulieren und gelassener mit Stress ...
Eva Kalbheim (Wiley-VCH, 2023)
Resilienz kann man lernen! Lassen Sie sich von Dr. Eva Kalbheim zeigen, wie Sie mithilfe von innerer Stärke und seelischer Widerstandskraft gelassener und souveräner mit belastenden Lebensumständen umgehen. (Vorschau verfügbar)
Dan Short, Claudia Weinspach (Carl-Auer, 2017)
Milton H. Erickson, einer der kreativsten Erneuerer der Psychotherapie, inspiriert mit seinen verblüffenden Interventionen bis heute die Arbeit vieler Therapeuten und Berater. (Vorschau verfügbar)
Gabriele Kubitschek (Don Bosco Medien, 2016)
Kinder brauchen Vorbilder. Hier sind die Geschichten von starken, kreativen und in sich ruhenden Persönlichkeiten und dazu Gesprächsimpulse und Umsetzungsideen. (Vorschau verfügbar)
Maike Rönnau-Böse, Klaus Fröhlich-Gildhoff (Herder, 2020)
Resilienz hat einen immer größeren Stellenwert im pädagogischen Alltag. Das Buch unterstützt Pädagogische Fachkräfte dabei, die seelische Widerstandsfähigkeit von Kindern gezielt zu fördern.
Debora Karsch (VNR-Verlag Deutsche Wirtschaft, 2021)
In 5 Schritten zur resilienten Einrichtung
Klaus G. Lieg (Silberschnur, 2020)
Resilienz ist in aller Munde und Bücher, Kurse oder Seminare zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft boomen. Dabei geht es einfacher, zeitsparender und sanfter - mit der Kraft der ätherischen Öle. (Vorschau verfügbar)
Sigrun Dahmer (Springer, 2022)
Die Anforderungen im Berufsalltag werden immer belastender. Das kreative Schreiben ist ein einfaches und gleichzeitig effizientes Mittel, um Stress abzubauen und Selbstwirksamkeit zu erfahren.
Carolin v. Richthofen, Nathalie Vitzthum (Beltz, 2023)
Coaching-Kompetenz: Methoden und Tools zu Resilienz & Balance Im Coaching geht es nicht nur darum, attraktive Ziele und gewünschte Veränderungen zu erreichen.
Ella Gabriele Amann (Haufe Verlag, 2022)
Resiliente Menschen haben es leichter, denn sie stecken Rückschläge leichter weg. Dieser TaschenGuide entwickelt Techniken und Strategien für mehr Resilienz. Viele praktische Beispiele unterstützen Sie dabei, Ihre Widerstandskraft zu stärken. (Vorschau verfügbar)
Martin Staats, Jan Steinhaußen (Beltz Juventa, 2021)
Die Widerstandsfähigkeit im Alter nachhaltig stärken Resilienz wird als Widerstandsfähigkeit definiert, Krisen zu bewältigen und durch Rückgriff auf persönliche Ressourcen Entwicklungspotenziale freizusetzen. (Vorschau verfügbar)
Detlef Kuhn (Mabuse-Verlag, 2019)
Die psychische Gesundheit der MitarbeiterInnen gewinnt im betrieblichen Gesundheitsmanagement immer mehr an Bedeutung. Der Begriff Burn-out ist in aller Munde. Es gibt aber auch Menschen, die nichts aus der Bahn wirft. (Vorschau verfügbar)
Sylvia Kéré Wellensiek (Beltz, 2020)
Mit Ruhe, Kraft und Klarheit Krisen meistern Dieses Logbuch, ein Reinschreibbuch, richtet sich gezielt an Menschen, die ihre Resilienz aufbauen wollen.
Andreas Hermann Karsten, Stefan Voßschmidt, Tim Lukas, Lars Tutt, Julia Zisgen, Nicole Bernstein, Yannic Schulte, Patricia Magdalena Schütte, Wolfgang Jentner (Kohlhammer, 2022)
Die Geschehnisse rund um die COVID-19-Epidemie haben verdeutlicht, wie vulnerabel unsere Gesellschaft nach wie vor ist. (Vorschau verfügbar)
Rosmarie Barwinski (Klett-Cotta, 2016)
Wer stark sein will, muss sich Schwächen eingestehen können. Anders ausgedrückt: Ohne Verletzlichkeit keine Resilienz.
Ulrike Baumgartner (Cherry Books, 2020)
Karsten Drath (Haufe-Lexware, 2023)
Wenn Sie die Stärkung der Resilienz in den Fokus Ihrer Führung nehmen, können Sie Ihre eigene Widerstandsfähigkeit und Ausgeglichenheit sowie die Ihrer Mitarbeiter:innen fördern und das subjektive Stressempfinden so vermindern. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.