Verlag | S. Fischer Verlag GmbH |
Auflage | 2020 |
Seiten | 288 |
Format | 14,9 x 21,0 x 2,7 cm |
Gewicht | 411 g |
ISBN-10 | 3103900023 |
ISBN-13 | 9783103900026 |
Bestell-Nr | 10390002A |
Hegel im verdrahteten Gehirn - Eine provokante Betrachtung der Gegenwart durch die Linse des großen Philosophen
Ist Hegel veraltet? Meisterdenker Slavoj Zizek behauptet das Gegenteil: Gerade weil Hegel unsere heutige Welt nicht vorhersehen konnte, bietet sein Denken einzigartige Einblicke in die Gegenwart. Zizek stellt die Frage auf den Kopf: Wie sieht unsere Zeit aus, wenn wir sie mit Hegels Augen betrachten?
Im Mittelpunkt steht das "verdrahtete Gehirn": Was geschieht, wenn der menschliche Geist sich mit Maschinen verbindet? Welche Auswirkungen hat das auf Subjektivität, das Unbewusste, Geist und Materie, Freiheit? Zizek diskutiert diese Fragen unter Rückgriff auf Denker wie Fichte, Lacan, Kurzweil und Harari sowie anhand von Hollywood-Filmen. Er durchdenkt eine für Hegel undenkbare Vision auf hegelianische Weise - und beweist damit die Aktualität des großen Philosophen. Denn wie Hegel sagte: "Philosophie ist ihre Zeit in Gedanken erfasst".
Ein aufregend es Buch über die Verschmelzung von Mensch und Technologie, das Hegels Denken neu beleuchtet und zeigt, wie es zum Verständnis unserer komplexen Gegenwart beitragen kann.
Rezension:
Dass der slowenische Meister-Querdenker Slavoj Zizek erwartungsgemäß kein Problem hat, Hegel weiterzudenken, zeigt seine Essaysammlung. Kleine Zeitung 20200825