Steffen Trumpf (Die Werkstatt, 2022)
Kein Land ist so klein und zugleich so fußballverrückt wie die Färöer-Inseln. Wo diese Leidenschaft herrührt, wie man eine Liga im Sturm organisiert und wovon die Färinger kollektiv träumen - all das erzählt dieses Buch.
Daniel Meuren (Die Werkstatt, 2022)
Dies ist nicht nur die Biografie eines erfolgreichen Sportlers. Daniel Meuren hat die beeindruckende Karriere des mehrfachen Welt- und Europameisters Frank Stäbler aus nächster Nähe verfolgt.
Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling (Die Werkstatt, 2022)
Als Werder Bremen im Sommer 2021 nach 40 Jahren aus der 1. Bundesliga abstieg, stand Marco Bode dem Aufsichtsrat des Klubs vor.
Christian Michalkiewicz (Die Werkstatt, 2022)
Kleider machen Leute, das gilt auch im Fußball, obwohl es sich da um Arbeitskleidung handelt. Das Trikot ist ein Kultobjekt, das zum Modeaccessoire wurde. Und es verbindet: Gegenwart mit Vergangenheit, Fans mit ihrem Herzensverein.
Gregor Schnittker (Die Werkstatt, 2022)
Eike Immel: Profi-Debüt mit 17 Jahren für Borussia Dortmund ausgerechnet gegen die Bayern, anschließend Deutscher Meister, Stammtorwart der Nationalmannschaft, über 500 Bundesligaspiele.
Daniel Müksch (Die Werkstatt, 2022)
Als kleiner Junge den Bomben im Krieg entkommen, kämpft sich Novak Djokovic zur Nummer eins der Tenniswelt empor.
Alina Schwermer (Die Werkstatt, 2022)
Der Fußball steckt in der Krise? Dann ändern wir das - und entwickeln Utopien! Dieses Buch stellt einige Ideen für eine bessere Fußballwelt vor und entwickelt eigene. Die Autorin spielt sie ganz konkret durch, mit allen Vor- und Nachteilen.
Sabine Pamperrien, Marcus Meyer, Thomas Hafke (Die Werkstatt, 2022)
Eine Gesamtdarstellung der Vereinsgeschichte von Werder Bremen zwischen 1933 und 1945 fehlt bis heute. Hier wird nun erstmals das Schicksal der jüdischen Vereinsmitglieder aufgearbeitet.
Martin Breutigam (Die Werkstatt, 2022)
160 entscheidende Momente stellt Martin Breutigam vor, fast alle stammen aus Partien der aktuellen Meistergeneration. Ein Diagramm zeigt jeweils den Ausgangspunkt einer besonderen Fragestellung, mal knifflig, mal kurios, immer unterhaltsam.
Verlag: Die Werkstatt, 2022
Für jeden Fußballfan ist es ein besonderer Ort: das Stadion. In diesem wundervollen Bildband finden sich großartige, bisweilen spektakuläre Aufnahmen von 365 Stadien und Fußballfeldern aus der ganzen Welt, die dem Betrachter den Atem rauben.
Ulrich Kühne-Hellmessen, Detlef Vetten (Die Werkstatt, 2022)
Im Februar des nächsten Jahres ist es wieder so weit: Die Olympischen Winterspiele in China werden zwei Wochen lang alle Sportbegeisterten vor die Fernseher und ins Internet locken.
Klaus Kling (Die Werkstatt, 2017)
Offizielles Begleitbuch des Zertifikat-Lehrgangs Hausbrauer (IHK) der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth'Bier brauen ist um ein Vielfaches interessanter und kreativer als das Keltern von Wein.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ulrich Kühne-Hellmessen (Die Werkstatt, 2021)
Wer ist für die WM qualifiziert? Wann finden die letzten Ausscheidungsspiele statt? Wie sehen die Stadien aus? Welche Kritik gibt es am Austragungsort Katar?
Volker Kreisl (Die Werkstatt, 2021)
Skispringen ist ein Sport der Extreme. Da ist die Faszination der Weiten und Höhen, aber auch die ständige Gefahr eines Sturzes. Dieser Sport erfordert ein hohes Maß an mentaler Stärke.
Hardy Grüne, Dietrich Schulze-Marmeling (Die Werkstatt, 2021)
Unvergessene Momente, düstere Stunden, epochale Entwicklungen: Entlang von Leuchttürmen wie Fritz Walter, Franz Beckenbauer, »Dixie« Dörner oder Bastian Schweinsteiger reisen die beiden renommierten Fußballhistoriker Hardy Grüne und Dietrich ...
Jakob Krais (Die Werkstatt, 2021)
Die WM 2022 rückt den Fußball im arabischen Raum ins Rampenlicht. Jakob Krais zeigt auf, welche Strategien mit den arabischen Investitionen in den europäischen Fußball verbunden sind, er erzählt die Geschichte der Fußballerinnen und Fußballer ...
Raimund Simmet (Die Werkstatt, 2021)
Man mag es kaum glauben, aber bis heute ist kein Buch zur Trikotgeschichte des FC Bayern München erschienen - das ändert sich hiermit.
Markus Aretz (Die Werkstatt, 2021)
Borussia Mönchengladbach ist Kult. Seit den glorreichen 1970er Jahren und der »Fohlenelf« um Günter Netzer, Wolfgang Kleff und Jupp Heynckes eilt dem Klub der Ruf attraktiven Offensivfußballs, besonderer Typen und eines Favoritenschrecks voraus.
Stefan Appenowitz, Matthias Gorke, Stefan Hermanns (Die Werkstatt, 2021)
Eine Zeitreise in die Trikotgeschichte von Borussia Mönchengladbach - von der Gründung bis heute. Die Autoren erklären die Farben, Designs und Stoffzusammensetzungen der Trikots.
Markus Aretz (Die Werkstatt, 2021)
Borussia Mönchengladbach ist Kult. Seit den glorreichen 1970er Jahren und der »Fohlenelf« um Günter Netzer, Wolfgang Kleff und Jupp Heynckes eilt dem Klub der Ruf attraktiven Offensivfußballs, besonderer Typen und eines Favoritenschrecks voraus.
Andreas Lampert (Die Werkstatt, 2021)
Am 6. Juni 1971 löst der Präsident der Tags zuvor abgestiegenen Offenbacher Kickers den größten Skandal der Bundesligageschichte aus: Horst-Gregorio Canellas spielt öffentlich Tonbandaufnahmen vor.
Justin Kraft (Die Werkstatt, 2021)
Rekordmeister, zweifacher Triple-Gewinner und Millionen von Anhängern - das ist der FC Bayern München.
Markus Aretz, Michael Lessenich, Matthias Rech (Die Werkstatt, 2021)
20. Oktober 1971: Borussia Mönchengladbach spielt im Europapokal der Landesmeister gegen Inter Mailand.
Benjamin Hofmann (Die Werkstatt, 2021)
Investoren oder Mitglieder - wer hat im Fußball das Sagen? Beim VfB Stuttgart, aber nicht nur dort, ist das derzeit eine brisante Frage. Der populäre Vorstandschef Thomas Hitzlsperger steht gegen den bei vielen Fans beliebten Präsidenten Claus Vogt.
Ulrich Kühne-Hellmessen, Detlef Vetten (Die Werkstatt, 2021)
Im Sommer 2021 blickt die Welt nach Japan. Vom 23. Juli bis 8. August finden die 32. Olympischen Sommerspiele in Tokio trotz Pandemie und trotz der damit verbundenen vielen Einschränkungen statt.
Mathias Mester, Holger Schmidt (Die Werkstatt, 2021)
In seiner Biografie nimmt der zuletzt durch die Tanzshow "Let's Dance 2022" noch bekannter gewordene Leichtathlet Mathias Mester kein Blatt vor den Mund. Er erzählt viele lustige, aber auch provokante Anekdoten.
Alexander Heflik (Die Werkstatt, 2021)
Rassismuserfahrungen, sportliche Erfolge, die vergebliche Suche nach dem eigenen Vater, ein Gefängnisaufenthalt für eine Straftat, die er nicht begangen hat, ein Suizidversuch, Alkoholprobleme, finanzielle Pleiten - Erwin Kostedde, der erste ...
Ben Redelings (Die Werkstatt, 2021)
Über 600 Kolumnen hat Ben Redelings seit 2015 auf ntv.de, der Internetplattform des gleichnamigen Nachrichtensenders, veröffentlicht - und erreicht damit ein Lesepublikum in Millionenhöhe.
Ulrich Kühne-Hellmessen (Die Werkstatt, 2020)
Sonntags, 11 Uhr. "Doppelpass". Der Fußballtalk auf Sport 1: Pflichttermin für mehr als eine Million Zuschauer - und das seit einem Vierteljahrhundert.
Bernd-M. Beyer, Dietrich Schulze-Marmeling (Die Werkstatt, 2021)
Dass Fußball-Weltmeisterschaften unter merkwürdigen Umständen vergeben werden, ist keine Neuigkeit - hier sei nur an die "Vorgänge" um das deutsche "Sommermärchen" erinnert.
Lorenz Peiffer, Moshe Zimmermann (Die Werkstatt, 2021)
Emanuel Schaffer gilt heute als erfolgreichster Fußballnationaltrainer Israels. Seine Biografie erzählt allerdings viel mehr als ein Sportlerleben: In Recklinghausen aufgewachsen, nur knapp dem Holocaust entkommen und in Israel als Fußballer, ...
Thomas Bertram (Die Werkstatt, 2021)
Fragt man einen Schalke-Fan nach dem größten Schalker aller Zeiten, wird zumeist der Name eines Spielers genannt, der 1905 geboren wurde und 1990 verstarb. Ernst Kuzorra ist die größte Legende in der großen Legende Schalke.
Peter Czoch (Die Werkstatt, 2021)
Der 1965 aus dem SC Empor Rostock hervorgegangene F.C. Hansa Rostock ist im Nordosten Deutschlands eine Macht. Die Fans sind treu, besuchen in Scharen das Ostsee-Stadion, obwohl die "Kogge" seit Jahren nun schon in der 3. Liga herumdümpelt.
Lisa Shoemaker (Die Werkstatt, 2009)
Die US-amerikanische Küche ist so bunt und vielschichtigwie die Bewohner des riesigen Landes.Ein Melting Pot, in dem lokale Traditionen, lebendigesBrauchtum und die kulinarischen Vorliebender verschiedenen Immigranten miteinander verschmelzen. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Brahim Lagunaoui, Magdi Gohary, Christine Gohary (Die Werkstatt, 1998)
Ein kulinarischer Streifzug durch die Geschichte und Kultur der arabischen Küche. Mit 210 Rezepten aus Algerien, Palästina, Saudi-Arabien, Tunesien, Syrien, Jordanien, Marokko und dem Libanon.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Astrid Martínez Paternina (Die Werkstatt, 2012)
Seit jeher faszinieren die Anden abenteuerlustige europäische Touristen. Im Gegensatz zur Natur und Geschichte wurde die bemerkenswerte Küche dieses kontrastreichen Lebensraumes bisher kaum beschrieben. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Klaus Dermutz (Die Werkstatt, 2012)
In Österreich wie in Deutschland ist Ernst Happel eine Fußball-Legende. Der Mann, nach dem heute in Wien das größte Stadion benannt ist, war ein herausragender Spieler, doch Weltgeltung erlangte er als Trainer.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Torsten Eßer, Cecile Carrion (Die Werkstatt, 2007)
Das beliebte Touristengebiet im Nordosten Spaniens unterscheidet sich deutlich vom Rest des Landes und gewinnt immer mehr ein eigenes Profil.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Martin Rafelt (Die Werkstatt, 2016)
Jürgen Klopp ist ein Trainer- und Taktikphänomen: Sein schnelles Umschaltspiel und der "Vollgasfußball" elektrisieren Zuschauer und Analysten.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Kurt Röttgen, Hermann Josef Weskamp (Die Werkstatt, 2014)
Hennes Weisweiler hat die ersten beiden Jahrzehnte der Bundesliga als Trainer geprägt wie kein Zweiter. Die blutjunge Mönchengladbacher Mannschaft um Günter Netzer wuchs unter seiner Führung zum Dauerrivalen der Münchner Bayern heran.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Früher: 19,90 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Horst Bläsig, Gerhard Gizler, Hardy Grüne (Die Werkstatt, 2020)
Am 15. Dezember 1895 gründete ein Haufen enthusiastischer Straßenkicker den Fußball- und Cricket Club Eintracht Braunschweig. Seither sind 125 Jahre vergangen, in denen die Fans der Eintracht die große Berg- und Talfahrt mitgemacht haben.
Christoph Bausenwein (Die Werkstatt, 2020)
Am 11. September 2020 wird Franz Beckenbauer 75 Jahre alt. Als "Kaiser" ist der Münchener in die Geschichtsbücher des Fußballs eingezogen: Franz Beckenbauer ist der große Superstar des deutschen Fußballs.
Ulrich Kühne-Hellmessen (Die Werkstatt, 2020)
Juli 1954: Helmut Rahn schießt Deutschland in Bern zum Fußball-WM-Titel. Juli 1985: der 17-jährige Boris Becker gewinnt Wimbledon. November 1994: Michael Schumacher ist der erste deutsche Formel-1-Weltmeister.
Kerry Hau (Die Werkstatt, 2021)
Der Stürmer Erling Haaland verzückt die Fans von Borussia Dortmund (und nicht nur die) mit seiner kompromisslosen Dynamik, seinem eiskalten Instinkt und seiner unverschämten Treffsicherheit.
Robert Claus (Die Werkstatt, 2020)
Europas Neonaziszene trainiert für den Tag X, an dem den Ultrarechten der politische Umsturz gelingen soll. So beobachtet Autor Robert Claus eine Professionalisierung der körperlichen Gewalt. Er hat deutschland- und europaweit "Fight Nights" besucht.
Christoph Leischwitz (Die Werkstatt, 2020)
Deutschlands erfolgreichster Fußballverein besitzt neben "Opernpublikum" und Fantouristen auch eine historisch gewachsene, aktive Fanszene, die sich nicht über die Größe und die vielen Erfolge des Rekordmeisters definiert.
Axel Gutjahr (Die Werkstatt, 2020)
Oma, Lusche, Grand-Ouvert - der Fachmann weiß, hier wird Skat gekloppt. Werkstatt-Experte Axel Gutjahr erklärt fortgeschrittenen Skatspielern in diesem Buch, wie sie ihre Strategien und Taktiken weiter verfeinern und mit diesem Wissen in der Runde ...
Dietrich Schulze-Marmeling (Die Werkstatt, 2021)
Der Trainer ist der wichtigste Mann in einem Fußballklub. Ausgehend von dieser Idee erzählt Dietrich Schulze-Marmeling die Geschichte des Trainerberufs und erklärt dessen ungeheuerliche Entwicklung: Was früher Hobby war, ist heute - zumindest im ...
Monty Gräßler (Die Werkstatt, 2021)
Die Wiedervereinigung ging für Aue gleich mal richtig in die Hose: Als ewiger DDR-Oberligist stieg der Klub im Wendejahr 1990 erstmals ab.
Natasha Schipke (Die Werkstatt, 2021)
Leroy Sané ist der spektakulärste Spieler in der deutschen Nationalmannschaft. In diesem Buch wird der kometenhafte Aufstieg des schnellen, trickreichen Flügelstürmers mit knackigen Texten und starken Fotos nacherzählt: von den Anfängen in der ...
Ben Redelings (Die Werkstatt, 2021)
Zlatan Ibrahimovic? Für die einen ein unerträgliches Großmaul. Für die anderen der letzte noch aktive Fußballstar, der kein Blatt vor den Mund nimmt.
Christoph Bausenwein (Die Werkstatt, 2020)
In diesem Buch erfahren junge und junggebliebene Bayern-Fans alles über ihren Verein: Von der Gründung 1900 bis zum Triple 2020 führt sie der Autor durch die Geschichte des FC Bayern.
Justin Kraft (Die Werkstatt, 2020)
Wie die Rückkehr an Europas Spitze gelangDeutsche Meisterschaft? DFB-Pokal? Titel, die für den FC Bayern München Selbstverständlichkeiten sind.
Ulrich Matheja (Die Werkstatt, 2020)
Man nennt Eintracht Frankfurt gerne die "launische Diva", und in diesem Fall hat das Schlagwort wohl auch seine Berechtigung: Die Historie der Eintracht ist voller Überraschungen - guter wie böser.
Dominic Bold (Die Werkstatt, 2020)
Eine Legende wird 100. Das Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg feiert im Mai 2020 ein großes Jubiläum.
Dominic Bold (Die Werkstatt, 2020)
Die Premiumausgabe im Schuber und mit einem Fotoprint des Stadions bei Nacht!Eine Legende wird 100. Das Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg feiert im Mai 2020 ein großes Jubiläum.
Harald Kaiser (Die Werkstatt, 2019)
Hinter den Kulissen des Weltfußballs Mit Weltmeister Zinédine Zidane fachsimpelte er über Legosteine. Bei einem Interview mit Sir Alex Ferguson verstand er nur Bahnhof. Und von Felix Magath bekam er einst eine Brille empfohlen.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Matthias Koch (Die Werkstatt, 2020)
Die Corona-Saison war für die gesamte Bundesliga denkwürdig - für den 1. FC Union Berlin war sie außerdem die allererste Saison im gesamtdeutschen Oberhaus überhaupt. Gegen alle Prognosen haben sich die Unioner behaupten können.
Wilhelm Achelpöhler (Die Werkstatt, 2020)
DSC Arminia - 90 x Gänsehaut Das Drama in der Relegation zur 2. Bundesliga 2014 gegen Darmstadt 98, die beinharten Duelle anno 1977 in der Bundesligaqualifikation gegen den TSV München 1860.
Heiko Lükemann (Die Werkstatt, 2020)
Groundhopping - das ist doch dieses exzessive Reisen von ziemlich jungen Männern, die sich die Nächte auf der Autobahn um die Ohren schlagen, viel Bier trinken und unterklassigen Fußball auf obskuren Plätzen und in irgendeinem exotischen Land ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.