Pia Deges, Susanne Pypke, Sarah Schuster (Frech, 2015)
Sie lieben Pflanzen und suchen nach neuen Wegen, Ihre Zimmer- und Balkonpflanzen besonders in Szene zu setzen? (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
6,99€ inkl. MwSt.
Früher: 14,99€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Karin Greiner, Edith Schowalter (DVA, 2015)
Das faszinierende Buch der botanischen Weltrekorde Pflanzen haben Talente, die sie zu wahren Superstars unseres Planeten machen. Sie haben feine Sinne und beweisen sogar eine Art von Intelligenz.
Als Mängelexemplar
9,99€ inkl. MwSt.
Früher: 19,99€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Carlos Magdalena (Malik, 2018)
Carlos Magdalena hat eine Mission, er will gefährdete Pflanzen vor dem Aussterben bewahren: von der kleinsten Seerose der Welt bis zu Bäumen mit über fünfzig Meter langen Wurzeln.
Als Mängelexemplar
9,99€ inkl. MwSt.
Früher: 22,00€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Dagny Kerner, Imre Kerner (Anaconda, 2021)
Viele Menschen sprechen mit ihren Pflanzen und sind überzeugt, sie auch zu verstehen. Sie haben recht: Pflanzen kommunizieren nicht nur untereinander, sondern auch mit Tieren und Menschen.
Julia Ruda (YUNA, 2020)
Endlich Urban Jungle Du möchtest deine Wohnung in einen kleinen Dschungel verwandeln und weißt nicht, wie du anfangen sollst? Du liebst deine grünen Freunde, bist aber ein wenig vercheckt?
Ursula Kopp (Bassermann, 2016)
Soforthilfe für die Bienen Wir haben den Bienen und Hummeln viel zu verdanken: Würden sie die Pflanzen nicht bestäuben, hätten wir wenig zu essen und könnten uns nicht an reicher Blütenpracht erfreuen.
Francis Hallé (Frederking & Thaler, 2019)
Hinreißend gestaltetes Buch mit liebevollen Illustrationen. Unter den phantastischen Pflanzen finden sich gehende Bäume, würgende Feigen und tanzende Mangroven. (Vorschau verfügbar)
Francesc Zamora Mola (Bielo, 2019)
Unsere Städte sind immer dichter besiedelt, offene Grünflächen werden immer seltener, unser Kontakt zur Natur wird immer spärlicher. Aufgrund unserer Naturverbundenheit umgeben wir uns jedoch gern mit Pflanzen.
Martin Haberer (Verlag Eugen Ulmer, 2011)
Schnell und einfach zur richtigen Pflanze!- 300 Stauden und Gehölze im Porträt- Sortiert nach den fünf häufigsten Standorten- Mit wertvollen PflegetippsDieses Buch beinhaltet 300 Pflanzen, die nach ihren Standortansprüchen Sonne, Halbschatten, ...
Wolf-Dieter Storl, Christine Teufel (Kailash, 2014)
"Wir gehen durch den Wiesentau, wir gehen zu der Kräuterfrau, die wohnt im dichten Wald." Die Naturverbundenheit unserer Ahnen war so stark, dass sie die Natur als beseelt empfanden.
Dorit Berger (Ökobuch Verlag u. Versand, 2021)
Färbepflanzen - Rezepte - Anwendung. In diesem Buch werden heimische Färbepflanzen vorgestellt und detailliert ihre Aufbereitung und Anwendung beschrieben. (Vorschau verfügbar)
Eleonore Hohenberger (Obst- u. Gartenbauverlag, 2003)
230 Pflanzen (Vorschau verfügbar)
Dorothée Waechter (BLV Buchverlag, 2019)
Der konkurrenzlose, aktuelle und umfassende Ratgeber zur Verwendung von immergrünen Pflanzen. Immergrün ist nicht immer gleich grün Immergrüne haben viele Gesichter und noch mehr Einsatzmöglichkeiten, als Solitär, in der Hecke, ...
Julia Bramhoff (BLOOM's, 2019)
Ohne Pflanzen fehlt uns was! Pflanzen ganz stylish als Kokedama, in Hängeampeln, als Plantshelfie oder im Botanical-Lab-Look.
Colin Crosbie (Dorling Kindersley, 2008)
Der Gartenratgeber aus der modernen und innovativen Praxisreihe"Besser gärtnern"setzt neue Maßstäbe in puncto Praxistauglichkeit!
garant Verlag GmbH (Garant, 2018)
Unsere heimische Pflanzenwelt ist trotz zunehmender Besiedlung immer noch von großer Vielfalt geprägt. Sie bietet zahlreichen Tieren Nahrung, Schutz und Unterschlupf. (Vorschau verfügbar)
Heiner Schmid (Verlag Eugen Ulmer, 2019)
Sie möchten Ihren Apfelbaum oder Ihre Rose gerne selbst veredeln, wissen aber nicht, wie? Gar kein Problem! Dieses Buch stellt die besten Veredelungsmethoden vom Pfropfen bis zum Okulieren vor und zeigt Ihnen im Detail, worauf Sie dabei achten müssen.
Ute Wilhelmsen (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2020)
Der praktische und kompetente Naturführer für unterwegs - empfohlen vom NABU. Der praktische und kompetente Naturführer für unterwegs - empfohlen vom NABU.Ausführlich: die 120 bekanntesten heimischen Tiere und Pflanzen unserer Wälder im Porträt.
Christian Pott (Verlag Eugen Ulmer, 2009)
Wer fährt nicht gern an die Küste? Ob Nordsee oder Ostsee - dieses kompakte und zugleich umfangreiche Bestimmungsbuch wird dabei zum unentbehrlichen Begleiter. Die Texte sind übersichtlich gegliedert und vergnüglich zu lesen. (Vorschau verfügbar)
Carsten Neß, Theo Haart (Emons Verlag, 2019)
Heiß und trocken: Wer da gleich an die Wüste denkt, war noch nicht in den steilen Weinbergen der Moselregion unterwegs.
Klaudia Blasl (Emons Verlag, 2018)
Sie würgen und schmerzen, berauschen und betäuben, sorgen für Wahnvorstellungen, Schweißausbrüche, Atemnot und Herzstillstand - böse Pflanzen und fiese Kräuter.
Peter Becker, Marisa Becker (Emons Verlag, 2022)
Diesen Lebensmitteln gehört die Zukunft.Die Vielfalt wächst vor unserer Haustür. Wir müssen nur wissen, wie wir sie nutzen können. Weltweit gibt es rund 30.
Aki Schwarzenberger, Rita Demmel, Angela Maier, Monika Engelmann, Ulrike Kainz, Jeanette Langguth, H (Löwenzahn, 2020)
'Du wirst dich wundern, was in uns steckt!' ... ... sagte die Brennnessel und nahm ihre Freunde an die Hand: Frauenmantel, Giersch, Gundermann, Holunder, Kornelkirsche, Löwenzahn, Rose, Schafgarbe, Schlehe, Spitzwegerich und Vogelmiere.
Team BLOOM's (BLOOM's, 2022)
KREATIVSEIN AM LAUFENDEN BANDDas Buch "444 Dekoideen mit Blumen und Pflanzen" hält zahlreiche Dekorationsideen und Gestaltungsbeispiele bereit, mit denen sich das eigene Zuhause kreativ verschönern lässt.
Jamie Butterworth (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2020)
Die 50 Pflanzen in diesem Buch lieben es, mal vernachlässigt zu werden, und überleben selbst den vergesslichsten Gärtner.
Karin Greiner, Edith Schowalter (Deutsche Verlags-Anstalt, 2015)
Lassen Sie sich von diesem Buch in die faszinierende Welt der Pflanzen entführen!Pflanzen haben Talente, die sie zu wahren Superstars unseres Planeten machen. Sie haben feine Sinne und beweisen sogar eine Art von Intelligenz.
Bruno P. Kremer (Verlag Eugen Ulmer, 2017)
Wussten Sie schon, dass sich die Blüten der Nachtkerze in der Dämmerung fast im Zeitraffertempo und mit einem Knistern öffnen? Ist Ihnen bewusst, dass viele unserer Waldbäume Fußpilze haben?
Anne-France Dautheville (Rowohlt Verlag GmbH, 2019)
Wussten Sie, dass eine Schwertlilie einen Büffel erschrecken kann? Dass manche Pflanzen die Farbe wechseln, um ihre Bestäuber anzulocken? Woher kommt der Adamsapfel? Mit welchen Gartenpflanzen kann man Salz und Ingwer ersetzen?
Karl Bloßfeldt (Schirmer/Mosel, 2020)
Karl Bloßfeldt (1865-1932) war weder Berufsphotograph noch Naturwissenschaftler, sondern Professor an der Kunstgewerblichen Lehranstalt in Berlin, Bildhauer und Amateurphotograph.
Siegrid Hirsch (Freya, 2021)
Antivirale Pflanzen von A bis ZHelmkraut und Braunelle sind uralte Heilmittel. Wissenschaftliche Studien bestätigen ihre Wirksamkeit gegen Viren.
Stefano Mancuso (Verlag Antje Kunstmann, 2017)
In diesem Buch stellt Stefano Mancuso Entdecker vor, die sich den Pflanzen mit Leidenschaft gewidmet haben - eine inspirierende Anthologie, ein Geschenk für jeden Naturliebhaber.
Benjamin Schreuder, Sandra Noa (Tessloff, 2021)
Ob ein Tag am Meer oder ein Ausflug mit der Kindergartengruppe an den Bach in der Nähe: Am Wasser können Kinder nach Herzenslust spielen und die Natur entdecken.
Lotte Coers (Prestel, 2021)
Grüne Wohlfühlräume Alles, was man braucht, um aus dem eigenen Balkon ein kleines Paradies zu schaffen Egal, ob Berlin oder Tuttlingen: Der Trend zu mehr Grün in der Stadt ist auch bei uns angekommen.
Friederike Barnhusen (Arena, 2022)
Ein Rätselspaziergang durch die Natur erwartet Kindergartenkinder in diesem Bandolino-Lernspielfächer mit der Lösungsschnur. Sie dürfen den Bäumen im Wald den richtigen Ausschnitt zuordnen.
Heiderose Häsler, Iduna Wünschmann (Terra Press, 2019)
Wer schaut beim Vorbeihasten schon auf die kleinen botanischen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand? Dem wilden Grün im Herzen Berlins wird in dieser erweiterten Neuausgabe des preisgekrönten Taschenbuch - auch auf neuen Wegen - nachgespürt.
Harriet de Winton (Dorling Kindersley, 2019)
Flower-Power beim Botanical Watercolor. Lassen Sie einzigartige Aquarelle aus Wasserfarben entstehen: Von rosa Tulpen und lieblichen Kirschblüten über zart-grüne Palmblätter bis zum romantischen Bouquet aus Rosen gestalten Sie mit diesem ... (Vorschau verfügbar)
Markus Gastl, Melanie Schoppe (Verlag Eugen Ulmer, 2022)
Müde, kraftlose Pflanzen? Krankes oder völlig zerfressenes Gemüse? Mineraldünger oder chemische Schädlingsbekämpfung zur Rettung?
Markus Gastl, Melanie Schoppe (Verlag Eugen Ulmer, 2022)
Müde, kraftlose Pflanzen? Krankes oder völlig zerfressenes Gemüse? Mineraldünger oder chemische Schädlingsbekämpfung zur Rettung?
Ulrich Lüttge, Manfred Kluge (Wiley-VCH, 2012)
Auch in der 6. Auflage vermittelt dieses Lehrbuch das komplett im Bachelor-Studium nötige Botanik-Grundwissen. (Vorschau verfügbar)
Sandra Grimm (Ravensburger Verlag, 2022)
Liebvolles Geschichtenbuch für kleine Natur-Entdecker Komm, wir entdecken das Wunder der Natur! Während Neo im Park bunte Eichhörnchen beobachtet, staunt Esme über die Spinne am Fenster.
Anni Kolvenbach (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2021)
Spezielles Material aus der neuen Unterrichtsreihe "Inklusion konkret" für den sonderpädagogischen Förderbedarf und den inklusiven Unterricht.
Wolf-Dieter Storl (AT Verlag, 2020)
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in der westlichen Welt. Ist Stress dafür verantwortlich, falsche Ernährung, Fehlprogrammierungen der Psyche oder gar schädigende Mikroorganismen? (Vorschau verfügbar)
Fleur Daugey (Verlag Eugen Ulmer, 2016)
Warum war die Jungfräulichkeit der Pflanzen seit der Antike so unangefochten und wie entdeckte die Wissenschaft letztlich doch die vorhandene Sexualität der Pflanzen? Heute ist die sexuelle Fortpflanzung der Pflanzen für uns selbstverständlich.
Fleur Daugey (Verlag Eugen Ulmer, 2016)
Warum war die Jungfräulichkeit der Pflanzen seit der Antike so unangefochten und wie entdeckte die Wissenschaft letztlich doch die vorhandene Sexualität der Pflanzen? Heute ist die sexuelle Fortpflanzung der Pflanzen für uns selbstverständlich.
Fleur Daugey (Verlag Eugen Ulmer, 2016)
Warum war die Jungfräulichkeit der Pflanzen seit der Antike so unangefochten und wie entdeckte die Wissenschaft letztlich doch die vorhandene Sexualität der Pflanzen? Heute ist die sexuelle Fortpflanzung der Pflanzen für uns selbstverständlich.
Kathy Willis (Prestel, 2016)
Der botanische Garten von Katie Scott Katie Scott ist die Meisterin der Naturillustrationen. Nach dem "Museum der Tiere" und dem "Baum des Lebens" erscheint nun ein einzigartiges Botanikum, in dem sie die prächtigsten Pflanzen unserer Erde ...
Katie Scott (Prestel, 2017)
Zwei Postkartensets mit den sensationellen, fast fotografischen Naturillustrationen von Katie Scott ergänzen unsere erfolgreichen Sachbuchreihen "Museum der Tiere" und "Museum der Pflanzen": Jeweils 15 detailreiche Motive zeigen die Flora und Fauna ...
Richard Mabey (Matthes & Seitz Berlin, 2019)
Überraschende Einblicke ins Reich der farbenfrohen Formwandler, Lebenskünstler und Trickbetrüger - bunt, unterhaltsam und mit einem besonderen Auge für Kuriositäten berichtet Meistererzähler Richard Mabey von Pflanzen, die so viel mehr sind als ...
Rachel Ignotofsky (Magellan, 2021)
Blumen findet man überall! Sie wachsen in heißen Wüsten, in morastigen Sümpfen und im tropischen Regenwald, in geschäftigen Städten und auf einsamen Berggipfeln. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Größen.
Joseph Scheppach (Droemer/Knaur, 2016)
Pflanzen haben mehr Sinne als wir Menschen. Sie haben Gefühle und empfinden Schmerzen. Sie können sehen, hören, riechen und haben ein Zeitempfinden. Immer mehr Forscher bescheinigen Pflanzen eine besondere Form der Intelligenz.
Christopher Bird, Peter Tompkins (Fischer Taschenbuch, 2018)
Das Pionierwerk über die neue Wissenschaft vom Verhalten der Pflanzen Durch bahnbrechende wissenschaftliche Versuche wurde inzwischen bewiesen, was Außenseiter unter den Pflanzenforschern schon vor Jahrhunderten zu behaupten wagten: Pflanzen ...
Martin Jenkins (Gerstenberg Verlag, 2020)
Venusfliegenfalle, Fledermausblume oder Königs- Eukalyptus: Es gibt die faszinierendsten Pflanzen auf der Erde - und das in ungeheurer Vielfalt. (Vorschau verfügbar)
Stefan Eggenberg, Yann Fragnière, Gregor Kozlowski (Haupt, 2021)
Das Handbuch zur Pflanzenbestimmung: rund 2000 Begriffe werden erklärt und illustriert.Umfangreich illustriert mit über 1000 detailgenauen Zeichnungen.
Lee Sung-U (Unionsverlag, 2015)
Der Privatdetektiv Ki-Hyeon bekommt endlich einen Auftrag: Er soll eine Frau beschatten. Der Kunde bleibt anonym, und als er die Frau zu Gesicht bekommt, schreckt er zurück: Es ist seine Mutter.
Thomas Schauer, Claus Caspari (BLV Buchverlag, 2016)
Besonders handlich, ideal für unterwegs, mit über 350 Pflanzen. Gräser, Bäume und Sträucher, detailgenaue Zeichnungen für zweifelsfreies Bestimmen, zuverlässiger Farbcode für schnellen Zugriff.
Dorothea Baumjohann, Peter Baumjohann (BLV Buchverlag, 2018)
Das einzige Buch mit diesem genialen System: vom Befall der jeweiligen Pflanzenart zur richtigen Diagnose und zur maßgeschneiderten Behandlung. Die besten Schutzmaßnahmen und das Vorbeugen von Pflegefehlern.
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos), 2018
Das Nachschlagewerk in Sachen Natur! Hier findet sich alles, was in Haus und Garten, bei Spaziergängen, Wanderungen und im Urlaub zu entdecken ist.
Frank und Katrin Hecker (Verlag Eugen Ulmer, 2020)
Bücher über Tiere und Pflanzen gibt es viele - aber in diesem Naturführer steht, was Kinder wirklich wissen wollen.
Frank Hecker, Katrin Hecker (Verlag Eugen Ulmer, 2020)
Bücher über Tiere und Pflanzen gibt es viele - aber in diesem Naturführer steht, was Kinder wirklich wissen wollen.
Morgane Peyrot, Blandine Pluchet, Xavier Nitsch (Anaconda, 2022)
Tiere, Pflanzen, Wolkenformationen oder Sternbilder zu bestimmen, gelingt mit diesem Naturführer ganz leicht.
Ute Scheub (Jacoby & Stuart, 2022)
So kann es nicht weitergehen, immer mehr Pflanzen vertrocknen in heißen Sommern oder werden in Unwettern weggeschwemmt.
Ursula Kopp (Bassermann, 2022)
Um den Garten für bunte Gäste attraktiv zu machen, braucht es die richtige Pflanzenwahl: Sträucher mit Beeren oder Obst sind bei Vögeln beliebt, bunte Blumen und Stauden locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, eine Hecke aus blütenreichen ...
Ursula Kopp (Bassermann, 2022)
Um den Garten für bunte Gäste attraktiv zu machen, braucht es die richtige Pflanzenwahl: Sträucher mit Beeren oder Obst sind bei Vögeln beliebt, bunte Blumen und Stauden locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, eine Hecke aus blütenreichen ...
Martin Haberer (Verlag Eugen Ulmer, 2011)
Schnell und einfach zur richtigen Pflanze! - 300 Stauden und Gehölze im Porträt - Sortiert nach den fünf häufigsten Standorten - Mit wertvollen Pflegetipps Dieses Buch beinhaltet 300 Pflanzen, die nach ihren Standortansprüchen Sonne, ...
Constanze Eschbach (Kopp Verlag, 2019)
Die geheime Magie der Nahrungspflanzenund wie wir deren heilende und kräftigende Energie transformieren, um sie für unsere Gesundheit nutzen zu könnenDie Alchemie der Pflanzen zeigt Ihnen, wie Sie gängige Lebensmittel in Heilmittel verwandeln können.
Jürgen Feder (Gräfe & Unzer, 2020)
Gemeinsam mit dem Botaniker Jürgen Feder, bekannt aus TV und Presse, die wichtigsten heimischen Wildpflanzen retten und zum Erhalt der Biodiversität beitragen Gemeinsam mit dem Botaniker Jürgen Feder, bekannt aus TV und Presse, die wichtigsten ...
René Wadas (Rowohlt TB., 2019)
Die besten Ratschläge des Pflanzenarztes - kompakt und übersichtlichIm Gemüsebeet, Schrebergarten oder auf dem Balkon blüht und gedeiht längst nicht immer alles so, wie man es sich wünscht.
Angelika Throll (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2019)
Zimmerpflanzen erleben ein grünes Revival. Gekauft ist die lebende Deko schnell, doch erst die richtige Pflege macht die Wohnung zum "Urban Jungle". Angelika Throll erklärt, worauf es beim erfolgreichen Zimmergärtnern ankommt.
5,99€ inkl. MwSt.
Früher: 12,99€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5-6 Werktage
Karsten Freund, Bernd Pieper, Iris Winter-Markward (Emons Verlag, 2018)
Die Region Bodensee ist ein reichhaltiger Naturraum. Hier wachsen zahlreiche Heilpflanzen, die in jede Hausapotheke gehören. In "Heilpflanzen am Bodensee" werden mehr als 28 wichtige Heilpflanzen der Region vorgestellt.
Als Mängelexemplar
3,99€ inkl. MwSt.
Früher: 16,95€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Serge Schall (Haupt, 2017)
Eine Kulturgeschichte des Duftes - ideal als Geschenk geeignet.So macht Geschichte Freude: reich bebildert, spannend zu lesen, bibliophil ausgestattet.47 Pflanzenporträts.Bergamotte, Jasmin, Zedernholz, Muskat, Rose, Veilchen ...
8,99€ inkl. MwSt.
Früher: 26,00€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5-6 Werktage
Karsten Freund, Bernd Pieper, Kristin Peters (Emons Verlag, 2018)
Berlin ist nicht nur eine grüne Stadt, sie liegt auch inmitten eines reichhaltigen Naturraumes. Hier wachsen viele Pflanzen, die wir irrtümlich als Unkräuter halten, die es aber in sich haben.
4,99€ inkl. MwSt.
Früher: 16,95€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Michael Bauer (Urachhaus, 2019)
Michael Bauer, der Freund und Biograf Christian Morgensterns, hat lange Jahre als Lehrer gewirkt. Ihm kam es vor allem darauf an, dem Kind im Lernen Freude zu bereiten, sein Sprachgefühl zu entwickeln und seine Phantasie übend zu pflegen.
Summer Rayne Oakes (Mosaik, 2020)
Entdecke, wie du deine eigene grüne Oase schaffen und dir die Natur nach Hause holen kannst! Pflanzen sind viel mehr als reine Deko, denn sie machen uns glücklicher, gesünder und ausgeglichener.
Kej Hielscher, Renate Hücking (Piper, 2004)
Wie Orchideen und Lilien nach Europa kamen. Hortensien, Mohn und Frauenschuh, Lilien und Pelargonien - die reiche Beute von Pflanzenjägern verwandelte europäische Gärten in blühende Paradiese, brachte Exoten in Gewächshäuser und Wintergärten. (Vorschau verfügbar)
Hansjörg Haas (Gräfe & Unzer, 2012)
Das Standardwerk zum Pflanzenschnitt - individuell für über 230 Zier- und Obstgehölze. Zwei Preise: "Bester Ratgeber", Deutscher Gartenbuchpreis 2013 und Gartenbuchpreis 2013 der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft.
Karsten Freund, Bernd Pieper, Dirk Holtermann (Emons Verlag, 2017)
Viele Pflanzen, die wir irrtümlich für Unkraut halten, verdienen eine bewusstere Betrachtung. Was manchmal unscheinbar aussieht, entwickelt sich in der Heilkunde als wahre Linderung. (Vorschau verfügbar)
4,99€ inkl. MwSt.
Früher: 7,00€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
garant Verlag GmbH (Garant, 2019)
Vergilbte oder vertrocknete Blätter, weißlicher Blattbelag oder ein massenhaftes Auftreten von Blattläusen - jeder Pflanzenfreund musste sich schon einmal mit kranken oder von Schädlingen befallenen Pflanzen auseinandersetzen. (Vorschau verfügbar)
Ruth von Braunschweig (Stadelmann, 2020)
Pflanzenöle schützen und pflegen, können Krankheiten vorbeugen und Beschwerden lindern. Sie wirken von innen ebenso wie von außen, in der Küche wie in der Körperpflege.
Stefano Mancuso (Verlag Antje Kunstmann, 2018)
Um unsere eigene Zukunft auf der Erde zu sichern, müssen wir uns von den Pflanzen inspirieren lassen. In seinem neuen Buch entwickelt Stefano Mancuso eine revolutionäre Sicht auf die Pflanzenwelt.
Hansjörg Haas (Gräfe & Unzer, 2017)
Leicht verständliche Schnittanleitungen für alle Gartenpflanzen Das Standardwerk für Einsteiger.
Karin Greiner, Angelika Weber (Gräfe & Unzer, 2016)
Das Zimmerpflanzen-Standardwerk mit den 200 beliebtesten Arten - jetzt zum kleinen Preis Zimmerpflanzen haben immer Saison!
Jürgen Feder (Gräfe & Unzer, 2020)
Gemeinsam mit dem Botaniker Jürgen Feder, bekannt aus TV und Presse, die wichtigsten heimischen Wildpflanzen retten und zum Erhalt der Biodiversität beitragen Herr Feder ist der Pflanzenretter!
Anja Bettina Irmler (Eubiotika M.O., 2019)
Jeder weiß, dass der Verzehr von Obst und Gemüse sehr gesund ist. Der Grund dafür sind jedoch weniger die Vitamine und Mineralstoffe - die können auch mit anderen Nahrungsmitteln aufgenommen werden -, sondern die Sekundären Pflanzenstoffe.
Anke Fischer (Neuer Kaiser Verlag, Fränkisch-Crumbach, 2017)
Wer mit offenen Augen durch Wälder und Wiesen streift, kann sich an der Vielfalt derheimischen Pflanzenwelt erfreuen. Bei der Bestimmung der Pflanzen ist dieses kleineBuch eine wertvolle Hilfe: Die wichtigsten heimischen Pflanzen, wie z.B.
Thomas Muer, Oskar Angerer (Verlag Eugen Ulmer, 2004)
Mit diesem Naturführer bestimmen Sie leicht und schnell nahezu alle Alpenpflanzen, insgesamt über 1.200 Arten. Die einzigartige Bergwelt der Alpen zieht jährlich Millionen von Besuchern in ihren Bann. (Vorschau verfügbar)
Gerd Haerkötter, Marlene Haerkötter (Anaconda, 2018)
Ob Wüterich, Hexenmilch oder Schwarzer Nachtschatten - manch Gewächs lässt schon beim Namen aufhorchen und Vorsicht walten. (Vorschau verfügbar)
Wilhelm Klein, Helmut Tischner, Werner Grabler (Verlag Eugen Ulmer, 2020)
Die 18. Auflage des bewährten Ratgebers enthält den gesamten Lernstoff für den Pflanzenschutz-Sachkundenachweis für Anwender und Verkäufer von Pflanzenschutzmitteln. Er berücksichtigt die aktuelle Rechtssituation der Pflanzenschutzverordnung.
Meret Bissegger (AT Verlag, 2020)
Auf einer Alp im Tessin erwachte Meret Bisseggers Leidenschaft für alle essbaren Wildpflanzen. Nach über 30 Jahren, während derer sie ihre Restaurantgäste mit Wildpflanzen- Gourmet-Menüs verwöhnt und Sammel- und Kochkurse geleitet hat, erscheint ... (Vorschau verfügbar)
René Wadas (Rowohlt TB., 2018)
Erste Hilfe für alle Hobbygärtner! Gartencenter und Zeitschriften versprechen viel, doch im Gemüsebeet, Schrebergarten oder auf dem Balkon blüht und gedeiht längst nicht immer alles so, wie man es sich wünscht.
Thorsten Klock, Monika Klock (BLV Buchverlag, 2015)
Die schönsten Zitruspflanzen: alle empfehlenswerten, im Handel erhältlichen Arten und Sorten im Porträt. Pflegepraxis: Standort, Gefäße, Gießen, Düngen, Schnitt, Überwintern, Pflanzenschutz. Kleine Kulturgeschichte der Zitruspflanzen.
Andrea Wichterich (Mankau, 2016)
- Großes Interesse an "Grünen Smoothies"- Natürliche Behandlung frauenspezifischer Beschwerden- Heilsame und vitalisierende Rezepte Infotext: Grüne Smoothies versorgen den Organismus mit Vitalstoffen in bester Bio-Verfügbarkeit, entgiften und ... (Vorschau verfügbar)
6,99€ inkl. MwSt.
Früher: 15,95€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5-6 Werktage
Brigitte Lapouge-Déjean, Serge Lapouge (Stocker, 2015)
Nur Natur-Pur im GartenNatürliches Gärtnern setzt Pflanzenschutz- und Düngemittel aus natürlichen Quellen voraus. Beides kann aus verschiedenen Gartenpflanzen, aber auch aus "Abfallprodukten" des eigenen Haushalts gewonnen werden.
Heinrich Beltz, Uwe Jakubik (Verlag Eugen Ulmer, 2020)
Schnitt für Schnitt zu gesunden, schönen PflanzenSie möchten gerne Obst- oder Zierghölze schneiden und suchen nach einer leicht verständlichen Anleitung mit praktischen Hinweisen?
Jürgen Feder (Rowohlt TB., 2014)
Aufregend ist der botanische Dschungel Deutschland: Gleich vor der Haustür, am Wegesrand oder hinter der Autobahnleitplanke warten spannende Gewächse darauf, entdeckt zu werden.
Richard Bird (Edition XXL, 2005)
Warum, wann und vor allem wie werden Sträucher, Obstbäume und Pflanzen geschnitten?Dieser Ratgeber hält über 200 Antworten auf diese Fragen parat.
Maria Treben (Ennsthaler, 2016)
Maria Treben (1907-1991) ist heute als Pionierin der Kräuterheilkunde weltweit anerkannt. Der Klassiker unter den Gesundheitsratgebern, Die Gesundheit aus der Apotheke Gottes, 1980 erstmals im Ennsthaler Verlag erschienen, wurde bisher mehr als 8 ... (Vorschau verfügbar)
Thomas Kinkele (Windpferd, 2016)
Ein schamanisches Kompendium der heimischen Räucherpflanzen.Mit immerwährendem Kalender: Räucherduft und Ritual im Jahreslauf. Schamanische Heilrituale mit Hilfe von Pflanzenbotschaften und die magische Kraft des Räucherns gehören zusammen. (Vorschau verfügbar)
Peter Dietze, Burkhard Bohne (Verlag Eugen Ulmer, 2005)
Über 180 Heilpflanzen: Für Gesundheit und Wohlbefinden.In 130 Pflanzenporträts werden die wichtigsten Heilpflanzen übersichtlich beschrieben. (Vorschau verfügbar)
Anita van Saan, Holger Haag, Bärbel Oftring (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2017)
Welches Tier schleicht da durch den Garten? Was blüht am Feldrand? Und welcher Baum hat solche gezackten Blätter? Dieser Naturführer für Kinder ist ein schlauer Begleiter auf allen Expeditionen durch die Natur.
Birgit Brandenburg (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2009)
Speziell für den Einsatz ab der 1. Klasse bietet diese neue Lernwerkstatt jede Menge abwechslungfsreiches Material. Die Arbeitsblätter sind dabei unterteilt für den Einsatz in Klasse 1 (kein Leseanteil), Klasse 2 (wenig Leseanteil) und Klassen 3/4.
Hartmut Engel, Iris Kürschner (Stein (Conrad), 2021)
Dieses OutdoorHandbuch beschäftigt sich mit essbaren Wildpflanzen. Es baut auf einem Wissensstand auf, den die Menschen im Laufe vieler Generationen über Jahrhunderte hinweg gesammelt haben. (Vorschau verfügbar)
Summer Rayne Oakes (Mosaik, 2020)
Entdecke, wie du deine eigene grüne Oase schaffen und dir die Natur nach Hause holen kannst! Pflanzen sind viel mehr als reine Deko, denn sie machen uns glücklicher, gesünder und ausgeglichener.
Als Mängelexemplar
6,99€ inkl. MwSt.
Früher: 15,00€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Jürgen Guthmann, Steffen G. Fleischhauer, Roland Spiegelberger (AT Verlag, 2013)
Dass Standardwerk wurde vollständig aktualisiert: jetzt noch umfassender und praktischer im Gebrauch. (Vorschau verfügbar)
Eva-Maria Dreyer (Nikol Verlag, 2020)
Das umfassende Nachschlagewerk mit 1500 Arten und über 700 Fotos.Wildkräuter besitzen viele Vorzüge. Sie sind reich an gesunden Inhaltsstoffen, verfügen über ein besonderes Aroma, und sie sind überall verbreitet.
Horst Börner (Springer, 2009)
Die Phytomedizin spielt im Hinblick auf die Sicherung der Welternährung eine immer wichtigere Rolle. (Vorschau verfügbar)
Steven Bradley (Edition XXL, 2015)
Bei der Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ist der Schlüssel zum Erfolg, das Problem so schnell wie möglich zu identifizieren. So können Sie bereits im Anfangsstadium richtig und gezielt dagegen vorgehen.
Thomas Kinkele (Windpferd, 2013)
- Wirksame Werkzeuge zur ganzheitlichen Entscheidungs- und Selbstfindung - Begegnungen mit Naturwesen als Ausdruck unseres integralen Bewusstseins - Set mit Buch und 56 Karten Wünschen wir uns in Zeiten der Unzufriedenheit, des Umbruchs, der ... (Vorschau verfügbar)
Manfred M. Junius (AT Verlag, 2016)
Die "Pflanzenalchemie" von Manfred M. Junius gehört bis heute zu den Standardwerken der Spagyrik. Grundlegend für die alchemistische Arbeit ist das Verständnis der unsichtbaren Kräfte, auf denen das Leben beruht - die vier Elemente, die ... (Vorschau verfügbar)
Rita Lüder, Frank Lüder (kreativpinsel verlag, 2021)
Dieses Buch lädt Sie ein, die heimische Natur neu zu entdecken. Viele Pflanzen lassen sich in kulinarische Delikatessen verwandeln, als Heilpflanzen verwenden, liefern Farb-stoffe, Aroma für Liköre und Süßspeisen und eignen sich für Natur-kosmetik.
Coco Burckhardt (Verlag Eugen Ulmer, 2015)
So umfassend wie kein anderes Wildpflanzenbuch: Aus unseren Wildpflanzen lässt sich alles machen, was Sie brauchen: von der Vorspeise bis zum Dessert, vom Hustensaft, Tee und Salben bis zum Schlafmittel für die Wechseljahre, vom Kerzendocht bis zur ...
Wolf-Dieter Storl (Kamphausen, 2014)
Das Wissen um die heilende Kraft von Pflanzen und Kräutern ist so alt wie die Menschheit selbst. Der Inhalt des Buches basiert zu einem großen Teil auf den persönlichen Erfahrungen des Autors mit Kräuterkundigen in den verschiedenen Kulturen. (Vorschau verfügbar)
Hermann Bothe (Quelle & Meyer, 2014)
Die Eifel besitzt eine überaus reiche Pflanzenwelt und zeichnet sich durch eine große Vielfalt unterschiedlichster Lebensräume aus: von Kalkmagerrasen über Osterglockenwiesen und Schwermetallflora bis hin zu den Mooren der Vulkaneifel mit ihren Maaren. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.