Wladimir I. Lenin (Manifest Verlag, 2017)
Der Grat zwischen Opportunismus und Sektierertum ist in der revolutionären Politik immer sehr schmal.
Bini Adamczak (Unrast, 2017)
"Kommunismus" ist für alle da. Einsteigerinnen und solche, die schon immer an diesem verflixten Fetischkapitel verzweifelt sind. KOMMUNISMUS ist für alle da.
jour fixe initiative berlin, Michael Brie, Klaus Holz (Edition Assemblage, 2017)
Antikommunismus ist die Ideologie der totalen Herrschaft des Kapitalismus. Er ist ein System der Angst, eine symbolische Ordnung, die zur Erreichung einer emanzipatorischen Gesellschaft zu überwinden ist.
Érik Bordeleau (Büchner Verlag, 2021)
Mag sein, dass der "real existierende Sozialismus" tot ist, aber es lohnt, aus seinen Trümmern das zu bergen, worum es ihm ging: eine bestimmte Form des Miteinander-Seins oder - in der Begrifflichkeit des kanadischen Philosophen Érik Bordeleaus - ... (Vorschau verfügbar)
Esther Slevogt (Kiepenheuer & Witsch, 2011)
Die große Biographie über eine Theater-Ikone. Er gilt als der Gustaf Gründgens der DDR - und doch war Wolfgang Langhoff ein Ungeliebter in diesem Staat, der nicht zuletzt Gelehrten- und Künstlerrepublik hatte sein wollen. (Vorschau verfügbar)
Gerd Koenen (Beck, 2017)
"Du schließt die Augen und schaust in die Sonne, und durch deine Lider hindurch siehst du die Farbe deines Blutes - ein Karminrot. Dies ist die Farbe deiner leiblichen Existenz. Grün ist die Farbe der äußeren Vegetation. Gelb ist die Farbe der Sonne.
Slavoj Zizek, Slavoj Zizek (Ullstein HC, 2021)
Wir brauchen eine Linke, die bereit ist, für eine andere Weltgesellschaft zu kämpfen. Nicht in vermeintlich großen Schlachten, sondern über konkrete Veränderungen und mit den Menschen im Blick. (Vorschau verfügbar)
Hendrik Hansen, Tim Kraski, Verena Vortisch (Nomos, 2021)
Die angemessene Form des Erinnerns an die Verbrechen des Nationalsozialismus und des Kommunismus ist weiterhin Gegenstand kontroverser politischer Auseinandersetzungen.
György Dalos (Beck, 2019)
Als der 1943 als Sohn ungarisch-jüdischer Eltern in Budapest geborene György Dalos im Frühjahr 1960 dem Kommunistischen Jugendverband beitrat, war er plötzlich von Gleichaltrigen umgeben, die sich als Avantgarde der Nachkriegsgeneration begriffen.
Wolfgang Harsch (VSA, 2022)
Dieses Buch ist ein Versuch, herauszuarbeiten, wie die Entwicklung kommunistischer bzw. kapitalistischer Ziele und Gesellschaften in Verbindung steht mit den individuellen und gesellschaftlichen frühkindlichen Entwicklungsbedingungen.
Bini Adamczak (Unrast, 2014)
"Kommunismus" ist für alle da. Einsteigerinnen und solche, die schon immer an diesem verflixten Fetischkapitel verzweifelt sind. Jubiläumsausgabe - 10 Jahre - 10.
Mikhail Ryklin (Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag, 2008)
Die Bolschewiki inspirierte der Glaube - eine Art weltliche Religion - an die Möglichkeit einer radikalen Umgestaltung der rückständigen bäuerlichen Gesellschaft.
Tatjana Hofmann, Anne Krier, Sylvia Sasse (Kulturverlag Kadmos, 2022)
Nach 1989 haben wir es in Osteuropa mit einem regelrechten autobiographischen Boom zu tun, der bis heute andauert. (Vorschau verfügbar)
Marlon Grohn (Das Neue Berlin, 2019)
In diesem Buch geht es um die wissenschaftliche Analyse der Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Revolution, der Fähigkeiten und Bedürfnisse ihrer Akteure, der Phase des sozialistischen Aufbaus und der allmählichen Formung zum Sozialismus unter ...
Hasan Denis Kalkan (Das Neue Berlin, 2022)
Man mache die Menschen glauben, dass sie, um die Malaria auszurotten, den Kampf nur gegen einzelne Mücken führen sollten, meint Kalkan.
Yuk Hui, Junius Frey (Matthes & Seitz Berlin, 2023)
Ein revolutionärer Blick auf Technik: Über Imperien und die Spielräume, die sie lassen Die Durchsetzung der westlichen Moderne ging mit der Etablierung eines instrumentellen Begriffs von Technik einher.
Judith Stoletzky (Becker-Joest-Volk, 2013)
Quel bordel - was für ein herrliches Durcheinander! Für dieses opulente Buch haben ein provenzalischer Koch, der Neffe von Picassos Köchin, und seine norddeutschen frankophilen Freunde, die Betreiberder Brasserie La Provence, ihre schönsten Rezepte ...
Yvonne Hirdman (Insel Verlag, 2011)
Yvonne Hirdman hat das Leben ihrer Mutter Charlotte (1900-1966) aufgeschrieben. Was für ein Leben! Aufgewachsen in der Bukowina (damals Österreich-Ungarn)
Yvonne Hirdman (Insel Verlag, 2011)
Yvonne Hirdman hat das Leben ihrer Mutter Charlotte (1900-1966) aufgeschrieben. Was für ein Leben! Aufgewachsen in der Bukowina (damals Österreich-Ungarn)
Christian Felber (Paul Zsolnay Verlag, 2008)
Der Kapitalismus hält keines seiner zentralen Versprechen. Individuelle Freiheit und persönliches Glück, wie sie Hayek und Friedman in Aussicht stellten, rücken für den Großteil der Menschen in unerreichbare Ferne.
Alena Heinritz (Universitätsverlag Winter, 2021)
In den 30 Jahren seit der Wende hat sich die Perspektive auf den Kommunismus in Ost- und Mitteleuropa grundlegend gewandelt. Literarische Narrationen bilden spezifische Schreibweisen aus, die sich zum einen auf den Kommunismus im 20.
Bettina Röhl (Heyne, 2018)
Was trieb Ulrike Meinhof in den Fanatismus? Die Geschichte der vielleicht bekanntesten RAF-Terroristin beginnt lange vor den Anschlägen - und ließ keineswegs ihre spätere Radikalisierung erahnen.
Vera Nitsche (Olms, 2022)
Seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts erleben die Theaterkollektive ein großes Comeback. Die neuen Kollektive scheinen das gewisse ästhetische Etwas zu haben, das die junge Zuschauergeneration bewegt und Theater plötzlich wieder spannend macht.
Steve Hollasky (Manifest Verlag, 2021)
"Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere", sagte einmal Arthur Schopenhauer. Ein Zitat, das im Angesicht von Krieg und Bürgerkrieg, Massakern und Rassismus überall auf der Welt verständlich scheint.
Dieter Reinisch (Promedia, 2012)
Neben der Darstellung des Wandels des Begriffs Urkommunismus in der archäologischen und marxistischen Forschung soll der Band zeigen, wie archäologische Befunde mittels der Methoden der Dialektik und des Materialismus interpretiert werden können. (Vorschau verfügbar)
Felix Klopotek (Schmetterling Verlag, 2021)
«Die soziale Revolution ist keine Parteisache!», lautet der Schlachtruf des Rätekommunismus, bereits 1920 gegen den Führungsanspruch der Bolschewiki geschleudert.
Christian Stöber (Ch. Links Verlag, 2020)
"Maria-Mutter-Gottes-Genossen" in der SED? Das Eichsfeld war ein politisches Ausnahmegebiet in der DDR, das die SED-Diktatur vor besondere Herausforderungen stellte, ja bis an den Rand der Verzweiflung trieb.
Arne Lindemann (De Gruyter, 2022)
Die in vielen Museen der DDR präsentierte "Geschichte der Urgesellschaft" war ein fester Bestandteil des nationalen Geschichtsbilds des "Arbeiter- und Bauernstaats" und unterstützte die historische Legitimierung der SED-Diktatur. (Vorschau verfügbar)
Norbert Frei, Dominik Rigoll (Wallstein, 2017)
Der Antikommunismus als Phänomen im 20. Jahrhundert.Wie der Kommunismus zählt auch der Antikommunismus zu den politisch-ideologischen Großphänomenen, die das 20. Jahrhundert prägten.
Johann Ev. Hafner (Ergon, 2022)
Seit Jahrzehnten kämpft die New People's Army in den Philippinen gegen Ausbeutung und Armut. In den 1980ern Jahren schlossen sich mehrere katholische Priester ihr an und prägten sie.
Stefan Engel (VNW - Verlag Neuer Weg, 2021)
Berechtigt verlieren immer mehr Menschen das Vertrauen in die herrschende Politik. Doch welche Lehren ziehen die Arbeiter und Arbeiterinnen, die Massen der Welt aus dem umfassenden Krisengeschehen?
Boris Buden (Suhrkamp, 2009)
Zwanzig Jahre nach der Wende im Herbst 1989 stellt Boris Buden eine radikale Zeitdiagnose: Seit dem Kollaps der kommunistischen Regime, in dem nicht nur Diktatur und Planwirtschaft, sondern die Ära der industriellen Moderne selbst untergegangen ...
Joachim Gmehling (transcript, 2022)
Die 1948 im Auftrag der US-amerikanischen Militärregierung gegründete Zeitschrift Der Monat war ein intellektueller Brennspiegel der jungen Bundesrepublik, in dem die politischen Deutungskonflikte - mit Fokus auf den Nationalsozialismus, den ...
Georg Lukács (Suhrkamp, 2021)
Georg Lukács war einer der großen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und gilt weithin als der bedeutendste Philosoph in der Geschichte des Marxismus.
Anna Seghers (Aufbau-Verlag, 2022)
Die vielen Gesichter des Widerstands - ein frühes Werk gegen die Hitlerdiktatur Die vielen Gesichter des Widerstands - ein frühes Werk gegen die Hitlerdiktatur. (Vorschau verfügbar)
Karl Marx, Friedrich Engels (Argument Verlag, 2019)
Das 'Kommunistische Manifest' kann als das bei weitem einflußreichste Schriftstück seit der Menschenrechtserklärung der Französischen Revolution gelten.
Karl Marx, Friedrich Engels (Reclam, 2014)
In ihrem bereits 1848, noch vor der französischen Februar-Revolution und der deutschen März-Revolution, erschienenen Manifest entwickelten Marx und Engels das, was später als "Marxismus" so entscheidenden Einfluss nehmen sollte.
Karl Marx, Friedrich Engels (Nikol Verlag, 2009)
Das Manifest der Kommunistischen Partei wurde von Karl Marx und Friedrich Engels 1847 im Auftrag desBundes der Kommunisten verfasst und ist im Februar 1848 in London erschienen. (Vorschau verfügbar)
Karl Marx, Friedrich Engels (Anaconda, 2009)
Als Karl Marx und Friedrich Engels Mitte des 19. Jahrhunderts am 'Kommunistischen Manifest' arbeiten, geht es ihnen nicht um einen willkürlichen Umsturz der politischen Verhältnisse: Jene Revolution des Proletariats, die ihnen vorschwebt, soll ... (Vorschau verfügbar)
Carmen-Francesca Banciu (PalmArtPress, 2021)
Sie war geflohen vor den Verhältnissen, vor allem aber vor ihrem Vater. Er, der Unfehlbare, der treu ergebene Parteifunktionär, hatte sie von Kindheit an unter Druck gesetzt: Du darfst keine Fehler machen!
Werner Reichel (Verlag Frank & Frei, 2022)
Alexander Van der Bellen macht als Bundespräsident konsequent grüne Politik. Er stellt seine linken Überzeugungen und die Interessen seines Milieus über die des Landes und seiner Bürger, unterstützt bedingungslos die europäischen Eliten und ihre Agenda.
Alessandro Cortesi, Pietro Domenico Giovannoni, Marco Pietro Giovannoni (Herder, 2022)
Giorgio La Pira zählte zu den prägenden Gestalten der Partei "Democrazia Cristiana". Öffentlich kritisierte er Mussolinis Faschismus.
Viet Thanh Nguyen (Blessing, 2021)
Paris, 1981: Die Hauptstadt der ehemaligen Kolonialmacht ist für viele vietnamesische Flüchtlinge der rettende Hafen nach einer langen Irrfahrt über die Weltmeere.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Slavoj Zizek (Fischer Taschenbuch, 2013)
»ein kluges Buch voll radikaler Gedanken - und trotzdem eine durchaus angenehme Überraschung.«. Kölner Stadt-Anzeiger. »Der wilde Denker hilft uns, aus unseren Träumen zu erwachen und dem Alptraum unserer Zeit ins Auge zu sehen.
Tomasz Jedrowski (Hoffmann und Campe, 2022)
"Elegant, unwiderstehlich und von melancholischer Schönheit." Evening Standard . "Ein zauberhaftes Buch, sinnlich und intensiv." Literary Review . "Das überwältigende Debüt eines jungen Autors, der so unglaublich gut schreibt wie kaum ein anderer.
Johannes Kneifel (Engelsdorfer Verlag, 2022)
Das kommunistische System Rumäniens entwickelte sich zum blutigsten System Europas nach dem 2. Weltkrieg.
Hans Gerald Hödl, Lukas Pokorny (Praesens Verlag, 2021)
INHALT: Joseph Chadwin: "Because I am Chinese, I do not believe in religion": An Ethnographic Study of the Lived Religious Experience of Chinese Immigrant Children in Vienna;
Smail Rapic (Suhrkamp, 2022)
Die 2008 ausgebrochene Weltfinanzkrise, die den Aufstieg des Rechtspopulismus nach sich zog, hat das Interesse an der Kapitalismuskritik von Karl Marx neu entfacht.
Gerhard Schnehen (Zambon, 2019)
Das Buch soll aufklären über den wahren Stalin, der mit dem uns in den Medien und in der akademischen Geschichtswissenschaft vermittelten Bild wenig bis gar nichts zu tun hat.
Jessica Kasper Kramer (Wunderraum, 2020)
Ein Mädchen erhebt ihre Stimme, um die zu retten, die man zum Schweigen bringen will ... Ein mitreißender und zugleich poetischer Roman für alle Leser von »Die Bücherdiebin« und »Der Schatten des Windes«.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 20,00 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Anita Leocádia Prestes (Verbrecher Verlag, 2022)
Die Historikerin Anita Leocádia Prestes schildert, wie ihre Mutter, die Kommunistin Olga Benario Prestes, unter widrigsten Umständen für ihre Ideale kämpfte.
Giovanni Rossi (SUKULTUR Verlag, 2022)
Die proletarischen Jugendlichen, die sich zur Bewirtschaftung dieser Bänder landwirtschaftlichen Gemeinschaftseigentums zusammenfinden, werden sich für dieses schwungvolle Amt begeistern, vielleicht sogar noch mehr als fürs Fußballspielen oder ...
Lavinia Brani?te (TALOS Verlag, 2021)
Ein emotionaler und vielfach ausgezeichneter Roman über die Spurensuche zum rumänischen Systemwandel 1989 und die Kunst des Überlebens damals und heute aus weiblicher Sicht.
Henning Mankell (DHV Der HörVerlag, 2022)
Die Wiederentdeckung: ein bislang nicht übersetzter Roman von Henning Mankell, gelesen von Axel Milberg. Schweden nach dem Zweiten Weltkrieg. Bertil Kras beschließt, Stockholm zu verlassen und in eine kleine Stadt in Norrland zu ziehen.
Fang Fang (Hoffmann und Campe, 2021)
"Fesselnd wie ein Opiumrausch." Le Monde . Wer China verstehen will, sollte diesen Roman lesen: In ihrem zuerst gefeierten, dann verfemten Roman rührt Fang Fang an die Traumata der chinesischen Seele.
Karl Marx, Friedrich Engels (Nikol Verlag, 2020)
Das Manifest der Kommunistischen Partei wurde von Karl Marx und Friedrich Engels 1847 im Auftrag des Bundes der Kommunisten verfasst und ist im Februar 1848 in London erschienen.
Robert Menasse (Suhrkamp, 2022)
Zwei Brüder, nicht leibliche Brüder, sondern "Blutsbrüder", verbunden durch einen Schwur, den sie im polnischen Untergrundkampf gegen das kommunistische Regime geleistet haben, gehen nach dessen Zusammenbruch getrennte Wege.
Karl Marx, Friedrich Engels (Anaconda, 2016)
Karl Marx wollte verstanden werden und schuf einprägsame Sätze wie 'Proletarier aller Länder, vereinigt euch!'. Dennoch war er kein Populist und ging den Fragen, die ihn bewegten, in sehr gründlichen und scharfsinnigen Analysen nach. (Vorschau verfügbar)
Sebastian Zehetmair (Droste, 2022)
Der politische Sonderweg Bayerns in der Weimarer Republik konfrontierte die KPD mit spezifischen Problemen und prägte die Formen ihres Aktivismus.
Nadine Schneider (Jung und Jung, 2021)
Beide wollten sie weg aus Rumänien, aber dann war David verschwunden und Johannes musste alleine fliehen. Aus einer Rückkehr in die Vergangenheit wird eine Spurensuche, an deren Ende die Entdeckung eines fatalen Fehlers steht. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.