Gerhard Preyer, Reuß-Markus Krauße (Springer, 2020)
Die Soziologie der Nächsten Gesellschaft soll dazu verhelfen, ihre veränderte Grundsituation der Selbstbeschreibung der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Sozialstruktur in den Blick zu nehmen.
Bruno Latour (Suhrkamp, 2010)
»Man muß die Gesellschaft verändern!« - Diese Parole aus alter Zeit ist nach wie vor aktuell, denn die heutige Gesellschaft ist voller Härte und Zumutungen.
Heinz Abels (Springer, 2018)
Die Grundlagen der Soziologie verständlich erklärt Was ist Soziologie? Was sind zentrale Themen? Welche theoretischen Erklärungen haben sich zu bestimmten Fragen durchgesetzt?
Heinz Abels (Springer, 2018)
Die Grundlagen der Soziologie verständlich erklärt - in aktualisierter und verbesserter Auflage Was ist Soziologie? Was sind zentrale Themen? Welche theoretischen Erklärungen haben sich zu bestimmten Fragen durchgesetzt?
Thomas von Winter, Volker Mittendorf (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008)
Die beiden Bezugsgrößen der politischen Soziologie, die gesellschaftlichen Strukturen auf der einen Seite und das politische System mit den staatlichen Institutionen als Kern auf der anderen Seite, sind einem ständigen Wandel unterworfen.
Patrick Pavel (GRIN Verlag, 2016)
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Wiederentdeckung des Körpers" ist schon seit Ende der Neunziger Jahre nicht nur die ...
Natalie Geese (GRIN Verlag, 2007)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Actor Network Theory und Medientheorie, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Jörg M. Kastl, Kai Felkendorff (Springer, 2014)
Günther Cloerkes ist einer der wichtigsten europäischen Vertreter einer interaktionistischen Soziologie der Behinderten. (Vorschau verfügbar)
Sylke Nissen, Karin Lange, Sina Farzin (Campus Verlag, 2019)
Die "Soziologie" ist das Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs, informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten ...
Sina Farzin (Campus Verlag, 2020)
Die »Soziologie« ist das Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs, informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten ...
Sina Farzin (Campus Verlag, 2019)
Die »Soziologie« ist das Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift fördert die Diskussion über die Entwicklungdes Fachs, informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten ...
Hersteller: Campus Verlag
Die »Soziologie« ist das Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift fördert die Diskussion über die Entwicklungdes Fachs, informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten ...
Hersteller: Campus Verlag
Die »Soziologie« ist das Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift fördert die Diskussion über die Entwicklungdes Fachs, informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten ...
Oliver König (Springer, 2016)
Dieser Band der Schriften ist René Königs Arbeiten "Zur Entfaltung der modernen Soziologie" gewidmet, in denen er die Stellung und Bedeutung des Faches vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die Zeit des zweiten Weltkrieges hinein thematisiert.
Jörn Lamla (Suhrkamp, 2013)
Die Politik hat den Konsumenten entdeckt und stellt sich zunehmend auf dessen Haltungen und Ansprüche ein.
Angelika Dörfler-Dierken, Gerhard Kümmel (Springer, 2015)
Der vorliegende Band bietet eine zukunftsorientierte Bestandsaufnahme der militärsoziologischen Forschung und beleuchtet das Verhältnis von Politik, Gesellschaft und Streitkräften.
Sina Farzin (Campus Verlag, 2019)
Die »Soziologie« ist das Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs, informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten ...
Niklas Luhmann (Suhrkamp, 1999)
Mit souveräner Konsequenz und Umsicht hat Niklas Luhmann in den letzten drei Jahrzehnten an einer Theorie der Gesellschaft gearbeitet, die er nun mit Die Gesellschaft der Gesellschaft vorlegt.
Jared Diamond (Fischer Taschenbuch, 2011)
Die überwucherten Tempelruinen von Angkor Wat, die zerfallenden Pyramiden der Maya in Yucatan und die rätselhaften Moai-Statuen der Osterinsel, stille Zeugen einstmals blühender Kulturen, aber auch Mahnmale für heutige Gesellschaften.
Stephan Grünewald (Kiepenheuer & Witsch, 2016)
Zwischen Metropole und Kaffeebud Mit seinem Bestseller Deutschland auf der Couch hat der Psychologe Stephan Grünewald das Buch zum seelischen Notstand der Nation geschrieben. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Schüren Verlag, 2010
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 9,90€1
Harald Welzer (S. FISCHER, 2019)
Heute glaubt niemand mehr, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht! Der Soziologe und erprobte Zukunftsarchitekt Harald Welzer entwirft uns eine gute, eine mögliche Zukunft.
Jean-Jacques Rousseau (Reclam, Ditzingen, 2011)
Rousseaus 1762 erstmals erschienenes Werk gilt als einer der wichtigsten rechtsphilosophischen Texte überhaupt und bildete die grundlegende Schrift für die Französische Revolution 1789: In ihr vertritt Rousseau erstmals und revolutionär die Idee ...
Theodor W. Adorno (Suhrkamp, 2003)
Erste Hälfte Prismen: Kulturkritik und Gesellschaft: Kulturkritik und Gesellschaft / Das Bewußtsein der Wissenssoziologie / Spengler nach dem Untergang / Veblens Angriff auf die Kultur / Aldous Huxley und die Utopie / Zeitlose Mode.
Michaela Christ, Maja Suderland (Suhrkamp, 2014)
Das Verhältnis der deutschen Soziologie zum Nationalsozialismus ist merkwürdig: Trotz der gesellschaftlichen Bedeutung des Themas gibt es nur vereinzelte soziologische Analysen.
Ralf Zoll (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005)
Die andere Einführung in die Soziologie Das zweibändige Werk ist eine andere Art Einführung in sozialwissenschaftliches Denken. (Vorschau verfügbar)
Peter L. Berger, Thomas Luckmann (Fischer Taschenbuch, 2013)
In ihrer mittlerweile klassisch gewordenen Arbeit haben Peter L. Berger und Thomas Luckmann die Wissenssoziologie auf eine neue Basis gestellt.
Jürgen Neuberger (ibidem, 2005)
Rechtsanwalt Jürgen Neuberger, MBA, Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und St. Andrews, Schottland, Referendariat u.a. an der Deutsch-Ungarischen IHK in Budapest. Danach Syndikus in einem internationalen Anlagenbau-Konzern. (Vorschau verfügbar)
Ralf Zoll (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005)
Die andere Einführung in die Soziologie Das zweibändige Werk ist eine andere Art Einführung in sozialwissenschaftliches Denken. (Vorschau verfügbar)