Sebastian Stiller (Knaus, 2015)
Algorithmen: Die wichtigste Denkweise unserer Zeit unterhaltsam erklärt. Ob Suchmaschine, Navigationssystem, Datensicherheit, Online-Dating oder Studienplatzvergabe - Algorithmen sind überall. Sie zu verstehen, ist wichtiger denn je.
Als Mängelexemplar
7,99€ inkl. MwSt.
Statt: 14,99€1
Volker Heun (Vieweg+Teubner, 2003)
Grundkenntnisse im Bereich Algorithmen: Unentbehrlich für Informatik Studenten Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rüdiger Robert (Vorschau verfügbar)
Klaus Menzel (Vieweg+Teubner, 2005)
Vom Probelm zum Programm Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Becker In diesem Lehrbuch werden numerische Algorithmen behandelt, die in der traditionellen Schulmathematik eine wichtige Rolle spielen. (Vorschau verfügbar)
Veikko Krypczyk (entwickler.press, 2012)
Wenn es etwas annähernd Beständiges in der Informatik gibt, dann sind es Algorithmen. Sie begegnen uns in den unterschiedlichsten Arten von Programmen, wie Spielen, Simulationen, CAD-Anwendungen, ja sogar in datenbankbasierten Geschäftsanwendungen.
John P. Mueller, Luca Massaron (Wiley-VCH Dummies, 2017)
Wir leben in einer algorithmenbestimmten Welt. Deshalb lohnt es sich zu verstehen, wie Algorithmen arbeiten. (Vorschau verfügbar)
Niklaus Wirth (Vieweg+Teubner, 2000)
Erleichtern Sie sich den Einstieg in das Thema Datenstrukturen und Algorithmen mit Pascal. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele machen diesen Klassiker besonders anschaulich. Inhaltsverzeichnis: 1. Fundamentale Datenstrukturen.- 1.1. Einleitung.- 1.
Robert Sedgewick, Kevin Wayne (Pearson Studium, 2018)
Das Buch Algorithmen enthält unentbehrliches Basiswissen und deckt ein breites Spektrum an Datenstrukturen und Algorithmen zu den Themen Sortieren, Suchen, Graphen- oder Zeichenkettenverarbeitung ab.
Ingrid Gerdes, Klaus Klawonn, Rudolf Kruse (Vieweg+Teubner, 2004)
Evolutionäre Algorithmen bilden eine Klasse sehr universeller Werkzeuge zur Lösung von Optimierungsproblemen. Mit diesem Buch lernen Sie alles Wesentliche über dieses spannende Gebiet - ausgehend von den Grundlagen bis hin in die Anwendung.
Juraj Hromkovic (Vieweg+Teubner, 2004)
Zufall ist ein erfolgreiches Mittel für Entwurf und Entwicklung vieler Systeme in Informatik und Technik.
David Kopec (Rheinwerk Verlag, 2020)
Algorithmen gehören zum Rüstzeug guter Entwickler. In diesem Buch lernen Sie eine große Menge problemlösender Techniken kennen und erfahren, wie Sie diese in Anwendungen implementieren.
Thomas Ottmann, Peter Widmayer (Springer, 2017)
Dieses bestens eingeführte Lehrbuch wendet sich an Studierende der Informatik in Grund- und Hauptstudium. Die einzelnen Algorithmen werden theoretisch fundiert dargestellt; ihre Funktionsweise wird ausführlich anhand vieler Beispiele erläutert. (Vorschau verfügbar)
Martin Dietzfelbinger, Kurt Mehlhorn, Peter Sanders (Springer, 2014)
Algorithmen bilden das Herzstück jeder nichttrivialen Anwendung von Computern, und die Algorithmik ist ein modernes und aktives Gebiet der Informatik. (Vorschau verfügbar)
Doina Logofatu (Vieweg+Teubner, 2014)
Lebendig, profund, beispielhaft Die Autorin vermittelt ein solides Verständnis der wichtigen Programmiermethoden, algorithmischer/mathematischer Basiskonzepte (z. B. (Vorschau verfügbar)
Markus Nebel, Sebastian Wild (Springer, 2018)
Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen haben sich in den letzten Jahrzehnten selbst bei der Lösung aussichtslos erscheinender praktischer und theoretischer Probleme bewährt.
Andreas Solymosi, Ulrich Grude (Springer, 2017)
Dieses Lehrbuch für Ausbildung und Studium stellt die klassischen Informatik-Inhalte wie Sortieralgorithmen, Baumstrukturen, Komplexität, Rekursion und Algorithmenklassen bereit und wurde angepasst für die aktuelle Java-Version, wobei die ... (Vorschau verfügbar)
Sören Koch (Springer, 2014)
Von allen Lagerhausfunktionen wird die Kommissionierung üblicherweise als die wichtigste angesehen. Eines der zentralen Planungsprobleme umfasst dabei die Bildung von Kommissionieraufträgen, das sogenannte Order Batching.
Ellis Horowitz, Sartaj Sahni (Springer, 1981)
Zu den wichtigen und fundamentalen Konzepten der Informatik gehört sicher das des Algorithmus. Seit man sich mit Maschinen beschäftigt, die einfache mathematische Operationen ausführen können, befaßt man sich mit den Problemen, was überhaupt ...
Hartmut Pohlheim (Springer, 2013)
Evolutionäre Algorithmen als Optimierungsverfahren bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für ingenieurtechnische Lösungen industrieller Aufgaben. Dieses Buch dient in seiner Aufbereitung als praxisnahes Nachschlagewerk.
Jochen Heistermann (Vieweg+Teubner, 1994)
Das Prinzip der Evolution wurde von Charles Darwin vor nur wenig mehr als hundert Jahren entdeckt. Die Lebewesen in der Natur unterliegen einer steten Veränderung, die durch Kooperation und Konkurrenz zwischen einzelnen Arten und deren ...
Cathy O'Neil (Hanser, 2017)
Von der Hedgefonds-Managerin zur Occupy-Aktivistin: Cathy O'Neil, die führende Datenexpertin, analysiert die zerstörerische Kraft der Algorithmen.
Aditya Y Bhargava (MITP Verlags GmbH & Co. KG, 2018)
Visuelle Erläuterungen mit über 400 erklärenden Bildern Mit anschaulichen Beispielen und zahlreichen Übungen Ausführlich kommentierter Beispielcode in Python Ab sofort sind Algorithmen nicht mehr langweilig und trocken!
Attila Pethö (Vieweg+Teubner, 1999)
Dieses Buch beschäftigt sich mit den grundlegenden arithmetischen und algebraischen Objekten: ganze Zahlen, endliche Körper, euklidische Ringe und Polynomringe. (Vorschau verfügbar)
Karsten Weicker (Springer, 2015)
Für die Lösung von Optimierungsproblemen mit evolutionären Algorithmen stattet dieses Buch seine Leser sowohl mit den gängigen Standardalgorithmen als auch mit den Arbeitsprinzipien, Vorgehensweisen und speziellen Techniken aus, mit denen ... (Vorschau verfügbar)
Arne Meier, Heribert Vollmer (Lehmanns Media, 2020)
Mathematik für Anwendungen Band 4
Aditya Y Bhargava (MITP Verlags GmbH & Co. KG, 2018)
Visuelle Erläuterungen mit über 400 erklärenden Bildern Mit anschaulichen Beispielen und zahlreichen Übungen Ausführlich kommentierter Beispielcode in Python Ab sofort sind Algorithmen nicht mehr langweilig und trocken!
Hans W. Lang (Oldenbourg, 2012)
In diesem Buch werden Algorithmen aus ganz unterschiedlichen Gebieten vorgestellt - zunächst immer die Idee in informeller Form und dann die Umsetzung als Java-Programm, begleitet von einer ausführlichen Analyse der Korrektheit und Komplexität.
Ralf Hartmut Güting, Stefan Dieker (Springer, 2018)
Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen sind ein zentrales Thema der Informatik. Beide Themen sind untrennbar miteinander verknüpft, denn Algorithmen arbeiten auf Datenstrukturen und Datenstrukturen enthalten wiederum Algorithmen als Komponenten.
Hansjoachim Walther, Günter Nägler (Springer, 2012)
Graphentheorie ist eine junge mathematische Disziplin, 1936 erschien das erste Lehrbuch yom ungarischen Mathematiker DENES KONIG.
Ingo Dittmer (Vieweg+Teubner, 1996)
Das Buch stellt Verfahren vor, die es ermöglichen, sprach- und maschinenunabhängig zu programmieren. Für diese Algorithmen kann zweifelsfrei nachgewiesen werden, daß sie korrekt sind, d. h. genau das leisten, was sie leisten sollen.
Walter Jakoby (Springer, 1996)
Dieses Buch vermittelt Entwurf und Programmierung von Automatisierungssystemen. Vom einfachen, direkt anwendbaren Programmbeispiel wird der Leser systematisch zur praxisgerechten Lösung umfangreicher, realitätsnaher Aufgaben hingeführt.