deutsch.ideen, Themenhefte: Tradition und Traditionsbrüche
Verlag | Schroedel |
Auflage | 2002 |
Seiten | 128 |
Format | 24 cm |
Gewicht | 225 g |
ISBN-10 | 3507698064 |
ISBN-13 | 9783507698062 |
Bestell-Nr | 50769806M |
Tiefe Traditionsbrüche, mit de nen sich Schriftsteller ausein andersetzen mussten, sind Thema des 1. Unterrichts vorhabens: Literatur nach 1945 unter der Fragestellung, wie Literatur nach einem sol chen Krieg noch möglich sei; carpe diem und memento mori als Antwort auf die trau matischen Erfahrungen des 30-Jährigen Krieges und Ins trumentalisierung von Spra che sind die Schwerpunkte.
Die mittelalterliche Dich tung bietet Material für das 2. Unterrichtsvorhaben, ebenso die Literatur des Vor märz.
Ausgangspunkt des 3. Unterrichtsvorhabens ist die Stadtliteratur zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Den Schluss punkt setzt die Diskussion um die scheinbar grenzenlo sen Manipulationsmöglich keiten des Menschen durch die "Lebenswissenschaften".