Verlag | Worms Verlag |
Auflage | 2023 |
Seiten | 176 |
Format | 23,7 x 15,3 x 1,5 cm |
Gewicht | 440 g |
ISBN-10 | 3910725163 |
ISBN-13 | 9783910725164 |
Bestell-Nr | 91072516A |
Unter dem Motto "Alt und Jung" geben im 20. Heimatjahrbuch die Wormser Bürgerinnen und Bürger in Aufsätzen und Porträts vielfältige Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Nibelungenstadt.
Dr. Jörg Koch erinnert sich daran, welches Leben die Alten in seiner Familie führten, wie sehr sie verehrt und unterstützt wurden, die Bescheidenheit in den Ansprüchen - und überlegt dann, wie die Generation Z heute lebt. Junge Wormserinnen und Wormser berichten, wie viel Freude das Engagement in Umweltgruppen oder im Deutschen Alpenverein macht. Im Interview mit Karl-Wilhelm Krumm wird deutlich, wie gut Alt und Jung harmonieren können. Sabine Steffens stellt die Arbeit der Fachstelle für Senioren und Inklusion vor, Bea Witt berichtet von der Ökumenischen Hospizhilfe.
Im Heimatjahrbuch spielt wie immer auch die Stadtgeschichte eine große Rolle. 2025 stehen einige Jubiläen bevor, die Dreifaltigkeitskirche wird 300 Jahre, die Lukaskirche 75 Jahre, Bischof Burchards Tod jährt sich zum 1000. Mal, der Pfeddersheimer Bauernkrieg endete vor 500 Jahren.
Es gibt Porträts von Mario und Hildegard Dressino, der Schauspielerin Thea Pflug-Hemmerle und ihrer Tochter Rosemarie Pallasch, von Gabriele Hannah, die das Leben ehemaliger jüdischer Bürger erforscht, und von der Archäologin Dr. Eva Christiana Köhler. Die Wormserin Pia Hardt berichtet über ihre Arbeit bei pro familia.
Neben weiteren Beiträgen zur Heimstättensiedlung in der Benningsenstraße, zum historischen Hintergrund der Martinslegende, zum Antisemitismus in den Bach-Passionen und dem Umweltthema Zigarettenkippen finden sich wie immer Geschichten und Gedichte sowie die Beiträge der Dalbergakademie, diesmal zur Idee und Umsetzung englischer Gärten am Beispiel des Herrnsheimer Schlossparks.
Inhalt:
Jörg Koch: Die Generationen vor und nach mir. Eine Betrachtung
Andrea Prior: Vermittler zwischen Alt und Jung. Karl-Wilhelm Krumm - Der (Un-)Ruheständler, der alt und Jung zusammenbringt. Ein Interview
Bea Witt: Liebevolle Betreuung im letzten Lebensabschnitt
Sabine Steffens: Gesund und selbstbestimmt älter werden in Worms. Unterstützung und Angebote für ein aktives Leben im Alter
Margita Köhler-Eichberger: Tief in der Vergangenheit graben. Große Schwester fragt kleine Schwester
Margita Köhler-Eichberger: Zwischen Bauen und Bangen. Über die Entstehung der Bennigsenstraße
Ulrike Schäfer: Ist Dietrich von Bern ein Diplomat?
Vorträge der 5. Dalberg-Akademie 2023
Volker Gallé: Bauerngärten statt Landschaftsgärten - Die Ideen Englischer Gärten und ihre Kritiker in Rheinhessen
Georg Peter Karn: "Erhabene Natur-Gemälde" - Friedrich Ludwig Schell und seine Gärten in Rheinhessen und in der Pfalz
Iris Lauterbach: Friedrich Ludwig von Sckell (1750-1823): Gartenkünstler und Stadtplaner
Martin A. Völker: Gartenmentalität im Hause Dalberg
Ulrike Schäfer: Thea Fluch-Hemmerle - Bühnen und Lebenskünstlerin. Erinnerungen von Rosemarie Pallasch an ihre Mutter
Margita Köhler-Eichberger: Für die Beratung und Aufklärung. Pia Hardts Einsatz für die Rechte und das Selbstbestimmungsrecht von Frauen. Ein Interview
Ulrike Schäfer: "Wir wollen, dass die Bilder wieder bunt werden". Das Forscherteam Hans-Dieter Graf / Gabriele Hannah im Porträt
Carlo Riva: Italienische Wurzeln - Wormser Herzen. Die Geschichte von Mario und Hildegard Dressino
Irene Spille: Zwischen Zerstörung und Wiederaufbau. Drei Jubiläen, zwei Kirchen, ein Glaube
Volker J. Fey: Wilhelm Buschulte - Ein Künstler von internationalem Rang
Volker Gallé: Der erste Wormser Bischof und die Wormser Martinsgeschichte
Margita Köhler-Eichberger: Ein Stolperstein für Werner Smith und die Opfer der "Rassenhygiene"
Ulrike Schäfer: Würdigung eines großen Bischofs. Ausblick auf das Burchard-Jubiläumsjahr 2025
Johannes Zabel OP: Ein Kloster nimmt Abschied. Ein Rückblick
Volker Gallé: "Das wir frey seyen und woellen seyn" - Die Revolution des "gemeinen Mannes" im Wormser Raum
Ulrich Oelschläger: "Kreuzige ihn" - Antijüdische Motive in Bachs "Matthäuspassion" und ihre Wirkungsgeschichte
Gerda Steger: Gedichte
Klara Koitler: Von den Nibelungen zu Homer. Erinnerungen
Volker Gallé: gang durch worms
Monika Kuhn: Der Traum von Macht. Ein Märchen
Andrea Martin / Julia Steiner: Natur erleben und entdecken. Die Kindergruppe des BUND-Kreisverbands Worms
Cariann Meyer: Stummel-Stopp - Kampf gegen die Wormser Kippe
Jutta Heim: Unsere Abenteuerreise im NABU
Pia Braun / Felix Sell: Von A wie Alpen bis Z wie Zelten. Die Jugend des DAV Worms - 125 Jahre in Worms
Ulrike Schäfer: Neue Bücher