x
Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt - Ein Wörterbuch für die Praxis im Strafverfahren

Taschenbuch
19,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Verlag Barbara Budrich
Auflage 2022
Seiten 180
Format 11,8 x 1,1 x 17,8 cm
Gewicht 165 g
ISBN-10 3847426060
ISBN-13 9783847426066
Bestell-Nr 84742606A

Produktbeschreibung  

Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen - wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort
Einleitung: Wozu dieses Handbuch?
RECHT WÜRDE HELFEN - was heißt das für dieses Handbuch?
Zur Handhabung des Buches


1. Strafrecht - Übersicht
1.1 Was ist Strafrecht?
1.2 Rechtsgrundlagen


2. Materielles Strafrecht
2.1 Allgemeines
2.2 Straftaten gegen das Leben
2.3 Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit
2.4 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
2.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit
2.6 Straftaten gegen Eigentum, Vermögen und Hausrecht
2.7 Straftaten gegen die Ehre
2.8 Straftaten gegen die Rechtspflege
2.9 Inhaltliche Voraussetzungen für Strafe / Was ist erforderlich, um jemanden bestrafen zu können?
2.10 Formen der Beteiligung an Straftaten
2.11 Rechtsfolgen / Wie kann jemand bestraft werden?


3. Formelles Strafrecht / Strafverfahrensrecht
3.1 Grundsätze des Strafverfahrens
3.2 Strafgerichte, dort tätige Personen und Institutionen
3.3 Staatsanwaltschaft und Poli zei
3.4 Sonstige am Strafverfahren beteiligte Personen und Institutionen
3.5 Ermittlungsverfahren
3.6 Zwischen- und Hauptverfahren
3.7 Beweiserhebung und -aufnahme
3.8 Aussagepsychologie
3.9 Entscheidungsarten und -inhalte
3.10 Rechtsmittel und sonstige Rechtsbehelfe
3.11 Strafvollstreckung und -vollzug
3.12 Besondere Verfahrensarten


4. Jugendstrafrecht
4.1 Allgemeines
4.2 Beteiligte
4.3 Rechtsfolgen


Abkürzungen
Autor:innenverzeichnis
Index
Danksagung

Rezension:

Die Herausgeberinnen haben durch den Aufbau des Buches ein praxisnahes Handbuch erstellt. Es erläutert nicht nur die Begrifflichkeiten, sondern gibt einen guten Einblick in die einzelnenVerfahrensschritte und fördert das Verständnis für die juristischen Bedingungen. Rezensiert Christine Grundmann, Psychosoziale Prozessbegleiterin RWH, 18.04.2022Insgesamt ist es den Herausgeberinnen mit dem vorliegenden Buch überaus gut gelungen, ein sehr praxisnahes und übersichtliches Wörterbuch für strafrechtliche Begriffe vorzulegen. Es ist gut möglich, dass neben den genannten Gruppen auch die Fachkräfte auf das Wörterbuch zurückgreifen werden, die in anderen als den oben genannten Funktionen mit einem Strafverfahren in Berührung kommen. Auch in Schule, Kindergärten und Wohneinrichtungen haben pädagogische Fachkräfte Kontakte zu Kindern und Jugendlichen, die ein Strafverfahren durchlaufen oder sich mit dem Gedanken tragen, eine Anzeige zu erstatten. Auch ihnen können die verständlichen und pra xisnahen Erläuterungen eine große Hilfe sein, um sich rein formal mit grundlegenden Begriffen rund um das Strafverfahren vertraut zu machen. Ebenso sei dieses Wörterbuch denjenigen ans Herz gelegt, die juristisches Wissen in Fortbildungen und Seminaren an Fachfremde vermitteln und in diesem Buch eine qualifizierte Hilfestellung zur verständlichen Erläuterung von Begriffen und teilweise auch komplexen Sachverhalten finden dürften.Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, 2022 | 3. Quartal | 67. JahrgangDas Buch will den Nichtjuristen im Umgang mit Juristen und ihrem Vokabular vertraut machen, indem im systematischen Zusammenhang Begriffe des juristischen Alltags erklärt werden. [...] Insgesamt ist das Buch ein nützliches Vademecum zur Verständigung zwischen juristischer und nichtjuristischer Welt - zudem zu einem erschwinglichen Preis.LAIKOS, Journal Online, 1. Jg. 2023, Ausgabe 1

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.