Verlag | Seltmann Publishers |
Auflage | 2025 |
Seiten | 320 |
Format | 24,9 x 3,0 x 27,5 cm |
Gewicht | 1704 g |
ISBN-13 | 9783949070662 |
Bestell-Nr | 94907066A |
Auf über 300 Seiten dieses hochwertigen Kunstdruckes begegnet man der faszinierenden Welt der Meditation. Wie beginnt eine innere Reise Form anzunehmen, die sich als stille Mitteilung manifestiert? In seiner fotografischen Hommage an die Schönheit und Wirkmacht der Meditation beantwortet Axel Kirchhoff diese Frage ganz einfach; in dem man hinsieht. Jenes achtsame Innehalten ist auch der Ausgangspunkt für die Begegnung mit den 66 Protagonisten die sich, in vielfältiger Form, mit dem Prozess ihrer inneren Arbeit zeigen.SILENT PORTRAITS ist eine Versammlung an Zitaten und Portraits von unterschiedlichsten Protagonisten. Neben den stillen und gleichwohl pulsierenden schwarz-weiß Fotografien geben die Protagonisten in persönlichen Beschreibungen auch Auskunft über die Zugänge und Erfahrungswerte ihrer inneren Arbeit. Erkenntnisse zur Wirkung geistiger Übung, die aus den Gesprächen mit dem renommierten Autor und Neurowissenschaftler Dr. Ulrich Ott vom Gießener Bender Institute of Neuroi maging (BION) hervorgehen, runden das Buch ab.
On over 300 pages of this high-quality art print, you will encounter the fascinating world of meditation. How does an inner journey begin to take form, manifesting as a silent communication?In his photographic homage to the beauty and power of meditation, Axel Kirchhoff answers this question simply: by looking. This mindful pause is also the starting point for encountering the 66 protagonists who, in various forms, reveal their process of inner work.SILENT PORTRAITS is a collection of quotes and portraits from a diverse range of protagonists. Alongside the silent yet vibrant black-and-white photographs, the protagonists provide personal descriptions of their approaches and experiences with inner work.Insights into the effects of mental exercise, drawn from conversations with renowned author and neuroscientist Dr. Ulrich Ott from the Giessen Bender Institute of Neuroimaging (BION), round out the book.