Sasanidische Spuren in der byzantinischen, kaukasischen und islamischen Kunst und Kultur - Sasanian Elements in Byzantine, Caucasian and Islamic Art and Culture
Verlag | Schnell & Steiner |
Auflage | 2019 |
Seiten | 198 |
Format | 21,5 x 30,5 x 1,8 cm |
Gewicht | 1109 g |
Reihe | Römisch Germanisches Zentralmuseum / Byzanz zwischen Orient und Okzident 15 |
ISBN-10 | 3795434823 |
ISBN-13 | 9783795434823 |
Bestell-Nr | 79543482A |
Das Reich der persischen Sasaniden (224-651 n. Chr.) erstreckte sich über Gebiete des heutigen Iran, Irak, Aserbaidschan, Pakistan und Afghanistan. Auch die Kaukasusregionen standen unter seinem politischen Einfluss. Viele Elemente der sasanidischen Kunst und Kultur sind in angrenzenden Ländern wie Byzanz oder dem christlichen Kaukasus zu finden und lebten nach dem Untergang der Sasaniden in den islamischen Herrschaftsgebieten fort, die auf ihrem einstigen Territorium entstanden waren. - Der Einfluss der Sasaniden auf die sie umgebenden Länder und Gebiete- Das Weiterleben sasanidischer Kunst nach dem Ende des Perserreiches
Um die fortwirkende Rolle der sasanidischen Perser und ihrer Kultur zu untersuchen, fand im September 2017 eine internationale Tagung im Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz statt. Die von WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen gehaltenen Beiträge werden in dem vorliegenden Band publiziert.