Radioaktivität - Was man wissen muss - Eine allgemeinverständliche Darstellung
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Auflage | 2011 |
Seiten | 256 |
Format | 19 cm |
Gewicht | 197 g |
Reihe | KiWi Taschenbücher 1245 |
ISBN-10 | 3462043781 |
ISBN-13 | 9783462043785 |
Bestell-Nr | 46204378A |
Radioaktivität: Was Sie schon immer über natürliche Strahlung und Reaktorkatastrophen wissen wollten
Der Begriff »Radioaktivität« lässt aufschrecken, man denkt an schleichende Gefahren, Reaktorkatastrophen und nukleare Verstrahlung. Ereignisse wie Windscale/Sellafield, Tschernobyl und Fukushima haben tatsächlich ganze Landstriche unbewohnbar gemacht und Menschen den Tod gebracht. Doch was bedeutet das für uns, die wir fern von diesen Katastrophen leben?
Elmar Träbert stellt in Radioaktivität die physikalischen Zusammenhänge allgemein verständlich dar. Er erläutert Strahlenarten, Strahlungsmessung und Strahlungsquellen in Medizin, Kraftwerken und Waffentechnik. Auch die natürliche Radioaktivität, die uns seit jeher begleitet, wird beleuchtet. Träbert beschreibt Kernkraftwerke und deren Sicherheitsprobleme, Strahlentherapie, Uranmunition und Uranbergbau.
Wer diese Zusammenhänge kennt, kann mit seinen eigenen Ängsten besser umgehen und einige davon vielleicht auch abbauen. Er kann durchschauen, was verschiedene Interessengruppen im Zusammenhang mit radioaktivem Material behaupten - und sich seine eigene Meinung bilden. Radioaktivität hilft dabei, die Auswirkungen von Strahlung zu verstehen und fundiert einzuordnen.