x
Quotenkiller oder Qualitätsfernsehen?

Quotenkiller oder Qualitätsfernsehen? - TV-Serien aus französisch- und spanischsprachigen Kulturräumen

Taschenbuch
69,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2022
Seiten 357
Format 14,9 x 2 x 21,3 cm
Gewicht 476 g
Reihe Serienräume - global, lokal, glokal
ISBN-10 3658361689
ISBN-13 9783658361686
Bestell-Nr 65836168A

Produktbeschreibung  

Der bisherige Fokus der TV-Serienforschung auf US-amerikanische Produktionen hat gemeinsam mit dem steten Aufstieg innovativer Serienformate aus der Romania zu einer großen Forschungslücke geführt. Der Sammelband versucht diese Leerstellen durch ausgewählte Überblicksbeiträge und Fallstudien zu schließen und zu weiterführenden Forschungen innerhalb der Literatur-, Kultur-, Medien- und Filmwissenschaften anzuregen.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einführung.- 2. Spanien: Modernität und Aufschwung der globalen Kultur in Fernsehserien.- 3. Romantiker, Verbrecher, Polizisten und Flamencotänzer: Die Identitätskonstruktion der Roma in der spanischen Fernsehserie.- 4. When Old Technologies Were New Technologiegeschichtliche und methodische Überlegungen zum interkulturellen Vergleich historischer Serien anhand von Gran Hotel.- 5. Galego oder glokal: O sabor das margaridas oder wie Galicien ins Quality-TV kam.- 6. Kollektives Gedächtnis, Diktatur und Melodram in spanischen und lateinamerikanischen Telenovelas.- 7. Prófugos (2011-2013) - ästhetisierte Gewaltexzesse und nirgendwo Helden.- 8. Von Dracula bis weit über El Santo hinaus: Transnationalität und Transmedialität Guillermo del Toros in The Strain.- 9. Geschichte und Metafiktion: Cesare in der Historienserie Borgia.- 10. Serieller Trickbetrug und zeitgenössische Kapitalismuskritik. Die Netflix-Produktionen La casa de papel und Lupin als Prototypen der romanischen Heist-Ser ie.- 11. Was zeichnet eine französische Qualitätsserie aus? Anmerkungen zu Le bureau des légendes.- 12. Der Hybridisierungsprozess der französischen Kriminalfernsehserien am Beispiel von Éric Rochants Le Bureau des légendes.- 13. Serielles Erleben und serielles Erzählen: Die génération y in Bref, Bloqués und Il revient quand Bertrand ?.- 14. Balzac für unsere Zeit - die TV-Serie Marjorie als Comédie Humaine des 21. Jahrhunderts.- 15. 'Privilegierte Partner'? - zur aktuellen Beziehung zwischen Literatur und TV-Serie in Frankreich.- 16. Formen und Funktionen komischer Serialisierung in Bruno Dumonts P'tit Quinquin.- 17. Vom téléroman québécois zum frankophonen 'Quality-TV'. Frankokanadische Fernsehserien zwischen identitärer Affirmation und kultureller Diversität.

Rezension:

"... Mit ihrer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung gelingt es der Publikation, sowohl einen stringenten Überblick über das Thema zu bieten als auch dessen Erkenntnispotenzial mittels der Varietät behandelter Fragestellungen aufzuzeigen ..." (Eric Dewald, in: MEDIENwissenschaft, Heft 2, 2023)

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.