x
Medienträume

Medienträume - Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus

Taschenbuch
27,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag Halem
Auflage 2023
Seiten 272
Format 14,3 x 1,7 x 22,5 cm
Gewicht 339 g
ISBN-10 3869626356
ISBN-13 9783869626352
Bestell-Nr 86962635A

Produktbeschreibung  

Warum stehen Menschen den 'Mainstream-Medien' kritisch gegenüber? Weshalb entfalten 'Alternativmedien' Wirkung? Was ist guter Journalismus - und wozu braucht es ihn in einer polarisierten Gesellschaft? Für dieses Bürgerbuch haben 33 Medienkritiker aus der Zivilgesellschaft im transdisziplinären Dialog mit Wissenschaft und Praxis zum idealen Journalismus der Zukunft geforscht. Die 'Realen Utopien' wurden in Zwickau, München, Leipzig, Tegernsee sowie deutschlandweit (online) auf einer Bürgerkonferenz entwickelt, zu folgenden Themen: Leitbild, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Zugang, Kontrolle, Finanzierung, Digitalisierung sowie Inspirativer Journalismus. Zusammen ergeben die 'Medienträume' eine Handlungsempfehlung an medienpolitische Entscheider in der Demokratiekrise.

Klappentext:

Warum stehen Menschen den 'Mainstream-Medien' kritisch gegenüber? Weshalb entfalten die 'Alternativmedien' Wirkung? Wie kann der etablierte Journalismus abgespaltene Teile der Gesellschaft (zurück-)gewinnen? Was ist guter Journalismus - und wozu braucht es ihn in einer polarisierten Gesellschaft? Während Deutschland diese Fragen diskutiert, haben 33 Kritiker der Leitmedien im transdisziplinären Dialog mit Wissenschaft und Praxis nach Lösungen gesucht und ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus geschrieben. Die 'Realen Utopien' sind von sieben Arbeitsgruppen in Zwickau, München, Leipzig, Tegernsee sowie deutschlandweit (online) im Rahmen einer Bürgerkonferenz von Mai bis Dezember 2021 entstanden. Die Themen lauten: Leitbild des Journalismus, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Zugang in den Journalismus, Medienkontrolle, Finanzierung, Digitalisierung sowie Inspirativer Journalismus. Zusammen ergeben die sieben 'Medienträume' eine Handlungsempfehlung an medienpolitische Entscheider in der Demokratiekrise. Aber die einzelnen Kapitel zeigen auch, wie Medienträume platzen, woran der Dialog von Alternativmediennutzern und Leitmedienjournalisten scheitert, welche gemeinsamen Ziele es gibt, wie Journalisten 'Imker der Schwarmintelligenz' werden, warum Rundfunkräte direktdemokratisch gewählt werden sollten und 82 Millionen Mediengenossen möglich sind. Die 33 Kritiker bieten Ideen zur Zukunft des Journalismus, die selbst Menschen überzeugen, die den Medien gar nicht kritisch gegenüberstehen.

Inhaltsverzeichnis:

1. Die Brücke von einer Seite. Wo das Projekt Media Future Lab in Forschung und Praxis der Bürgerteilhabe steht (Von Alexis Mirbach)2. Der Weg zur Bürgerkonferenz Medien. Journalismus aus Sicht von Wissenschaft, Medienpraxis und Zivilgesellschaft (Von Alexis Mirbach)3. Protokoll eines geplatzten Medientraums. Warum ein anderer Journalismus Ost-Deutschland (nicht) verändern kann (Von Arbeitsgruppe Zwickau. Text: Alexis Mirbach)4. Worüber Medienkritiker reden wollen. Eine Verfassungsutopie mit dem Rat für Nachhaltiges Informieren (Von Arbeitsgruppe München. Text: Alexis Mirbach)5. Wer die Musik bezahlt, bestimmt, was gespielt wird. Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen Auftrag mittels Partizipation erfüllen kann (Von Arbeitsgruppe Leipzig. Einführung durch Alexis Mirbach)6. Wie aus einer Mücke ein Elefant werden kann. Wir gründen eine Bürgerstiftung zur Medienkontrolle aus der Zivilgesellschaft (Von Arbeitsgruppe Ständige Publikumskonferenz)7. Brille, Studium und gute Kontak te? Der Zugang in den Journalismus kann für alle Menschen möglich sein! (Von Arbeitsgruppe Radio LORA. Hauptautor Fabian Ekstedt)8. Zur Finanzierung in der Digitalisierung. Wie die Blockchain-Technologie einen direktdemokratischen Journalismus ermöglicht(Von Arbeitsgruppe Basis. Hauptautor Ralf Spielmann)9. Inspirativer Journalismus. Wie die Macht des 'medialen Glücks' gesellschaftliche Schubladen sprengen kann (Von Arbeitsgruppe Tegernsee)10. Eine Brücke von zwei Seiten. Der Wert unseres produzierten Wissens im Vergleich mit dem ARD-Zukunftsdialog (Von Alexis Mirbach)

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.