Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« in Deutschland - Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Mit einem Vorwort von Micha Brumlik
Verlag | transcript |
Auflage | 2015 |
Seiten | 494 |
Format | 15,5 x 24,0 x 3,3 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. | |
Gewicht | 842 g |
Reihe | Histoire 53 |
ISBN-10 | 3837623661 |
ISBN-13 | 9783837623666 |
Bestell-Nr | 83762366A |
In seinem interdisziplinären Zugriff konkurrenzlos, in seiner diskursgeschichtlichen Anlage ein Nachschlagewerk völlig neuen Typs: Das Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« - in 3. Auflage erstmals aktualisiert und gründlich überarbeitet.
In seinem interdisziplinären Zugriff konkurrenzlos, in seiner diskursgeschichtlichen Anlage ein Nachschlagewerk völlig neuen Typs: Das Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« präsentiert erstmals die politischen und künstlerischen, juristischen und gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und medialen Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit.
Die kritische Aufarbeitung der zentralen Ereignisse und Debatten des BRD-Erinnerungsdiskurses mündet so zugleich in eine aufschlussreiche Kulturgeschichte deutscher Befindlichkeiten nach dem Holocaust.
Für die 3. Auflage wurde das Lexikon erstmals gründlich überarbeitet. Neue Artikel beschäftigen sich etwa mit der Debatte um Grass' Waffen-SS-Mitgliedschaft, der NSU-Mordserie oder der Erinnerungskultur in den Neuen Medien.
Mit einem Vorwort von Micha Brumlik.
Rezension:
»Herausgeber und Autoren haben ein exzellentes Kompendium der Vergangenheitsbewältigung erarbeitet, das man nicht nur als Nachschlagewerk nutzen, sondern auch als eine Art Gesamtdarstellung von vorne bis hinten mit großem Gewinn durchlesen kann.«
Helmut König, H-Soz-u-Kult, 19.10.2008; Clio-online, 19.10.2008 20081019