Handbuch synonymer grammatischer Mittel im Deutschen
Verlag | Buske |
Auflage | 2024 |
Seiten | 238 |
Format | 18,0 x 1,5 x 25,0 cm |
Gewicht | 612 g |
ISBN-10 | 3967694224 |
ISBN-13 | 9783967694222 |
Bestell-Nr | 96769422A |
- Für alle, die sich für die deutsche Sprache interessieren, ihr sprachliches Wissen systematisieren möchten oder einen differenzierten Ausdruck im Deutschen anstreben- Linguistische Termini werden in einem Glossar erläutert- Infoboxen bieten Zusatzinformationen- Der Band kann als Grundlage für weitere Untersuchungen dienenDas Handbuch präsentiert anhand zahlreicher Beispiele grammatische Mittel und Strukturen, die in der deutschen Standardsprache alternierend verwendet werden können, ohne dass sich dadurch die Äußerung inhaltlich wesentlich ändert.Hinweise für Deutschlernende verweisen auf ausgewählte Lehrwerke und Übungsgrammatiken, in denen die theoretisch beschriebenen grammatischen Mittel und Strukturen praktisch angewandt und geübt werden können.
Dieses Handbuch präsentiert erstmals anhand zahlreicher Beispiele grammatische Mittel und Strukturen, die in der deutschen Standardsprache alternierend verwendet werden können, ohne dass sich dadurch die Äußerung inhaltlich wesentlich ändert. Die grammatischen Mittel werden in ihrer Form und Verwendung beschrieben. Zahlreiche Infoboxen bieten Zusatzinformationen. Von Nutzen ist das Buch für alle, die sich für die deutsche Sprache interessieren, ihr sprachliches Wissen systematisieren möchten oder einen differenzierten Ausdruck im Deutschen anstreben.Hinweise für Deutschlernende verweisen auf ausgewählte Lehrwerke und Übungsgrammatiken, in denen die theoretisch beschriebenen grammatischen Mittel und Strukturen praktisch angewandt und geübt werden können. Linguistische Termini sind in einem Glossar erläutert.
Rezension:
"Die (typo-)grafische Gestaltung der Kapitel bereichert die inhaltlichen Komponenten durch Übersichtlichkeit, sparsame Hervorhebungen im Fettdruck und seltene farbliche Auszeichnungen. Das Handbuch überzeugt zudem durch die stringenten Darstellungen, die informativ und exhaustiv sind. Es wird seinem Adressat:innenkreis und den in der Einleitung genannten Zielen gerecht. Vor allem fortgeschrittene DaZ-/DaF-Lerner:innen profitieren von der innovativen Darstellung der alternierenden Formen, da sprachliche Strukturen, die sonst selten in einem einheitlichen Kontext in Grammatiken besprochen werden können, hier ihren Platz finden und durch die zusammenhängenden Deskriptionen zur Varianz der alternierenden Formen zu einem echten Wissenszuwachs führen können. Auch Lehrende und sprachlich Interessierte können aus den genannten Gründen nur von diesem Handbuch profitieren, das tatsächlich eine Lücke in der Landschaft der Grammatiken schließt. Wünschenswert für die Zukunft wäre eventuell ei ne digitale Umsetzung, die durch Recherchetools eine gezielte Abfrage nach spezifischen Informationen ermöglichen könnte." Katelhön, Peggy in: Informationen Deutsch als Fremdsprache, vol. 52, no. 2-3, 2025, pp. 238-241. https://doi.org/10.1515/infodaf-2025-0028