x
Europäische Wissensgesellschaft - Leitbild europäischer Forschungs- und Innovationspolitik?

Europäische Wissensgesellschaft - Leitbild europäischer Forschungs- und Innovationspolitik?

Gebundene Ausgabe
-88%1 Gebundener Preis: 114,95 €1
Als Mängelexemplar (Zustand: Sehr gut)
13,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vergleich zum gebundenen Ladenpreis1
Varianten:
Mängel-exemplar
13,99 €
Neu - nicht verfügbar
114,95 €
Nur noch 1x vorrätig

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,90 €3
Als Mängelexemplar1
6,99 € 12,00 €1
Als Mängelexemplar1
7,99 € 14,00 €1
Als Mängelexemplar1
12,99 € 26,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Als Mängelexemplar1
5,99 € 12,00 €1

Produktdetails  
Verlag Akademie Verlag
Auflage 2008
Seiten 233
Format 16,8 x 1,2 x 24,0 cm
Gewicht 612 g
Reihe Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel 26
ISBN-10 3050045094
ISBN-13 9783050045092
Bestell-Nr 05004509M

Produktbeschreibung  

Die Begriffe der "Wissens"- und der "Informationsgesellschaft" bezeichnen eine Transformation, nach der die Entstehung und die Verwendung von Wissen in den ökonomischen Prozess eingebunden werden sollen und schließlich konsequent als Teil desselben angesehen werden. Das Wissen ist nicht mehr eine in unbestimmter Weise "produktive Kraft", sondern ein - so weit möglich - rationaler Berechnung zu unterwerfender Produktionsfaktor, der aber nicht nur die Produktion unterstützt, sondern selbst hergestellt wird, der also Kapital darstellt, das, so weit es im einzelnen Menschen vorhanden und verfügbar ist, Humankapital genannt wird. In den letzten Jahren wird die Neuausrichtung der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik vor der Hintergrundannahme einer aufziehenden "Europäischen Wissensgesellschaft" diskutiert. Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht die Frage, inwieweit die Praxis der Forschungs- und Innovationspolitik, insbesondere der Europäischen Union, vom Leitbild einer "E uropäischen Wissensgesellschaft" bestimmt wird. Die in diesem Band versammelten Beiträge greifen die mit der Thematik verbundenen Fragen mit einer ökonomischen, soziologischen und politisch-praktischen Perspektive auf und tragen dazu bei, den wissenschaftlichen und politischen Diskurs um Wissen, Bildung und Innovation ein Stück weit von seiner Engführung auf rein technologische Aspekte des sozio-ökonomischen Wandels zu lösen.

Inhaltsverzeichnis:

1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Einleitung: Die "Europäische Wissensgesellschaft" (Thorsten Lenz / Bertram Schefold);10
4;I. Die Ökonomie der Wissensgesellschaft;26
4.1;Innovationsökonomische Perspektiven der Wissensgesellschaft (Hariolf Grupp);28
4.2;Kommentar zum Beitrag von Hariolf Grupp (Johannes Weyer);38
4.3;Wissen und Neue Wachstumstheorie: Die Rolle von fachspezifischem Humankapital (Günther Rehme);40
4.4;Kommentar zum Beitrag von Günther Rehme: Der Mix macht's - Argumente für den Erhalt der disziplinären Diversität in der Wissensgesellschaft (Birgit Blättel-Min);72
4.5;Innovations- und Wachstumsdynamik in der EU: Empirische Befunde und wirtschaftspolitische Implikationen (Andre Jungmittag);78
4.6;Kommentar zum Beitrag von Andre Jungmittag (Heiko Prange-Gstöhl);100
5;II. Innovationskultur in Europa;106
5.1;Messkonzepte für Innovationskultur (Ulrich Schmoch);108
5.2;Kommentar zum Beitrag von Ulrich Schmoch: Quantifizierung des Qualit ativen?(Hariolf Grupp);122
5.3;Innovationsmuster in europäischen Niedrigtechnologieindustrien (Martin Heidenreich);126
5.4;Kommentar zum Beitrag von Martin Heidenreich (Günther Rehme);142
5.5;Transformationen der Technologiepolitik? Die Hightech-Strategie der Bundesregierung und das Projekt Galileo (Johannes Weyer);146
5.6;Kommentar zum Beitrag von Johannes Weyer (Thorsten Lenz);166
6;III. Europäische Forschungs- und Innovationspolitik;170
6.1;Europäische Innovationspolitik als Querschnittspolitik (Katja Reppel);172
6.2;Kommentar zum Beitrag von Katja Reppel (Ulrich Schmoch);188
6.3;Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Mehrebenensystem: Vom Europäischen Forschungsraum zum Forschungsbinnenmarkt? (Heiko Prange-Gstöhl);190
6.4;Kommentar zum Beitrag von Heiko Prange-Gstöhl (Andre Jungmittag);208
6.5;Die Rolle der nationalen Innovationspolitik im Prozess der Internationalisierung der Forschung (Klaus Matthes);214
6.6;Kommentar zum Beitrag von Klaus Matthes (Marianne Paasi);230
7;Autorenverzeichnis;234
8;Personenverzeichnis;240

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.