x
Die Welt des Evangeliars

Die Welt des Evangeliars - Liesborn und das Damenstift (9.-12. Jahrhundert). Liesborner Abteigespräche zur Kunst- und Kulturgeschichte Warendorfs, Band 1

Gebundene Ausgabe
39,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Aschendorff Verlag
Auflage 2024
Seiten 220
Format 21,2 x 1,9 x 24,9 cm
Gewicht 674 g
Reihe Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf 64
ISBN-10 3402142910
ISBN-13 9783402142912
Bestell-Nr 40214291A

Produktbeschreibung  

Mit dem Liesborner Evangeliar kehrte im Mai 2023 eine der ältesten, vollständig erhaltenen Evangelien-Handschriften Westfalens nach einer 200-jährigen Reise an ihren ursprünglichen Bestimmungsort zurück. Der vorliegende Sammelband vereint die Beiträge einer Tagung, die zu diesem Anlass die Gründungsgeschichte des Frauenstifts Liesborn und die Entstehung sowie Ausstattung des Liesborner Evangeliars näher unter- suchte. Acht Aufsätze aus der Perspektive der mittelalterlichen Geschichte und Kunstgeschichte zeichnen ein detailliertes Bild der Frühzeit des Klosters und der Besonderheiten jener Handschrift, die bislang noch nicht im Fokus der mediävistischen Forschung stand.Mit Beiträgen von: Tina Bawden, Caspar Ehlers, Gudrun Gleba, Christine Jakobi-Mirwald, Isabel Kimpel, Ilka Mestemacher, Carla Meyer-Schlenkrich, Ulrich Rehm und Hedwig Röckelein.

Inhaltsverzeichnis:

Inhaltsverzeichnis Zum Geleit - VIIJulia von Ditfurth und Sebastian SteinbachZur Einführung: Das Liesborner Evangeliar als historische und kunsthistorische Quelle zur Geschichte des Frauenstifts - 1Caspar EhlersBardo und Boso. Der Adel im sächsischen Herzogtumdes 9. bis frühen 11. Jahrhunderts und die Gründung Liesborns -9Carla Meyer-SchlenkrichHumanistische Klostergeschichtsforschung des 15. Jahrhundertsund die Frühgeschichte Liesborns - 39Hedwig RöckeleinCosmas und Damian - Simeon der Prophet: Patrone desFrauenstifts Liesborn in der Karolingerzeit? - 61Gudrun GlebaWie viele Rinder braucht es für ein Evangeliar? - 91Isabel KimpelSchreiberInnenvermerke aus geistlichen Frauengemeinschaften des Mittelalters: Widmungsgedicht und Kolophon imLiesborner Evangeliar - 107Ilka MestemacherKarolingische Tradition und gestalterischer Anspruch imLiesborner Evangeliar - 123Christine Jakobi-MirwaldZierschrift und Initialen im Liesborner Evangeliar - 137Ulrich RehmDie Radfigur im Liesborner Evang eliar. Ein Bild-Text-Gefüge des12. Jahrhunderts als Kondensat benediktinischer Exegese-Traditionund als Medium spiritueller Dynamik - 151Tina BawdenDie Figur auf S. 328: Zur Neubewertung beiläufiger undrandständiger Zeichnungen in mittelalterlichen Handschriften - 169Tafeln - 189Gesamtverzeichnis der Tafeln und Abbildungsnachweise - 217

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.