x
Die Grafen von der Mark

Die Grafen von der Mark - Ein biographisches Handbuch

Gebundene Ausgabe
29,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Bergischer Verlag
Auflage 2021
Seiten 360
Format 18,2 x 2,9 x 24,7 cm
Gewicht 1000 g
Reihe Beiträge zur Märkischen Geschichte 2
ISBN-10 3968470087
ISBN-13 9783968470085
Bestell-Nr 96847008A

Produktbeschreibung  

Aus dem Vorwort der Herausgeber:Eine komprimierte biografische Übersicht über die Grafen von der Mark liegt bislang nicht vor. Allerdings skizzierte Stefan Pätzold bereits vor einiger Zeit ein Projekt zu den Familienoberhäuptern und mächtigen Herren im Hellwegraum, also den Grafen von der Mark. "Die Grafen von der Mark zählten im Hochmittelalter zu den mächtigsten und einflussreichsten westfälischen Regenten im Heiligen Römischen Reich". So heißt es, abgerufen am 17. Mai 2017, im Wikipedia-Artikel zur "Grafschaft Mark". Das mag man glauben oder nicht, fest steht, dass beginnend mit Adolf I. (gest. 1249), der erstmals 1202 nach der Burg Mark auf dem heutigen Gebiet der Stadt Hamm zubenannt wurde, eine Reihe von durchsetzungsfä-higen Grafen den Raum zwischen Lippe und Agger, also nördlich und südlich der Ruhr, beherrschte und dessen Entwicklung maßgeblich beeinflusste. Das Geschlecht der Märker wurde zu einer starken Dynastie mit weitreichenden Heiratsbeziehungen im Norden und Nordw esten des Reichs.Was nach wie vor fehlt, ist eine wissenschaftlich abgesicherte und gut erzählte Synthese, die - in Biographien der Familienoberhäupter chronologisch voranschreitend - einen präzisen und umfassenden Überblick über die Personen und die Herrschaftsentwicklung der Märker bietet. Eingebettet in die Lebensdarstellungen sollen die wesentlichen Ereignisse und Strukturen märkischer Geschichte zur Sprache kommen. Dabei wären die Heiratspartner/-innen ebenso zu berücksichtigen wie die geradezu dramatischen und langwierigen Konflikte mit den Erzbischöfen von Köln oder die Kloster- bzw. Stiftsgründungen, die Burgen, Städte und Ämter der Märker. Auch die Darstellung der Adelsfamilie in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichtsschreibung soll in diesen Viten kritisch beleuchtet werden. In einem weiteren Band die familiären Beziehungen der Grafen ausführlicher zu untersuchen, wäre wünschenswertDie so beschriebene Anregung von Stefan Pätzold hat der Verein für Orts- u nd Heimatkunde in der Grafschaft Mark mit dem Sitz in Witten gerne aufgenommen und sich des Desiderats der biografischen Beschreibung der regierenden Grafen von der Mark angenommen. Mit dem vorliegenden Band soll der Forschung im märkischen Bereich ein neuer Impuls gegeben werden.Im Dezember 2020Dietrich ThierStefan PätzoldInhaltsverzeichnis:- Stefan Pätzold: Zur Erforschung der Grafen von der Mark- Stefan Pätzold: Levold erzählt seinen Märker-Mythos.Einige Anmerkungen zur "intentionalen Geschichte" der Grafen von der Mark - Stefan Pätzold: Graf Adolf I. (_vor 1190 - 1249) - Spitzenahn der Märker und Wegbereiter ihrer Herrschaft- Gerhard E. Sollbach: Engelbert I., Graf von der Mark (_vor 1190 - 1249)- Stephanie Marra: Graf Eberhard II. von der Mark (_1258 - 1308)- Katrin Jaspers: Graf Engelbert II. von der Mark (_vor 1277 - 1328) -20 Jahre Kampf um die Aufrechterhaltung der märkischen Machtstellung- Stephanie Pätzold: Graf Adolf II. (_um 1300 - 1346/47)- Dietrich Thier: Engel bert III. von der Mark (_um 19.3.1329 - 22.12.1391)- Hiram Kümper: Adolf III. von Kleve-Mark (_1332/33 - 1394):Zweimal (fast) Bischof und Begründer der Union mit Kleve- Eva-Maria Butz / Laura Grabowski / Frederic Roth: Gerhard von Kleve, Graf zur Mark (_1387 - 1461) - Jens Lieven: Adolf IV./II. (1394-1448) und Johann I. von Kleve-Mark (1448 - 1481)- Ralf-Peter Fuchs: Die Herzöge Johann II. (_13.4.1458 - 15.1.1521) und Johann III. (_10.11.1490; - 6.2.1539) als Landesherren von Kleve-Mark

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.