Deutsch als Fremdsprache - Mehrsprachigkeit, Fachkommunikation, Digitalisierung und Kultur - Internationale Nachwuchstagung 2024 an der Technischen Universität Berlin
Verlag | Springer |
Auflage | 2025 |
Seiten | 271 |
Format | 14,8 x 1,4 x 21,0 cm |
Gewicht | 370 g |
ISBN-10 | 3662703505 |
ISBN-13 | 9783662703502 |
Bestell-Nr | 66270350A |
Die internationale Nachwuchstagung Deutsch als Fremdsprache, die im Januar 2024 an der Technischen Universität Berlin stattfand, bot jungen Forschenden eine Plattform zur Präsentation ihrer Arbeiten sowie zur Vernetzung. In dem vorliegenden Band werden Beiträge aus den Themenbereichen Mehrsprachigkeit, Fachkommunikation und Wissenschaftliches Schreiben, Professionalisierung und Digitale Medien sowie Kultur und Literatur veröffentlicht. Sie spiegeln das vielfältige Interesse der Teilnehmenden und die große Bandbreite ihrer Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache wider.
Inhaltsverzeichnis:
- Funktionen von Fachkommunikation.- Ich trenne die Partikel von der Verbbasis ab und stelle fest, dass.- Unterschiede in der Komplexität des Wortschatzes zwischen enzyklopädischen und pressesprachlichen Texten.- Berufsbezogener Deutschunterricht im Spannungsfeld zwischen Language Gatekeeping und Arbeitsmarktintegration ohne Sprachkenntnisse.- Agensdemotion und wissenschaftliche Verfasserreferenz im Kontext des KI-gestützten Schreibens.- Diskriminierungskritische Materialien für den DaF/DaZ-Unterricht.- Diskriminierungskritische professionelle Wahrnehmung fördern.- Einsatz der VR-Technologie im Fremdsprachenunterricht.- Regional Studies.- Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.- Sprachunterricht als kulturelles Erlebnis.- Sprache durch Kunst.- Literarische Begegnungen im DaF-Unterricht.