x
Der Roman als Netzwerk

Der Roman als Netzwerk - Formen, Ideen, Waren

Taschenbuch
79,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2023
Seiten 358
Format 14,8 x 2,0 x 21,0 cm
Gewicht 491 g
ISBN-10 3031353714
ISBN-13 9783031353710
Bestell-Nr 03135371A

Produktbeschreibung  

Der Roman als Netzwerk: Formen, Ideen, Waren beschäftigt sich mit dem zeitgenössischen englischsprachigen Roman und seinen Derivaten und Nebenprodukten wie Graphic Novels, Comics, Podcasts und Quality TV. Dieser Sammelband untersucht die Bedeutung des Romans im größeren System der zeitgenössischen Medienproduktion und (Post-)Printkultur und betrachtet den Roman durch die Linse der Akteur-Netzwerk-Theorie als einen Knotenpunkt im Roman-Netzwerk. Die Kapitel unterstreichen die enge Verbindung zwischen allen Aspekten des Romans, zwischen dem Roman als (literarischer) Form, als Idee und als Ware. Der Sammelband bringt Expert_innen aus amerikanischer und anglistisches Literaturwissenschaft und Postcolonial Studies sowie den Buch- und Medienwissenschaften zusammen und bietet einen neuen Blickwinkel auf den Roman in seinen vielfältigen Erscheinungsformen.

Inhaltsverzeichnis:

Kapitel 1: Einführung: Der Roman als Netzwerk, Tim Lanzendörfer und Corinna Norrick-Rühl.- Kapitel 2: Einführung: Novel Forms / Romanformen, Tim Lanzendörfer.- Kapitel 3: Die Neuheit des Romans Heute, Mathias Nilges.- Kapitel 4: Der kosmopolitische Wert des Gegenwartsromans, Kristian Shaw.- Kapitel 5: Romannetzwerk und Genrearbeit, Tim Lanzendörfer.- Kapitel 6: Kann ein Roman einen Comic enthalten? Die Ökologie des Graphic Nerds in zeitgenössischer amerikanischer Literatur, Christopher Pizzino.- Kapitel 7: Einführung: Novel Ideas / Romanideen, Tim Lanzendörfer und Corinna Norrick-Rühl.- Kapitel 8: Spekulative Nostalgie und Medien der neuen intersektionalen Linken: My Favorite Thing is Monsters, Stephen Shapiro.- Kapitel 9: Vom Comic zur Grafik und vom Buch zum Roman: Die unsichtbaren Autor_innen des Sandman und die Suche nach Literarizität, Julia Round - Kapitel 10: Dem Literarischen zuhören: Über die romanhafte Poetik des Podcasts, Patrick Gill - Kapitel 11: Der Videospielroman:S tory-World Narrative, "Novelization" und das Romannetzwerk der zeitgenössischen Literatur, Tamer Thabet und Tim Lanzendörfer.- Kapitel 12: Einleitung: Novel Commodities / Romanwaren, Corinna Norrick-Rühl - Kapitel 13: Das Gut finden: zwischen Buch und Archiv, Jim Collins.- Kapitel 14: Das auratische Faksimile: Der gedruckte Roman im Zeitalter der Digitalen Reproduktion, Julia Panko.- Kapitel 15: Ein Gefühl für den Roman, das Buch und die Ware, Claire Squires.- Kapitel 16: Shakespeare in Romanform: Hogath, symbolisches Kapital und der literarische Markt, Jeremy Rosen.- Kapitel 17: Der kleine amerikanische Roman: die Ästhetik des kurzen Buches im Literaturmarkt der Moderne, Alexander Starre.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.