Verlag | Panini Manga und Comic |
Auflage | 2025 |
Seiten | 212 |
Format | 17,2 x 1,6 x 26,1 cm |
Gewicht | 644 g |
ISBN-10 | 3741642541 |
ISBN-13 | 9783741642548 |
Bestell-Nr | 74164254A |
Die Fortsetzung des rätselhaften Epos von James Tynion IV und Álvaro Martínez Bueno ist da. Nach "Das Haus am See"präsentieren nun ihren zweiten Akt.Keiner der Gäste kannte Max - aber sie kannte sie alle. Meister ihres Fachs, Titanen der Industrie und des Wissens, sie alle repräsentierten die Besten und Klügsten der Menschheit. Als Max jedem von ihnen die Wahrheit darüber zuflüstert, was sie verdienten - nämlich vor der Katastrophe gerettet zu werden und die Flamme der Zivilisation in einem nur für sie gebauten Paradies weiter zu tragen -, ergreifen sie alle die Gelegenheit. Warum nicht? Warum sollten nicht gerade sie ewig leben?
WER DARF ÜBERLEBEN? Die Menschheit wurde bei der Invasion der Erde durch Außerirdische fast völlig ausgelöscht. Die Wenigen, die überlebt haben, wurden von "Walter", einem der Außerirdischen, handverlesen und in einem abgelegenen Haus an einem See versammelt. Doch sind sie tatsächlich die letzten Menschen? Oder sind sie Teil von etwas Größerem? Schon bald stellt sich heraus, dass es tatsächlich mehr Überlebende in anderen Häusern gibt. Und dass die verschiedenen Gruppen unter Beweis stellen müssen, dass sie es wert sind, überlebt zu haben - womit der Horrortrip erst richtig beginnt... In Das Haus am Meer führen Top-Comic-Autor James Tynion IV (Batman, Der Joker, Something Is Killing the Children) und Zeichner Álvaro Martínez Bueno (Justice League Dark) die in Das Haus am See begonnene dystopische Horrorgeschichte fort. ENTHÄLT: THE NICE HOUSE BY THE SEA 1-6
Leseprobe:
Was bisher geschah ... In DC-Schocker: Das Haus am See hat Walter seine alten Freunde aus der Schul- und Collegezeit zu einem Sommerurlaub in ein malerisch am See gelegenes Haus in Wisconsin eingeladen. Doch kaum ist die zehnköpfige Truppe angekommen, kommt der Schock. Ihre Handys werden mit Nachrichten geflutet, die vom Ende der Welt berichten. Und der Gruppe wird rasch klar, dass Walter sie ausgesucht hat, um zu überleben. Denn Walter ist kein Mensch. Er ist ein Außerirdischer, und seine "Kollegen" haben die Erde gerade in Schutt und Asche gelegt. Er empfiehlt ihnen, ihr neues Leben in der luxuriösen Abgeschiedenheit zu genießen. Sie können alles bestellen, was ihr Herz begehrt, und am nächsten Tag steht ein Paket mit dem Gewünschten vor der Tür. Nicht einmal Verletzungen müssen sie fürchten, denn Wunden heilen in Windeseile. Doch die Geretteten sind erfüllt von Misstrauen und Zweifel. Ihnen ist bewusst, dass Walter sie nach Sympathie auserwählt hat, und sie merken, dass nicht a lle ohne jedes Vorwissen ins Haus gekommen sind. Außerdem ist Walter fähig, ihre Erinnerungen nach Belieben zu manipulieren - was hilfreich für ihn ist, denn er sehnt sich nach ihrer Akzeptanz, Freundschaft und Liebe. Nichts fürchtet er mehr als Ablehnung. Sein Gewissen wird Walter schließlich zum Verhängnis. Er offenbart seinen Freunden, dass es mehrere Menschengruppen gibt, ausgewählt nach bestimmten Kriterien - und nicht unbedingt nach jenen, die Walter angewandt hat. Er zeigt seinen Auserwählten die Apparatur, mit der das Haus, die Umgebung und die Bewohner "gesteuert" werden können. Und er gibt ihnen die Möglichkeit, ihn zu töten, damit sie ungestört von ihm und seinem Volk leben können. Jedenfalls so lange, bis die Täuschung und Walters Tod eines Tages unvermeidlich auffliegen werden.