Cybergefahr - Wie wir uns gegen Cyber-Crime und Online-Terror wehren können
Verlag | Springer |
Auflage | 2015 |
Seiten | 188 |
Format | 16,8 x 24,0 x 0,8 cm |
Gewicht | 339 g |
Reihe | Spektrum Sachbuch |
ISBN-10 | 3658047607 |
ISBN-13 | 9783658047603 |
Bestell-Nr | 65804760A |
Man kann online wählen, Rechnungen bezahlen und Tickets kaufen - aber wie sicher ist das? Überall lauern Viren, Spam, Hackerangriffe und sogar Cyber-Spione. Wie kann man sich schützen und wie sollte man dem Phänomen Cyber-Crime begegnen? Der bekannte Security-Experte Eddy Willems gibt einen Überblick über Online-Gefahren und Möglichkeiten, sich vor ihnen zu schützen. Er erläutert spannend die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Cyber-Crime.
Inhaltsverzeichnis:
30 Jahre Malware: ein kurzer Überblick.- Profile von Malware-Autoren.- Die Untergrund-Gesellschaft.- Vom Cyber-Krieg zum Hacktivismus.- Antivirus-Organisationen.- Die heutige Bedrohung.- Malware-Mythen.- Anti Cyber-Crime Tipps für Privatanwender und Unternehmen.- Die Rolle der Regierung.- Die Medien.- Ausblick.
Rezension:
"... will dem Leser zeigen, wie er sich vor Cyber-Kriminaliät schützen kann und ist ohne technische Vorkenntnisse verständlich. ... erfährt der Leser die Geschichte von Computer-Viren und bekommt eine Vorstellung davon, wie Anti-Malware-Programme funktionieren ..." (in: MM MaschinenMarkt, maschinenmarkt.vogel.de, 9. März 2016)
"... Das Buch wendet sich in einem leicht verständlichen, amüsanten Schreibstil an Einsteiger ohne IT- (Security-)Vorkenntnisse und Fortgeschrittene, die das Sicherheitsrisiko an ihrem Rechner kennen lernen wollen oder bereits konkrete Befürchtungen haben, und nun daran interessiert sind, möglichst viel dagegen zu tun. Der Autor zeigt detailliert auf, welche Gefahren drohen und was der Leser dazu tun kann, die Sicherheit seines Rechners zu erhöhen. ... Das Sachbuch ist auf dem aktuellen Stand der Dinge und jedem Internet-Nutzer zu empfehlen!" (N. Figula, in: Amazon.com, 10. März 2016)