
Bushcraft for Family - Gemeinsam in die Wildnis. Vorbereitung, Ausrüstungslisten und Projekte
Verlag | Migo |
Alter | 6 - 8 Jahre |
Auflage | 2021 |
Seiten | 104 |
Format | 19 x 1,3 x 24,5 cm |
Englisch Broschur | |
Gewicht | 406 g |
ISBN-10 | 3968460332 |
ISBN-13 | 9783968460338 |
Bestell-Nr | 96846033M |
Immer mehr Menschen zieht es hinaus in die Natur. Bewegungen wie Fridays for Future zeigen zudem die zunehmende Sensibilisierung für die schädlichen Einflüsse des Menschen auf die Natur und die Artenvielfalt auf unserem Planeten. Durch die Corona-Pandemie sind zudem viele Menschen gezwungen, ihren geplanten Urlaub in der näheren Umgebung zu verbringen. Hierdurch entsteht die Möglichkeit, sich bewusst mit der eigenen Region und deren Natur auseinanderzusetzen. "Bushcraft for Family" bietet Familien mit Kindern die Möglichkeit, das Naturerlebnis nachhaltig, spannend und abwechslungsreich anzugehen. Das Buch ist drei Teile untergliedert, die den Einsteigern vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für ihr Natur-/Walderlebnis vorstellen sollen. Im ersten Teil geht es vor allem um die (gedankliche) Vorbereitung des Ausflugs: Was sind die wichtigsten Regeln beim Bushcraft? Was muss ich mitnehmen? Was sollte ich vorher bedenken und planen? Im zweiten Teil wird es um verschiedene Projekte gehen, die anhand zahlreicher Abbildungen und kurzer Texte Schritt für Schritt zur Nachahmung vorgestellt werden. Durch ein "Ampelsystem" soll grafisch gekennzeichnet sein, wie kompliziert das jeweilige Projekt ist und für welche Altersgruppe es sich besonders eignet. Zu den vorgestellten Projekten gehören: ein Camp bauen, einen Unterstand bauen, verschiedene Handwerkschallenges (Pflug, Grabstock, Steinaxt, Holzsäge). Darüber hinaus werden auf drei Doppelseiten einfach Kochrezepte vorgestellt, die als zusätzliches Abenteuer in der Wildnis umgesetzt werden können. Zusätzlich wird Wissen vermittelt: Baumkunde, Orientierung ohne Kompass, provisorische Angel, mit Naturmaterialien arbeiten. Im dritten Teil soll es um Spiele gehen, die zugleich das Naturverständnis stärken: Wald-Mandala legen, Nachahmen von Tieren, Tarnung/Verstecken etc.
Klappentext:
Bushcraft ist Trend: Das Erlebnis, mit nur so wenigen Ausrüstungsgegenständen wie möglich in der Natur zu sein, begeistert immer mehr Menschen. Im Mittelpunkt steht dabei immer das intensive und zugleich nachhaltige Erlebnis mit und in der Natur. Doch Bushcraft ist auch für Familien eine spannende und abwechslungsreiche Freizeittätigkeit. "Bushcraft for Family" ist der erste Titel zu diesem Thema für die ganze Familie. Er richtet sich an Einsteiger mit Kindern, die gemeinsam das Abenteuer Wildnis angehen wollen. Neben grundsätzlichen Informationen zur Vorbereitung und zum Verhalten in der Natur, wird in zahlreichen Projekte vorgestellt, wie mit einfachen Mitteln Werkzeuge und Unterstände gebaut werden und die Natur besonders und nachhaltig erlebt wird.
Inhaltsverzeichnis:
S. 4 Den Ausflug planen
S. 6 Was macht einen guten Bushcrafter aus?
S. 7 Wer geht mit? Und vor allem wohin?
S. 9 Ab in die Wildnis
S. 10 Das richtige Wetter und die beste Jahreszeit
S. 12 Die Vorbereitungen treffen
S. 14 Welche Ausrüstung ist nötig?
S. 16 Proviant: Essen und Trinken für unterwegs
S. 17 Outdoor-Look: Kleidung und Schuhe für kleine Bushcrafter
S. 19 Zur Sicherheit: Ein Notfallset
S. 22 Ans Ziel kommen
S. 24 Am Ziel: Areal auswählen, Camp einrichten, Grenzen ziehen
S. 27 Lagebesprechung: Aktivitäten planen, Aufgaben zuordnen
S. 28 Eine kleine Baumschule
S. 36 Ökosystem Wald
S. 38 Wunderbare Welt der Waldameisen
S. 40 Entdecker werden - zum Beispiel mit dem Lupenbecher
S. 42 Orientierung im Wald - Grundwissen für Anfänger
S. 44 Die Schattenstock-Methode
S. 46 Bushcraft-Projekte
S. 48 Ein Camp einrichten
S. 49 Einen Unterschlupf bauen
S. 53 Einen Grabstock schn itzen
S. 54 Einen Holzhammer fertigen
S. 56 Einen Pflug bauen
S. 57 Ein Holzmesser schnitzen
S. 58 Eine Steinaxt bauen
S. 60 Eine Holzsäge fertigen
S. 61 Einen Tisch errichten
S. 64 Ein Dreibein bauen
S. 66 Seile selbst herstellen
S. 70 Knoten für Bushcraft und Survival
S. 73 Lebensraum Wasser - unterwegs am Bach oder Teich
S. 76 Wald-Spiele und Beruhigungsrituale
S. 78 Tierspuren folgen
S. 80 Kochen im Wald
S. 82 Kocher für die Wildnis
S. 83 Kochgeschirr & Co.
S. 84 Rezepte - Hauptsache lecker
S. 90 Am Ende des Tages
S. 92 Wann ist es Zeit, zu gehen?
S. 98 Platz für Notizen