Verlag | Fischer Taschenbuch |
Auflage | 2005 |
Seiten | 144 |
Format | 19 cm |
Gewicht | 165 g |
Reihe | Fischer Taschenbücher 14026 |
Übersetzer | Jochen Eggert |
ISBN-10 | 3596140269 |
ISBN-13 | 9783596140268 |
Bestell-Nr | 59614026A |
Stephen Batchelor entwickelt eine dem modernen Westen gemäße Neuinterpretation buddhistischer Praxis, welche die Lehre des Buddha von dem kulturellen und religiösen Ballast befreit, der ihr im Laufe ihrer 2500jährigen Entwicklung in Asien aufgebürdet wurde. Er stützt seine Erläuterungen ab mit grundlegenden Meditationsübungen, die die buddhistischen Lehren erfahrbar machen.
Batchelor zeigt in diesem Buch, daß der Buddhismus nicht etwas ist, woran man "glauben" soll oder muß, sondern daß er praktische Anleitung zu einem achtsameren und mitfühlenderen Denken und Handeln ist, welches den Menschen dazu führt, authentischer im Hier und Jetzt zu leben. Dazu ist kein Bezug auf "überweltliche Wahrheiten" nötig, kein Glaube an Wiedergeburt und andere Kategorien der fernöstlichen Religionen, die nicht zum Kern des Buddhismus, sondern zu seinem kulturellen Überbau gehören. Er stützt seine Erläuterungen ab mit Anleitungen zu grundlegenden Meditationsübungen, die den Nachvollzug der Lehren in eigener Erfahrung ermöglichen.