Blitzschläge - Wissen, Mythen und wie man sich optimal schützt
Verlag | Imagine |
Auflage | 2025 |
Seiten | 192 |
Format | 14,5 x 21,5 x 2,5 cm |
Gewicht | 413 g |
ISBN-10 | 3947145934 |
ISBN-13 | 9783947145935 |
Bestell-Nr | 94714593A |
Der Rechtsmediziner Fred Zack, der sich seit über 25 Jahren wissenschaftlich mit den vielfältigen Folgen eines Blitzunfalls für Menschen beschäftigt, zeigt in diesem Buch eindrucksvoll und mit Beispielen belegt, welche gesundheitlichen Auswirkungen ein Blitzschlag für eine Person haben kann und welche schweren Unfälle es bereits gegeben hat. Er räumt in dem ersten Sachbuch zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum mit zahlreichen Mythen, die die Gefahr eines Unfalls erhöhen, auf und erläutert die in den letzten Jahren erweiterten und konkretisierten Empfehlungen für einen optimalen Schutz für jedermann verständlich und nachvollziehbar.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
1 - Warum ist ein Buch über Unfälle durch Blitzschlag wichtig und woher kommt das Wissen des Autors?
2 - Warum ließ Benjamin Franklin bei Gewitter einen Drachen steigen?
3 - Wie entstehen Gewitter und Blitze und warum sind sie gefährlich?
4 - Auf welchen Wegen kann die Blitzenergie den Menschen erreichen?
5 - Warum kann man einen Blitzschlag überleben?
6 - Was sollte ein Ersthelfer am Unfallort beachten?
7 - Welche Gesundheitsschädenkann ein Mensch durch einen Blitzschlag erleiden?
8 - Wie stirbt ein Mensch durch einen Blitzschlag und wie kommen Ärzte zur richtigen Diagnose?
9 - Wo ist die Gefährdungslage für einen Unfall durch Blitzschlag in Deutschland und den Nachbarstaaten besonders hoch?
10 - Was hat eine Reise mit einer Änderung der Gefährdungslage zu tun?
11 - Welche schweren Unfälle gab es bereits?
12 - Ist es glaubhaft, dass der Park RangerRoy Sullivan sieben Blitzschlagunfälle überlebt hat?
13 - Welchen Wahrheitsgehalt habe nMythen und Volksweisheiten über Blitzschläge?
14 - Wie schützt man sich optimal vor einem Unfall durch Blitzschlag?
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Quellenverzeichnis der Tabelle
Nachbetrachtungen
Ein kurzes Nachwort mit einem relevanten Hinweis
Danksagung
Über den Autor