x
Bankrott-Erklärungen

Bankrott-Erklärungen - Konzepte des Eingeständnisses und der Rechtfertigung

Taschenbuch
34,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Wochenschau-Verlag
Auflage 2022
Seiten 352
Format 15,0 x 1,8 x 21,4 cm
Gewicht 448 g
Reihe Geschichte unterrichten
ISBN-10 3734415446
ISBN-13 9783734415449
Bestell-Nr 73441544A

Produktbeschreibung  

Bankrott-Erklärungen sind Ausdruck des Scheiterns in unterschiedlichsten Formen, verbunden mit verschiedensten Absichten. Ihre Folgen haben bisweilen historische Dimensionen, die weit über die unmittelbar Betroffenen hinaus bis in Gegenwart und Zukunft reichen.Dieses Band versammelt Beiträge zu historischen Versuchen, offenkundiges oder drohendes Scheitern zu erklären. Die Aufsätze betrachten jeweils einen konkreten Fall ausführlich. Abgedruckt ist dabei immer auch die originale Quelle. Die Intentionen der Autorinnen und Autoren ist es, das Phänomen als lohnenden kulturhistorischen Untersuchungsgegenstand zu etablieren und ihn durch das beigefügte Material für Lehre und Unterricht zu erschließen.

Inhaltsverzeichnis:

Andreas Frings, Heidrun Ochs: EinleitungWolfram Brinker: Topik des Bankrotts. Thukydides und sein MelierdialogSylvia Fein: Mogontiacum im Aktionsradius römischer Kaiser zwischen Erfolgen und BankrotterklärungenHeidrun Ochs, Verena von Wiczlinski: "Also ubel zu Mentz stunt" - "Telegrams from London & Berlin spoke quite openly about the disaster". Variationen über den Bankrott in Mittelalter und NeuzeitRegina Schäfer: Insolvent in Mainz im Mittelalter. Das unrühmliche Ende des letzten Grafen von Eppstein-MünzenbergSebastian Becker: "Hinwiederum gibt es auch unter den kleineren Teutschen Herrn solche, welche ehder keine Ruhe in ihren Gebeinen haben können, biß alles auf den Grund ausgleert ist ...". Die Reichsdebitkommission gegen den Wild- und Rheingrafen Carl Magnus von RheingrafensteinRalph Erbar: Georg Forster und die doppelte Kapitulation der Mainzer Republik in Vergangenheit und GeschichteBenjamin Conrad: Zweierlei Expansion. Russlands Imperium und seine Schulden unter Katharin a der GroßenTobias Huff: Den Staatsbankrott verhindern. Fürstenerziehung und StaatsfinanzenAndreas Frings: Eine Patientenakte des kranken Manns am Bosporus? Die Erklärung des osmanischen StaatsbankrottsJan Kusber: Licht aus auf dem Nevskij! Die russischen Staatsfinanzen in Krieg und Revolution 1904-1906Winfried Baumgarten: Von Sarajevo nach Versailles. Kurt Freiherr von Lersner im Großen Hauptquartier und auf der Friedenskonferenz, 1914-1920. Aus seinen ErinnerungenFritz Schellack: Besatzungszeit im ehemaligen Landkreis Simmern 1918-1930. Ein kursorischer Blick auf das Alltagsleben im Hunsrück in den 1920er JahrenKathrin Kiefer, Markus Raasch: Familie vor dem Bankrott? Wie Kinder und Jugendliche die beiden Weltkriege erlebtenKatharina Kaiser: Familie im Weltkrieg. Geschichtsdidaktische Überlegungen zum Einsatz von Feldpost als Quellengattung im GeschichtsunterrichtThorsten Holzhauser, Jonas Theisen: "Stabilitätspolitisch vertretbar". Italien, der Euro und die deutsche HaltungAnna Kranzdorf: Hochschulfinanzierung in Deutschland. Schon immer eine Bankrott-Erklärung?Meike-Hensel-Grobe: (Wirtschafts-)Krisen und historisches LernenAutorinnen und Autoren

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.