x
Sprache und Emotion

Sprache und Emotion

Taschenbuch
27,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2013
Seiten 424
Format 21,5 cm
Gewicht 642 g
Reihe UTB Uni-Taschenbücher 2939
ISBN-10 3825240398
ISBN-13 9783825240394
Bestell-Nr 82524039A

Produktbeschreibung  

Emotionen sind für das menschliche Leben und Erleben konstitutive Phänomene: Sie bestimmen maßgeblich unsere Bewusstseins-, Denk- und Handlungsprozesse. Mittels der Sprache werden Emotionen ausgedrückt und benannt, geweckt, intensiviert oder generiert. Das vorliegende Buch zeigt, wie vielfältig die sprachlichen Möglichkeiten sind, unserer Gefühlswelt Ausdruck zu verleihen. Emotion wird zunächst als mehrdimensionales Kenntnis- und Bewertungssystem definiert und es wird ein integrativer Ansatz vorgestellt, demzufolge Sprache, Kognition und Emotion relevante Schnittstellen haben. Anhand innovativer Fallstudien werden die textuellen Manifestationen zentraler Gefühle erörtert, die eine besonders intensive Symbiose von Emotion und Sprache aufweisen: Angst, Trauer, Liebe, Verzweiflung und Hass.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort zur zweiten AuflageXI0 VorwortXIII1 "Gefühl ist alles ...": Einführung in die Thematik11.1 Einleitende Bemerkungen11.2 Zur Relevanz von Emotionen und ihrer wissenschaftlichen Analyse41.3 Sprache und Emotion in der Linguistik: Zu einem vernachlässigten Thema71.4 Zum aktuellen Forschungsstand121.5 Zusammenfassung162 Sprache: Facetten und Funktionen172.0 Vorbemerkungen172.1 Sprache als geistiger Besitz und kognitives System182.2 Sprache als kommunikatives Instrument222.3 Die realitätskonstruierende Funktion von Sprache312.3.1 Referenz und Textwelten312.3.2 Textverstehen und die Konstruktion von Textweltmodellen:Die aktive Rolle des Rezipienten332.3.3 Weltwissen: Konzepte und Schemata373 Glaube, Liebe, Hoffnung: Definition, Konzeptualisierung und Klassifikation von Emotionen433.1 Emotion als Kategorie433.1.1 Zur Problematik einer Definitionsfindung433.1.2 Empfindung, Affekt, Instinkt, Motiv493.2 Emotionstheorie: Klassifikationskriterien und Beschreibungsparameter553.2.1 Ausdru cks- und Realisierungsformen von Emotionen553.2.2 Kategorisierung und Klassifikation von Emotionen623.3 Bestimmungsmerkmale: Die Parameter693.4 Emotionen als Kenntnis- und Bewertungssysteme723.5 Gefühle als erlebte Emotionen: Eine kognitive Bestimmung773.6 Emotionale Einstellungen814 Zur Interaktion von Emotion und Kognition894.1 Zur Dominanz der Kognition: Der Mensch, das vernunftbegabte Wesen?894.2 Die Architektur des Geistes: Kognition und Modularität934.3 Gedanken und Gefühle: Gemeinsamkeiten und Unterschiede974.4 Kognitive Gefühle: Kein Widerspruch1024.5 Exkurs: Verstand und Vernunft1054.6 Zur Interaktion: Emotionale Kognition und kognitive Emotion1094.7 Kurzer Exkurs: Das Konzept der "Emotionalen Intelligenz"1174.8 Emotionen und ihre neuronale Basis im Gehirn1194.8.1 Zur Relevanz des limbischen Systems1194.8.2 Emergenz und Qualia: Gefühle als mentale Phänomene!1234.9 Sprachverarbeitungsprozesse und Emotionen1264.9.1 Emotion und Sprachproduktion1264.9.2 Sprachrezeption: Textv erstehen und emotionale Prozesse1294.9.3 Konzeptualisierungen: Wie Emotion Sprachverarbeitung beeinflusst1325 Gefühle sprachlich mitteilen: Referenz auf Emotionen und verbale Ausdrucksmöglichkeiten der emotionalen Einstellung1345.1 Wörter: Lexikalische Ausdrucksvarianten von Emotionen1345.1.1 Wörter als Symbole1345.1.2 Gefühl und Emotion: Zur distributiven Semantik der beiden Wörter - Überschneidungen und Unterscheidungen1385.1.3 Darstellung und Ausdruck von Emotionen1445.1.4 "Oh, wie so trügerisch..." Interjektionen und ihre expressive Funktion1545.1.5 Konnotationen: die emotionalen Begleiter von Wörtern?1625.2 Emotionsdarstellungen auf der Satzebene1735.2.1 Emotive Satzbedeutungen: Propositionen, Doppelpropositionen und Einstellungsvermittlungen1735.2.2 Vergleiche1915.2.3 Exkurs: "Sie sind der schlimmste Hetzer seit Goebbels" - NS-Vergleiche und ihre expressive Funktion1975.2.4 Metaphern2006 Texte und ihr Emotionspotenzial2126.1 Textuelles Emotionspotenzial und kognitive Emotion alisierung2126.2 Literarische Texte: Explizite und implizite Gefühlsthematisierung2206.3 Emotionalisierung als persuasive Strategie: Massenmediale Krisenberichterstattung2246.4 Werbung, Boulevard und Gefühlskultur: Die Konzeptualisierung SCHÖN IST FALTENLOS UND JUNG2337 "Worte, Worte, nichts als Worte" - Von der Unaussprechlichkeit der Gefühle ... und einem kurzen Exkurs zu den Sprachkrisen in der Literatur2368 Trauer und Angst: Konfrontation mit dem Tod2478.0 Vorbemerkungen2478.1 Todesangst: Konzeptualisierung und Verbalisierung des antizipierten Lebensendes2488.2 Todesmetaphern: Verbale Manifestationen der Unerfahrbarkeit2638.3 Todunglücklich und sterbenslangweilig - Tod als emotionsausdrückendes Lexem2698.4 Reden über den Tod: Mein Beileid und das große Schweigen - Tabuisierung und emotionale Abwehr in der Alltagskommunikation2738.5 Öffentliche und veröffentlichte Tr

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.